Kochen und Backen

Pesto vom Möhrenkraut- vegetarisch & vegan

5. Juli 2017

Pesto-Moehrenkraut-kresseSeitdem wir immer mehr und mehr Gemüse, Obst und Kräuter anpflanzen, habe ich mehr für meine Experiementierküche. Ich möchte einfach so wenig wie möglich wegschmeissen und bin fest davon überzeugt, dass man viel mehr von einer Pflanze essen kann als man eigentlich macht.Wirkungsvoll-Pesto

Im Zuge meiner nachhaltig und wirkungsvoll Reihe schau ich eben nicht nur, Müll durch Plastiktüten oder Verpackungsmaterialien zu verhindern sondern eben auch Müll durch Lebensmittel.

Pesto ist eine unglaublich gute Möglichkeit Grünzeug zu verarbeiten ohne auf Genuss und Geschmack zu verzichten. Also legte ich los und probierte alles mögliche durch. Meine 2 besten Pesto Varianten möchte ich euch heute aufzeigen.Pesto-Moehrenkraut-Spaghetti

Pesto ist italienisch und bedeutet zerstampfen/zerkleinern. Es handelt sich um eine Art Sauce, die bevorzugt zu Pasta serviert wird aber auch immer mehr auf Sandwichs und anderen Brotsorten als Aufstrich verwendet wird. Das klassische Pesto wird aus Basilikum gemacht aber es gibt unendliche Möglichkeiten.

Meine 1. Variante ist vegetarisch und es ist ein Pesto vom Möhrenkraut.

Möhrenkraut??? Ja ihr habt richtig gelesen. Möhrenkraut ist das Grünzeug am Ende der Möhre. Das könnt ihr verwerten. Entweder für Suppen und Eintöpfe oder Salate aber eben auch für ein Pesto.

Pesto-Moehrenkraut-Zutaten-vegetarisch
Die Zutaten sind:

  • 50g geschälte Mandeln
  • 120 g frisches Möhrenkraut
  • 75g Parmesan
  • 150ml Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz/Pfeffer
  1. Ihr röstet die Mandeln in einer ungefetteten Pfanne bis sie goldbraun sind und stellt sie dann kurz zur Seite zum Abkühlen.Pesto-Moehrenkraut-gesund-lecker
  2. Nun wascht ihr das Möhrenkraut und schüttelt es ordentlich aus. Wenn ihr eine Salatschleuder habt, dann schleudert ihr das Kraut.
  3. Die harten Stengel des Möhrenkrautes könnt ihr verwenden aber ihr müsst es nicht und könnt alles von diesen abzupfen und in eine Schüssel legen.Pesto-Moehrenkraut-mixen
  4. Die Knoblauchzehen können ruhig schön gross sein. Diese und die Mandeln kommen ebenfalls zum Möhrenkraut dazu.Pesto-Moehrenkraut-italienisch-Olivenöl
  5. Nun mixt/zerkleinert ihr alles und fügt nach und nach das Olivenöl hinzu.
  6. Bitte schmeckt zwischendurch mit Salz und Pfeffer abPesto-Moehrenkraut-Parmesan-reiben
  7. Nun reibt ihr den Parmesan schön fein und hebt ihn ganz am Ende unter die Masse und fertig ist euer Pesto aus Möhrenkraut.

Es passt super aufs Brot und zu Spaghetti mit frischen Tomaten. Ich bin eher ein Fan von rotem Pesto aber diese Variante mag ich sehr sehr gerne.

Meine 2. Variante ist ein Pesto aus Möhrenkraut und Gartenkresse aber eine vegan Variante.

Pesto-Moehrenkraut-Kresse-veganDie Zutaten sind:

  • 50g Pinienkerne
  • 60g Möhrenkraut
  • 60g Kresse
  • 150ml Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine getrocknete Chili
  • Salz/Pfeffer
  • 50g Paranusskerne
  • 50g Hefeflocken- ich nehme die von Rapunzel
  • 1/4 TL Salz

Wie ihr seht sind die Hauptzutaten natürlich identisch. Ihr könnt Pinienkerne- oder Mandeln für jedes Pesto verwenden aber ich fand die Mandeln in der vegetarischen Variante einfach besser. Ihr könnt ebenfalls auch 120g Kresse nehmen aber ich hatte noch Unmengen an Möhrenkraut übrig also hab ich es geteilt.Pesto-Moehrenkraut-Mandeln-Parmesan

Das Besondere an der 2. Variante ist, dass natürlich bei einer veganen Speise kein Parmesan verwendet werden kann.

Ich liebe Parmesan und ich bin kein Veganer aber ich probiere gerne neue Sachen aus und deshalb habe ich lange lange nach einem Ersatz für Parmesan gesucht und nun gefunden.

Ihr mahlt die Paranuskerne richtig fein und fügt dann die Hefeflocken und das Salz hinzu und mixt alles kräftig durch. Ihr erhaltet genau eine Portion für das Pestorezept. Wenn ihr mehr machen wollt, was ich euch rate, denn es passt sensationell gut zu Pasta, dann lagert es kühl in einem Schraubglas und verbraucht es in ca. 10Tagen.Pesto-Moehrenkraut-Parmesan-unterheben

Im Übrigen ist die 2. Variante in der Herstellung genauso wie die Variante 1. Auch der Parmesanersatz wird erst ganz am Ende untergehoben. Pesto-Moehrenkraut-Kresse

Ich mag es sehr fein und mixe es trotzdem nochmal komplett durch.

Das Pesto sollte ebenfalls in Einmachgläser gefüllt werden. Bitte lagert auch das kühl, schreibt das Abfülldatum drauf und verbraucht es innerhalb von 4 Wochen.

Aus dem Rezept bekommt man ein grosses Einmachglas oder 2 kleine, also so ca. 300-400g Pesto. Es ist auch eine super Geschenkidee. Macht einfach
ein schönes Schleifchen drum, eine leckere Pastasorte dazu und fertig.

Ich hoffe das Rezept gefällt euch und ihr berichtet mir.

Ich wünsche euch guten Appetit und mögt ihr eigentlich Pesto oder seid ihr eher der Typ Bolognese?

Ach ja und da ich ja immer für die Realität bin. So sieht es übrigens aus, wenn ich in meiner Experiementierküche fertig bin…hüstl…

mehr-Realitaet-auf-Instagram

Eure Glucke

Hier findet ihr übrigens alle Teile der wirkungsvoll & nachhaltig Reihe

  1. Das GeschirrspülmittelGeschirrspuelmittel-reiniger-Flasche
  2. Die Deocreme

    Dann wird alles abgefüllt und fertig ist eure Deocreme

  3. Die Menstruationstasse
    Menstruationstasse nachhaltig unkompliziert Menstruations Cup MonthlyCup menstrual cup

 

Teilen

You Might Also Like

1 Comment

  • Reply Runhild 22. Juni 2021 at 22:03

    Habe (natürlich,-)) die vegane Variante ausprobiert und sie schmeckt ausgezeichnet, danke!
    Meine Kresse war noch nicht ausgewachsen, weshalb ich Rucolamikrogrün und Petersilie zum Möhrenkraut gegeben habe. Auch habe ich Walnüsse anstatt Mandeln verwendet. Das nächste Mal nehme ich dann vielleicht Mandeln und Kresse, ganz egal, es ist sicherlich so und so lecker.-)

  • Leave a Reply

    Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen und um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren. Detaillierte Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest Du hier: Cookie Einstellungen anzeigen

    The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

    Close