Kochen und Backen

Klassische Linsensuppe mit Würstchen

27. September 2017

Klassische-LinsensuppeGuten Morgen ihr Lieben,

ja ich habe schon wieder ein Rezept für euch und es ist schon wieder ein Suppenrezept. Das Wetter bietet sich einfach an und außerdem bin ich alle Rezepte durchgegangen und konnte gar nicht glauben, dass ich diese Suppe noch nicht verbloggt habe. Zum Einen essen wir Sie einfach super oft und zum Anderen gebe ich das Rezept immer wieder auf Anfrage raus.

Die Rede ist von (m)einer klassischen Linsensuppe.

Wir lieben Linsen aller Art.

  1. Linsenbolognese, bestes Rezept kommt von Minzblatt
  2. meine orientalische Linsensuppe,
  3. die cremige Linsensuppe,
  4. mein Beluga-Linsensalat- wollt ihr da das Rezept.. es ist göttlich wirklich..

Es gibt einfach so tolle Linsengerichte aber am Bekanntesten ist wohl nach wie vor die klassische Suppe mit oder ohne Würstchen. Hier im Schwabenländle sind ja Linsen mit Saitewürschtle und Spätzle quasi ein typisches und sehr beliebtes  Landesgericht und deshalb überall zu finden.

Viele Rezepte schwirren durch die Familien der Nation und vielleicht kennt ihr es schon, so wie wir es machen aber nun wird’s endlich Zeit es hier nieder zuschreiben, dann können alle die immer wieder fragen, es sofort finden.

Für unsere klassische Linsensuppe die für 3 hungrige Personen reicht, benötigt ihr folgenden Zutaten:klassische-Linsensuppe-Zutaten

  • 400g braune Linsen.(diese gibt es bereits vorgegart in Dosen, wir nehmen die Trockenen)
  • Suppengemüse
  • 1 Zwiebel
  • 6-8 Kartoffeln(ich liebe Kartoffeln, andere mögen mehr Linsen)
  • 1,5L Gemüsebrühe(Bio ohne Geschmacksverstärker natürlich)
  • 1 El Butter oder Rapsöl
  • 2 EL Essig
  • eine Prise Zucker

Für die Fleischesser kommen noch:

  • eine Cabanossi
  • 6 Wiener Würstchen dazu.

Die Vegetarier lassen einfach die Wurst weg, das machen wir auch ab und zu. Das tut der Suppe gar nicht geschmacklich weh.braune-Linsen-einweichen

Die 1. Amtshandlung ist entweder das einweichen der Linsen über Nacht oder ihr gart sie ca. 20 Minuten vor. Das machen wir meistens.

Was soll ich sagen, dann lasst ihr das Schnibbeln beginnen. Alles muss gewaschen und in geschält werden. Moehren-ungeschaelt-LinsensuppeObwohl die Möhren aus dem Suppengemüse schäle ich nicht mehr. Aber die Kartoffeln, der Sellerie, die Zwiebel, die Würstchen.Knackwurst-Zwiebeln-Linsensuppe

Ein großer Topf muss her und die Butter oder das Öl lasst ihr heiss werden. Ich brate zuerst die Cabanossi an und füge nach und nach die Zwiebel, die Möhren und den Sellerie zu. Ich liebe einfach die Röstaroma auch in Suppen. Nun gießt ihr die Gemüsebrühe auf und der komplette Rest, bis auf die Wiener Würstchen kommt rein. Linsen-vorgegart

Die Linsen sind inzwischen vorgegart. Ich gieße Sie über ein Sieb ab und füge Sie den restlichen Zutaten bei. Alles einmal richtig aufkochen und dann auf kleiner Flamme mit Deckel weitere 25 Minuten köcheln lassen. Wuerstchen-zum-Schluss-Linsensuppe

Ganz am Ende kommt der Essig und der Zucker sowie die Würstchen und alles kann noch mal Durchziehen.  Man kann auch Essig und Zucker auf den Tisch stellen und jeder würzt sich separat seinen Teller. Nicht jeder mag es gleich sauer.

Ich mache sehr sehr oft Suppen schon am Vorabend, da Sie durchgezogen immer am Besten schmecken aber fast jede Suppe kann man auch kurzfristig mit einer Stunde Zeit kochen und genießen.

Ich liebe ja getoastetes Brot zu Suppen. Ihr auch?

Lasst es euch schmecken und schickt mir mal eure liebsten Suppen.

Eure Glucke

 

Teilen

You Might Also Like

1 Comment

  • Reply Zwischen Weinbergen,Sodbrennen und Sumpfbiber-#wmDedgT 05.10.17 ~ Glucke und So 5. Oktober 2017 at 18:22

    […] noch ein und ich fing an das Mittagessen vorzubereiten. Wir haben gerade wieder viel Appetit auf Eintöpfe also machten wir ein buntes Allerlei in den Topf. Mein Sodbrennen war schrecklich und so machten […]

  • Leave a Reply

    Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen und um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren. Detaillierte Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest Du hier: Cookie Einstellungen anzeigen

    The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

    Close