Kochen und Backen

Pulled Pork- Slow Cooking

29. Juli 2015

Pulled PorkPulled Pork- Slow Cooking auf dem Gas- Grill

Hallo Meine Lieben,

heute gibt es kein klassisches Rezept. Heute gibt es eine Art Anleitungs- Rezept für ein Pulled Pork- übersetzt zerrupftes Schwein.

Hierbei wird die Leidenschaft des Grillens mit dem Slow Cooking(langsame Zubereitung) vereint.

Wir haben ja einen Gasgrill- um Fleischgerichte und jedes andere Grillgut, relativ schnell und spontan Grillen zu können. Wir haben aber auch noch ein riesiges Eisenschwein- das man mit Holzkohle betreibt- denn wie mein Mann zu sagen pflegt: „wahre Männer Grillen über offenem Feuer“. Jeder weiß, das Grillen über offenem Feuer aber viel mehr Zeit kostet.

Mein Mann hat sich gut belesen und wir entschieden, wir probieren Pulled Pork und hier kommt die Anleitung dafür.

Ihr benötigt eine Erstanschaffung:Pulled Pork

-ein Grillthermometer idealerweise mit 2 Fühlern- einen für das   Fleisch und einen für den Grillinnenraum
– Holzchips fürs Raucharoms
– RUB( trockene Marinade
– Fleischspritze
– eine volle Gaskartusche bei Gas

Das geeignete Fleisch:

-Schweinenacken mit oder ohne Knochen mindestens 2 Kg, da es dann nicht austrocknet

Beginn:

-das Fleisch mind. 24h vorher marinieren

– Bitte in einer großen Schale/Auflaufform marinieren wegen der Sauerei

die Zutaten für die Spritz- und Außenmarinade

die Zutaten für die Spritz- und Außenmarinade

für die Spritzmarinade wird benötigt:

2 Gläser Apfelsaft
1Glas Wasser
Ein Schuss Worcester Soße
Ein Schuss Barbeque Soße
In 3 cm Abständen müsst ihr nun  in das Fleisch spritzen.
Für die Außenmarinade:

-alles mit Senf einreiben und dann großzügig mit dem RUB, wir haben „Ankerkraut“ Pull that Piggy, einmassieren

-durch den Senf ist die Haftung besser
-dann das Fleisch in Frischhaltefolie ganz eng und großzügig einwickeln (läuft ein bisschen aus) und in den Kühlschrank

Das Fleisch ca. 2 Stunden vor Beginn des Grillens aus dem Kühlschrank nehmen
Die Holzchips müssen eine Stunde lang in Wasser eingeweicht werden

Beginn des Grillens:Pulled Pork

Die Holzchips müssen in eine Räucherbox oder in Alufolie, welche mit Löchern versehen wurde, gelegt werden.
Diese werden dann auf dem Gasbrenner platziert.
Der Grill wird nun auf 110 Grad vorgeheizt und sollte während der kompletten Grillzeit immer zwischen 100 – 120 Grad heizen.
Optimale Grilltemperatur ist 110Grad.Pulled Pork
Wenn der Grill 110Grad erreicht hat, kann das Fleisch platziert werden.
Entweder direkt auf den Grill- dann muss man eine Aluschale drunter legen, wegen dem austretenden Fett oder man platziert das Fleisch auf einen Bräter mit Rost.
Da man indirekt grillt sollte man nur die Brenner neben dem Fleisch entzünden.
Nun müsst Ihr das Thermometer in dem Fleisch platzieren und jetzt heißt es warten und kein Zeitdruck, da jedes Stück Fleisch anders ist.
Man kann keine genaue Zeitangabe machen da es versch. Faktoren zu beachten gibt.
-zum einen die Fleischbeschaffenheit
– die äußeren Temperaturschwankungen und 
– die Größe des Fleisches

In Foren wird gesagt, das ein Kilo ca. 4,5 Stunden dauert aber bitte verlasst euch darauf nicht. 

Das Fleisch ist fertig wenn die Kerntemperatur(also der Fühler im Fleisch) 90-95 Grad anzeigt.

Pulled Pork
Ganz wichtig ist, dass nach einer gewissen Zeit die Kerntemperatur stark abfällt- hierbei werden die Eiweiße des Fleisches zersetzt, was viel Energie kostet und zum Temperaturabfall führt. Bitte nichts an der Grilltemperatur verändern(100-120Grad)Pulled Pork

Wenn das Fleisch fertig ist, soll es in Alufolie eingeschlagen werden und 1-2 Stunden, an einem warmen Ort ruhen.(Kühltasche mit einer Flasche, mit heißem Wasser gefüllt)
Nach der Ruhezeit, kann das Fleisch mit zwei Gabeln, mühelos zerrupft und miteinander vermengt werden.(die marinierte Außenseite mit dem Innenfleisch)


Wenn alles reibungslos verläuft, zerfällt das Fleisch in kleine Teile und ist sehr saftig.
Klassisch wird es auf einem Brötchen mit ordentlich Barbequesoße und Coleslaw(Krautsalat) serviert.Pulled Pork

Das es manchmal anders kommt als man denkt zeigt unser 1. Versuch. Unser Fleisch hatte nach 42 Stunden eine Kerntemperatur von 83 Grad und wir mussten das Experiment beenden. Das Fleisch war dennoch super zart und lecker. Wir hätten eigentlich weitermachen müssen aber die 2. Gasflasche war bereits fast leer und Sonntagabend nunmehr erreicht.

Wir werden es definitiv wiederholen und mal schauen wie weit wir das nächste Mal kommen.
Unser nächstes Experiment sind aber erst mal Spareribs.

Habt ihr Pulled Pork bereits probiert? Habt ihr jetzt Lust dieses Experiment mal auszuprobieren oder andere Grillideen? Wir mögen ja Slow Cooking wirklich sehr und probieren so einiges.

Erzählt mir davon.

Eure Glucke

Teilen

You Might Also Like

5 Comments

  • Reply Daniel 1. Juni 2016 at 13:26

    Hallo Dani,

    meine Frau verfolgt ja deinen Blog und erzählte mir, dass du dich jetzt hier auch mit Pulled Pork und co beschäftigst… da war ich kurz verwundert… aber natürlich auch neugierig, da ich ja sozusagen „vom Fach“ komme.

    Pulled Pork habe ich leider noch nicht ausprobiert, steht aber auf meiner Liste… 🙂 Wobei mir 42 Stunden verdammt lang vorkommt… meine Kenntnisstand war das die 90° KT in der Regel nach 14-16 Stunden erreicht sind… aber manchmal steckt man da nicht drin… hängt ja von vielen Faktoren ab 🙂

    Was ich nicht ganz verstehe: Du schreibst dein Mann hat „ein riesiges Eisenschwein- das man mit Holzkohle betreibt“. Warum um Himmelswillen nutzt ihr dann den Gasgrill? Low & Slow schmeckt um Längen besser aus dem Smoker (oder Kugelgrill, geht auch)…

    In jedem Fall finde ich es toll, dass du dich für das Thema begeisterst!! Vielleicht schaust du ja mal bei mir rein.

    LG & gut Glut

    Daniel

    • Reply Dani 1. Juni 2016 at 21:26

      Hi Daniel,
      zu mir verirren sich ja selten Männer aber ich freue mich immer denn angeblich lesen mehr Männer als Frauen meinen Blog. Nun zu deiner Frage. Da wir uns wirklich lange mit Pullen Park beschäftigt haben, wussten wir dass man pro Kilo Fleisch ja ca. 1-2 Stunden einplanen muss und das bedeutete wir kommen auf jeden Fall in die Nacht rein und was machst du dann mit der Holzkohle? Mit dem Gasgrill konnten wir eine gleichbleibende Temperatur erhalten. wieso es so lange gedauert hat, lag am Wetter, es schwankte dadurch etwas und wahrscheinlich war das der Grund.Wir wollen es nochmal versuchen und vielleicht nehmen wir dann das Eisenschwein. Ich habe übrigens noch einen Artikel über Slow Cooking-wir haben Weihnachten Gans gemacht-ist sensationell gut geworden.
      Liebe Grüße auch an deine Frau
      Dani

      • Reply Daniel 1. Juni 2016 at 21:33

        Hi Dani,

        wer sich wohin verirrt hängt ja immer ein wenig vom Thema ab. Ich war nicht sicher ob das Eisenschwein ein Smoker oder ein Kugelgrill war… ersterer kommt problemlos die Nacht durch, für den Kugelgrill gibt es den Minion-Ring…

        http://project-bbq.de/ist-eigentlich-der-minion-ring/

        Ich werde mir jetzt bald einen kleinen aber feinen Smoker anschaffen, damit geht es eigentlich ganz einfach… weniger abenteuerlich als es auf dem Kugelgrill gewesen wäre aber dem Erlebnis Pulled Pork steht dann nix mehr im Wege!

        Liebe Grüße

        Daniel

        • Reply Dani 1. Juni 2016 at 21:34

          ich glaube wir haben einen Smoker…ist schon sehr alt und verrostet aber es ist ein Smoker… jetzt hast du mich angestachelt…ich denke wir werden das nochmal ausprobieren.
          Liebe Grüße
          Dani

  • Reply Gaensebrust im Niedriggarverfahren-Slow Cooking ~ Glucke und So 17. Dezember 2015 at 12:19

    […] es soweit und unser 2. Versuch beim Slow Cooking stand an. Im Sommer hatten wir ja bereits über 40 Stunden lang Fleisch gegrillt und waren begeistert. Nun da mein Mann Gans über alles liebt und in seiner Familie jedes Jahr zu […]

  • Leave a Reply

    Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen und um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren. Detaillierte Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest Du hier: Cookie Einstellungen anzeigen

    The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

    Close