Hallo Ihr Lieben,
es ist wieder Zeit für ein Back -Rezept, diesmal aus meiner neuen Heimat, denn ich kenne keine andere Gegend, in der so viel davon gegessen wird, wie hier. Mein Mann liebt Sie auch und deshalb hab ich lange nach guten Rezepten gesucht und dieses hier ist wirklich super. Bis jetzt sind Sie mir immer gelungen und schmecken wie frisch vom Bäcker.
Laugenbrötchen
Ihr braucht folgende Zutaten für ca.12 – 14 Stück
- 680 g Weizenmehl, Typ 550
- 30 g Hefe, frisch oder trocken
- 400 ml Wasser
- 2 TL Salz
- ½ TL Zucker
- etwas Salz, grob, zum Bestreuen
- 3 EL Natron
Die Hefe in etwas Wasser auflösen, mit dem Mehl, dem Salz, dem Zucker und dem restlichen Wasser mischen. Die 400 ml Wasser nicht auf einmal zugeben, je nach Qualität des Mehls braucht man etwas mehr oder weniger Wasser. (Dinkelmehl benötigt meist mehr Wasser als normales 405er Weizenmehl) Alles zu einem glatten Teig kneten und 30 – 60 Minuten gehen lassen.
Nun formt ihr richtig schöne runde Brötchen. Ich mache die Brötchen immer ca. 75-80 g schwer. Die geformten Brötchen noch mal 30 Minuten gehen lassen, evtl. danach nachformen.
In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Backofen vorheizen.
Brötchen belaugen: Das Natron in 1 Liter Wasser auflösen und zum Kochen bringen. Vorsicht, schäumt dann sehr stark. Jeweils 3 – 4 Brötchen mit dem Schaumlöffel in die kochende Lauge legen und 1 Minute kochen, dabei umdrehen. Dann aufs Backblech legen. Anschließend die Brötchenoberfläche mit einem scharfen Messer über Kreuz einschneiden und mit grobem Salz bestreuen. Auf mittlerer Schiene bei ca. 180Grad(Umluft, 17-20 Minuten backen.
Achtung!!!
Sollen die Brötchen eingefroren werden, dann bitte das grobe Salz weglassen, beim Auftauen weicht es die Oberfläche sonst auf.
Ich friere immer alles ein und lege Sie dann nur noch mal 2-5 Minuten in den Ofen zum aufwärmen. Ihr könnt das Rezept auch für Brezeln nehmen.
Mögt ihr Laugenbrötchen? Backt ihr eigentlich gerne und wenn ja was denn z.B.?
eure Glucke
No Comments