Die Seite Scoyo hat zur Blog Parade aufgerufen.
Die schöne Idee hinter der Aktion ist, zu zeigen das ein Kind nicht nur durch seine Noten im Zeugnis beurteilt werden sollte. Da der Prinz erst 18Monate alt ist, wäre diese Blogoparade eigentlich nicht für mich bestimmt aber Sina von Scoyo meinte ich solle doch einfach trotzdem mitmachen.
Das lass ich mir nicht zweimal sagen.
Zu diesem Thema möchte ich grundsätzlich sagen, dass ich Schulnoten nicht für immens wichtig erachte. Natürlich geben Sie eine Tendenz, zu was das Kind fähig sein könnte ABER es ist reine Theorie. Die „wahren“ Fähigkeiten des Kindes werden nicht „geprüft“ oder gefördert/gefordert.
Leider gibt es kaum Raum für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Kenntnisse eines Kindes, in Schulklassen.
Heute fängt ja bereits alles in der KiTa an. Selbst dort schon werden Kinder geprüft, natürlich anders als in Schulen. Nichtsdestotrotz werden bereits Beurteilungen verfasst die später dazu dienen das Kind für die Grundschule zu empfehlen oder auch nicht.
Für mich ist die KiTa einzig und allein dafür da, dass mein Kind frei spielen kann und das mit anderen Kindern. Ich selber habe die Auffassung dass Kinder nichts lernen müssen sondern automatisch lernen wenn sie bedürfnisorientiert begleitet werden. Wenn Raum gelassen wird sich kreativ zu entfalten und Lösungen zu finden, auf die wir Erwachsenen nie kommen würden.
Ich habe kein Interesse daran wenn die Erzieherin in der KiTa mit erzählt das mein Prinz total gut mit dem Löffel essen kann. Ich erfrage was er heute gespielt hat, ob er draußen sein konnte.
Ich bin da eigenartig behaupten viele. Ob ich nicht stolz wäre als er seinen 1. Schritt gemacht hat und wenn er sein 1. Wort sagt.
Ich kann hier ganz klar JA und NEIN sagen, denn ich bin nicht stolz auf mein Kind für das was es tut oder kann sondern für das was er ist.
Natürlich find ich es total schön wenn er spricht und den Löffel in den Mund steckt aber ich übe keinen Druck aus das er das unbedingt in einem bestimmten Alter können muss.
Mein Prinz hat seine Geschwindigkeit und genau das macht uns unterschiedliche Menschen aus.
Leider ist das in unserem Bildungssystem noch nicht angekommen auch wenn es einige Privatschulen gibt die dieses Konzept der selbstbestimmten, bedürfnisorientierten Begleitung aufgenommen haben. Aber es sind Privatschulen, die sehr viel Geld kosten und demnach auch einschränken wer dahin gehen kann.
Man könnte ganze Romane über dieses Thema schreiben, umso besser dass ein kleiner Schritt mit dieser fantastischen Aktion gemacht wurde.
Die Spielregeln sind:
Fragen beantworten und/oder einen eigenen Beitrag zum Thema verfassen und die eigenen Gedanken schildern.
Diese Seite als Ausgangspunkt der Aktion verlinken und auch die Person verlinken, die die Fragen geschickt hat.
Fragen an andere Blogger weitergeben, indem sie unter dem Beitrag nominiert werden.
Andere auf die Aktion aufmerksam machen: Geben Sie uns einen kurzen Hinweis (Twitter: @scoyo, #mehralsNoten oder facebook.com/scoyo), damit wir Ihren Beitrag teilen können und geben Sie auch denen Bescheid, die Sie nominiert haben.
Deadline ist der 19.02.2015
Die Fragen sind:
Was die Lehrer nicht über Dich wissen:( da der Prinz noch nicht in die Schule geht, lass ich diese einfach weg)
Ich wäre fast vor Stolz geplatzt, als Du im letzten halben Jahr …
einfach da warst und uns immer zum Lachen bringst und uns jeden Tag in deine kleine, aufregende Welt mitnimmst.
Darüber habe ich mich geärgert …
als du den Kopf hin und her gedreht hast und ich dir dadurch eine nicht so schöne Frisur verpasst habe.
So würde ich Dich in wenigen Worten beschreiben, wenn mich jemand nach dir fragt:
essensliebender, autoliebender, kuschelbedürftiger kleiner Prinz. Es gibt noch soviel mehr aber es sollten ja wenige Worte sein
Die Welt wäre so viel ärmer ohne Dich, weil …
Du mein kleiner Prinz bist und ich durch dich die Liebe neu entdeckt habe und auch mich neu entdeckt habe.
Ich bin stolz auf Dich… Und werde es auch immer sein…
Ich nominiere :
Gedankenpotpourri
Und Nadja von kindundkoffer
Eure Glucke
3 Comments
Liebe Dani,
vielen Dank für den tollen Beitrag! Der Link zur Aktion funktioniert leider noch nicht 🙂 Das hier ist der richtige: http://www-de.scoyo.com/eltern/schule/zeugnis-aktion-mehr-als-noten
Du kannst auch gern deinen Text bei uns im ELTERN!-Magazin auf der Aktions-Seite verlinken – dann sehen unsere Leser auch gleich, wer dazu schon was veröffentlicht hat.
Lieber Gruß
Sina von scoyo
Hallo Sina,
Danke für den Hinweis. Der Link funktioniert jetzt im Post.
Liebe Dani! Wie ich schon bei Twitte und FB gesagt habe, kann ich leider nicht mitmachen, da ich ja einen Reiseblog habe und keinen Mamablog. Trotzdem vielen Dank für die Nominierung! Ich sehe die Thematik ähnlich wie du. Dazu kommt, dass ich immer wieder bei meinem Sohn und auch im Gespräch mit anderen Mamas feststelle, dass sich Kinder in der Kita z.B. oft anders verhalten und die Erzieherinnen nur einen Bruchteil mitbekommen davon wie ein Kind wirklich ist. So werden Kinder oft völlig falsch eingeschätzt. Dazu kommt, dass jedes Kind anders ist und auch die Meilensteine zu unterschiedlichen Zeiten erreicht. Unser Sohn hat mit 1,5 Jahren perfekt gesprochen, aber erst mit 16 Monaten losgelaufen. Er war mit 1,7 tagsüber windelfrei (wollte er selber unbedingt), aber trägt jetzt , mit 5,5,, nachts noch eine Windel. So ist es halt. Ich bin sehr gespannt auf die Schule. Es geht ja bei uns schon nach den Sommerferien los….Liebe Grüße, Nadja