Kochen und Backen

Orientalische rote Linsen-Suppe

18. November 2016

linsensuppe-orientalischGuten Morgen ihr Lieben,

letztes Wochenende habe ich wieder eine ganz tolle Suppe gekocht. Wir essen sehr gerne Eintopf oder Suppen. Es wärmt von Innen und das ist bei dem Wetter gerade auch notwendig.

Wie versprochen gibt es heute das Rezept für eine sehr sehr bekömmliche Linsen-Suppe.

Sie ist auch super als fleischlose Variante zu kochen und demnach für meine vegetarischen LeserInnen auch etwas.

Folgende Zutaten für 4 Portionen benötigt:linsensuppe-zutaten

  • 3 große Kartoffeln
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 80 g Chorizo oder 3 Wiener Würstchen
  • 3 EL Tomatenmark
  • 150 g rote Linsen
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 2-3 EL Butter
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 rote Paprika-für Vegetarier statt der Wurst noch eine halbe Paprika dazu
  • 2 EL Minze
  • 2 EL frische Petersilie
  • 1 Tomate

Ihr benötigt ebenfalls einen Topf und eine Pfanne.

  1. Wir beginnen, wie bei jedem Rezept mit dem Zerkleinern der Zutaten. Die Kartoffeln,  die Zwiebel, der Knoblauch und die Chorizo/Wiener müssen gewürfelt werden.
  2. Nun erhitzt ihr in einem Topf das Olivenöl. Die Zwiebel- und Knoblauchstücke solltet ihr bei niedriger Hitze weich garen. Die Wurst- und Kartoffelwürfel dazugeben und leicht anbraten. Die Vegetarier lassen diesen Schritt bitte weg.zwiebel-knobi-wurst-braten
  3. Das Tomatenmark und anschließend die roten Linsen dazugeben und für 2-3 Minuten unter gelegentlichem Rühren garen, so dass die Hülsenfrüchte das Aroma aufnehmen.rote-linsen-minze
  4. Alles mit der Gemüsebrühe auffüllen und die Prise Zucker dazugeben und  1-2 Minuten bei starker Hitze aufkochen lassen.

    Da die roten Linsen sehr schnell gar werden solltet ihr schnell runterschalten und alles bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten weiterköcheln lassen.

    12v12-nov-rezept-linsen

  5. Während alles vor sich hinköchelt, könnt ihr die  Paprika würfeln (0,5 cm) und die Minze/Petersilie fein schneiden. Dann solltet ihr in einer Pfanne die Butter zerlassen, das Paprikapulver hineingeben und alles verrühren. Jetzt könnt ihr die Paprikawürfel zugeben und kurz anbraten, so dass sie weicher, aber noch bissfest sind.

    Die Hälfte der Minze dazugeben und die Pfanne warm stellen.sautieren-Paprika-rote-linsen-suppe

  6. Sobald die Linsen gar sind, je nach Bedarf bitte Wasser nachgießen und noch einmal erhitzen, damit die Suppe nicht zu dick- oder dünnflüssig ist, sondern genau dazwischen, schmeckt ihr mit Salz und Pfeffer ab.
  7. Jetzt schneidet ihr die Tomate in kleine Stücke. Nun füllt ihr die Suppe in eure Teller und verteilt die sautierten Paprikastücke und die Tomaten darauf und bestreut alles mit der restlichen Minze und der Petersilie.

Gerne könnt ihr noch geröstetes Brot dazu servieren.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und sagt mal, welche Suppe ist denn eure Liebste?

Eure Glucke

Teilen

You Might Also Like

3 Comments

  • Reply Klassische Linsensuppe mit Würstchen ~ Glucke und So 27. September 2017 at 8:00

    […] meine orientalische Linsensuppe, […]

  • Reply Martina von Jolinas Welt 18. November 2016 at 18:59

    Ohh ich liebe rote Linsensuppe. Zum ersten Mal habe ich die in einem Restaurant in Assuan am Nil gegessen, und zwar keinem für Touristen, wo uns ein Freund hingeführt hat, hmmmm. Diese Erinnerung kommt jedes Mal zurück wenn ich diese Suoppe esse

    • Reply Glucke 18. November 2016 at 19:13

      ich liebe Linsen in allen Farben und das klingt sehr sehr lecker was du da sagst…

    Leave a Reply

    Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen und um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren. Detaillierte Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest Du hier: Cookie Einstellungen anzeigen

    The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

    Close