Kochen und Backen

Maulwurfkuchen nach Muttern´s Rezept

7. Januar 2019

Maulwurfkuchen nach Mutterns RezeptMorgen hat mein Mann Geburtstag und wie jedes Jahr zu seinem Geburtstag backe ich ihm einen Kuchen, dessen Rezept bestimmt fast so alt ist wie ich.

Oder Mutti?

Das Rezept ist von meiner Mutter und woher Sie es hat weiss ich gar nicht aber ich weiss, dass es diesen Kuchen seit ich Teenager war, jedes Jahr an meinem Geburtstag gab und er ist so saftig und lecker und schokoladig und hat nix mit der Fertigmischung des Maulwurfskuchen gemein.

Ich wage sogar zu behaupten, dass wir die Erfinder des eigentlichen Maulwurfkuchen sind.

Haha, nein Spass beiseite, da ich das Rezept seit Jahren nur handschriftlich in meinem allerersten Koch- und Backbuch aufbewahre, wird es doch Zeit dieses zu digitalisieren und an euch zu verraten.Maulwurfkuchen-uralt-Rezept

Ich habe viele Jahre das Rezept nicht rausgegeben, es war mir irgendwie heilig aber es kam immer so gut an. Ob in meiner Ausbildung oder später im Büro, alle wollten dieses Rezept. Dieser Kuchen ist nicht magisch und das Rezept auch nix besonderes aber er ist göttlich und nun hör ich auf davon zu schwärmen und rücke endlich das Rezept raus.

Für ein Blech des Maulwurfkuchens benötigt ihr folgende Zutaten:Maulwurfkuchen Zutaten

für den hellen Teig:

  • 250g Butter
  • 150g Zucker
  • 4 Eier
  • 250g Mehl
  • 1 Packung Backpulver
  • etwas Milch

für die Maulwurfshügel braucht ihr:

  • 200g Butter
  • 150g Zucker
  • 200g Mehl
  • 50g Kakao

Dazu kommen noch 2 Gläser Sauerkirschen.

Möchtet ihr nur einen runden Kuchen machen nehmt ihr von allem die Hälfte. Ursprünglich gehören noch Streusel auf den Kuchen. Die mag mein Mann aber nicht. Wer aber Streusel so wie ich liebt vermischt 300g Mehl, 150g Butter, 150g Zucker und 1 Eigelb miteinander.

Als Erstes werden die Sauerkirschen in ein Sieb gegeben, da der Saft abtropfen muss. Wir trinken den Saft mit Sprudelwasser gemischt. Wer das nicht mag muss ihn eben wegkippen.Maulwurfkuchen weiche Butter Eier vermengen

Jetzt fangt ihr mit dem hellen Teig an und verrührt die Eier mit der weichen Butter. Ganz wichtig ist die Regel. Jeder Teig der kein Mürbeteig ist benötigt weiche Butter. Bei Mürbeteig muss die Butter hart sein. Maulwurfkuchen alles verrührenNun kommen alle restlichen Zutaten dazu und werden zu einem glatten Teig verrührt.

Der Maulwurfhügel-Teig wird ebenfalls mit weicher Butter gemacht. Auch hier vermischt ihr alle Zutaten miteinander. Dieser Teig ist nicht glatt und so flüssig, da es ja Hügel sind also keine Sorge, ihr habt alles richtig gemacht, wenn er etwas grober wirkt.Maulwurfkuchen Mualwurfhuegel machen

Ihr fettet nun euer Backblech ein oder nehmt wie ich Backpapier drunter. Der helle etwas flüssige Teig wird nun gleichmässig verteilt und schön glatt gestrichen. Als nächster Step folgen die Sauerkirschen, diese nehmen das komplette Blech ein und das macht diesen Kuchen so unglaublich saftig.Maulwurfkuchen Blech belegen

Als letzter Schritt kommen die Maulwurfhügel für unseren Maulwurfkuchen. Dafür zupft ihr mit den Händen den Teig aus der Schüssel und verteilt die Hügel auf dem Blech. Hier gehts nicht um Schönheit also traut euch ruhig zu Matschen.

Den Ofen stellt ihr auf Umluft 180 Grad und lasst den Kuchen ca. 30 Minuten backen. Bei unserem Ofen dauert es nur knapp 20 Minuten, also macht einfach nach 20 Minuten einen Nadeltest. Rouladennadel in den Teig stechen und haftet kein Teig daran, ist der Kuchen fertig.

Hier riecht das ganze Haus nach Kuchen und der Prinz hat fleissig zwischendurch die Teigigste genascht. Maulwurfkuchen TeignascherMorgen früh gibts das zum Frühstück und der Rest wandert wie jedes Jahr in die glücklichen Münder der ArbeitskollegInnen.

Ja und so schnell und einfach habt ihr einen wunderbaren Geburtstags- oder Sonntagskuchen. Übrigens kann man den Maulwurfkuchen auch super mit Baggern dekorieren, falls eine Baggerparty für die Kinder ansteht.

Habt ihr so ein Uraltrezept das ihr liebt und schwer hergeben wollt?

Eure Glucke

 

Teilen

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen und um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren. Detaillierte Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest Du hier: Cookie Einstellungen anzeigen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close