Hallo Ihr Lieben,
Sarah von Mamaskind hat die Befürchtung, dass Sie zu viel Zeit am Smartphone verbringt während Sie eigentlich Zeit mit ihren Kindern verbringt. Sie erzählte davon und machte eine Blogparade draus, da Sie wissen will, wie es bei uns so läuft.
Bella von Familieberlin hat ihren Weg schon gefunden. Ich grüble seit Tagen, wie ich es empfinde. Es ist tatsächlich so, dass besonders seit dem ich blogge, ich sehr viel mehr surfe, ich halte mich auf dem Laufenden, ich schreibe, ich fotografiere, ich moderiere Kommentare, ich kommentiere. Ich bin einfach präsenter. Da der Prinz vormittags in den Kindergarten geht, versuche ich jetzt vermehrt, all das in dieser Zeit zu machen. Wenn ich ihn dann abhole und wir nichts aushäusiges geplant haben, dann geniessen wir unsere Zeit und ich schaue trotzdem immer mal zwischendurch aufs Telefon oder Tablet. Der Prinz liebt telefonieren und auch durch das skypen oder seine Trickfilmchen, die wir ab und an sehen, weiss er was das alles ist. Es interessiert ihn aber nicht was ich da tue. Er beschäftigt sich und malt oder kommt zu mir, nimmt meine Hand und führt mich dahin wo ich eben in dem Moment sein soll. Dann gehe ich mit ihm mit und wir spielen gemeinsam. Wenn wir auf dem Spielplatz sind und er im Flow Sand von einem Eimer in den nächsten schüttet, dann surfe ich auch mal rum und mache Fotos. Ja manchmal fühle ich mich süchtig danach. Manchmal lasse ich das Telefon einfach zu Hause. Manchmal versuche ich abends einen Film zu schauen oder eine Zeitschrift zu lesen oder mich einfach schön mit meinem Mann zu unterhalten. ABER oft gibt es doch wieder etwas aufregendes im Netz.
Zuviel des Guten?
Also ich denke, man merkt recht schnell ob und wann es zu viel ist und dann sollte man sich selber disziplinieren. Mein Kind zeigt es mir deutlich, wenn er möchte, dass ich das nicht machen soll und das finde ich prima. Mir jetzt strikte Vorgaben zu setzen wann und wie oft ich die Technik verwende, halte ich für mich nicht sinnvoll, da ich mich selber austricksen würde. Ich habe nicht das Gefühl, dass der Prinz sich beeinträchtigt fühlt oder ich ihm zu wenig Aufmerksamkeit schenke.
Ein gesundes Maß sollte jeder für sich selbst finden. Wie genau das ist kann man nicht pauschal sagen. Ich finde nicht, dass man sich Vorwürfe machen sollte, denn wie gesagt, stellt jemand aus dem nahen Umfeld diese Aussage in den Raum, dass es zu viel ist, dann muss man das besprechen und objektiv entscheiden ob man was ändern muss.
So lange aber alle zufrieden sind und niemand „leidet“, so lange werde ich diesen Spass weiterhin betreiben.
Was meint ihr? Stören euch Mamas, die am Sandkasten sitzen und in Ihr Telefon schauen? Hat das negative Folgen für das Kind?
Eure Glucke
2 Comments
Hi,
Danke für die Teilnahme!
Schönes Fazit: Wenn alle zufrieden sind, ist die Nutzung legitim. Gehe ich mit! 🙂
Viele Grüße
Sarah
Hey,
Ich denke auch.
Liebe Grüsse
Dani