Der letzte Monat des Jahres ist in vollem Gange und wow, was für ein Jahr. Ich startete mit einer Operation im Januar und Corona war ganz ganz weit weg. Schmerzliche Wochen standen mir bevor, denn ein endgültiger Abschied von Menschen, die ich mein ganzes Leben lang kenne, hat viele Wunden aufgerissen. Diese Wunden werden wohl nie heilen aber es wurde mir wieder sehr deutlich gemacht, dass es an der Zeit ist, diese Themen anzugehen.
Ja und dann war März und Corona hatte uns das erste Mal in der Hand. Ja und da waren wir eben im Homeshooling und ohne Kita. Wir groovten uns ein und machten uns einen eigenen Corona-Stundenplan um die Wochen etwas zu strukturieren.
bedürfnisorientierte Erziehung? Was ist das? Wie lebt man das? Leben wir das?
Viele Fragen und es gibt viele Antworten zu diesem sehr umfangreichen Thema. Es gibt wunderbare Bloggerinnnen, wie Das gewünschtes Wunschkind aller Zeiten, Geborgen Wachsen oder Öko-Hippie-Rabenmütter, nur um eine kleine Auswahl zu nennen, die Beziehung zum Kind leben.
Wir leben das ebenfalls, auch wenn es immer sehr einengend wirkt, das man nach etwas lebt. So ist es gar nicht. Wir haben einfach Werte, die wir als wichtig erachten und die wir mit unseren Kindern leben möchten. Für mich ist die klassische Erziehung, die sicherlich auch breit gefächert ist, nichts für mich. Ich möchte in Beziehung zu meinem Kind leben und ihn auf Augenhöhe durchs Leben begleiten.
Natürlich gelingt das nicht immer. Wir sind Menschen mit Bedürfnissen und Gefühlen. All diese möchten gewahrt werden. Da dieses Thema so umfangreich ist und für mich immer wieder ein Aha-und auch Lerneffekt hat, freue ich mich über Gäste, die meinen Horizont erweitern und ihre Erfahrungen mit uns teilen.
So wie heute die liebe Denise von kidzchaos, die uns (ihre) 20 Tatsachen über die bedürfnisorientierte Elternschaft/Erziehung erzählt.
Wenn man das 1. Mal schwanger ist, dann ist alles Neu. Natürlich beliest man sich ein wenig aber an und für sich ist alles das 1. Mal. Das 1. Mal Übelkeit ohne Grund oder vielleicht das 1. Mal Heißhunger auf komische Sachen.
Ich hatte auch einige erste Male bei der Schwangerschaft mit dem Prinzen aber Sie hielten sich in Grenzen. Ich hatte unglaublich viel Wasser in meinem Körper. Ich musste irgendwie immer essen und sehr gerne Kräuterquark. Ich hatte barbarisches Sodbrennen und der Prinz hatte öfters Schluckauf. Meine Haut war ganz ganz schlimm mit Akne übersät um ein paar der Auffälligkeiten zu nennen.
Nun bin ich das 2.Mal schwanger und Einiges ist gleich aber Vieles ist anders.
Ich würde es tatsächlich als Kuriositäten bezeichnen, da es ja für mich wieder total neu ist. Ich dachte, ich wüsste schon fast alles aber siehe da, der Körper ist immer für Überraschungen gut.
Die Übelkeit, die ich beim Prinzen fast 4 Monate durchweg hatte, hielt sich dieses Mal stark in Grenzen und mir fiel auf, dass Sie kam wenn ich zum Beispiel Kaffee trank oder Süßes aß.
Ich hörte einfach mehr in mich hinein und verzichtete eben ein paar Wochen.
Die Kontraktionen in dieser Schwangerschaft sind extrem. Mein Bauch ist gefühlt fast immer hart. Mein ganzer Körper ist unglaublich berührungsempfindlich, sodass ich bereits ab Schwangerschaftswoche 7 keine normale Kleidung mehr tragen konnte. Alternativen zu Hosen, Unterwäsche und Nachtwäsche musste her.
sonnige Grüße aus Sardinien und heute gibt’s wieder eine Montagspost. Ich lese ja nach wie vor viele Blogs. Es ist einfach ganz oft inspirierend und auch hilfreich andere Sichtweisen zu sehen oder Themen zu haben, die einen selber gerade begleiten.
Meine heutige Gästin lernte ich beim RMEB kennen und wir quatschten richtig viel und lange. Ihre Schwerpunkt-Themen finde ich einfach total spannend und deswegen freue ich mich auch, das Sie nun endlich auch zur Hall of Fame der Montagspost gehört. Habt nun viel Spaß mit Sabrina von Wunschkind Herzkind Nervkind.