Vor einigen Wochen wurde der Spatenstich zur ersten Elternblogger-Runde im Rhein-Maingebiet von den Mädels Johanna, von Mamalogik, Marsha von Mutter & Söhnchen und Frida von 2Kindchaos, gesetzt. Es machte schnell die Runde und ich meldete mich auch schnell an. Das taten wiederum sehr viele andere Blogger auch aber ich ergatterte einen der wenigen Plätze und durfte gestern nach Darmstadt reisen.
Auf meinem Weg dahin konnte ich noch die bezaubernde Sarah von Schwesternliebe und Wir einsammeln und gemeinsam zogen wir weiter in die Weltstadt Darmstadt.
Das RMEB- Rhein-Main-Elternbloggercafé war in einer Knabenschule. Haha ja so hab ich auch geschaut, als ich das erste Mal davon gelesen habe. Es war in einem „Klassenzimmer“. Die Mädels haben alles schön geschmückt, mit tollem veganem Essen für unser Wohlergehen gesorgt und tolle Speaker eingeladen.
Netzwerken verbindet und Unsicherheiten verschwinden
Ich war schon ein wenig aufgeregt. Immerhin war es mein 1. Bloggertreffen und gleich mit einigen Gesichtern zum geschriebenen Wort, die ich schon lange treffen wollte. Ich war wirklich schwer angetan von Frida, Johanna, Marsha, Sarah, Frau Hasenherz, Klaudia von Klaudia bloggt, Viola von Kinderkichern und Sabrina von Wunschkind, Herzkind, Nervkind, Ella von Herzkindmama, Mutterstiefchen und dem Rob von GrafGrafik und seiner lieben Frau, die für mich immer Cosma bleibt. Beide haben inzwischen noch einen veganen Blog namens Vegantura.
Die Stimmung war ausgelassen, entspannt und es gab viele tolle aber viel zu wenige Gespräche. Es wurde aber nicht nur geplaudert sondern auch gebrainstormt.
Rob hat einen sehr hilfreichen Vortrag über SEO gehalten. Er gab uns Tipps, wie wir unseren Blog besser strukturieren können, schneller machen können und für Google sichtbarer um von euch unseren Lesern einfacher gefunden zu werden. Der Vortrag war wirklich super spannend und unterhaltsam.
Die Mädels von Blogger Artist waren sehr inspirierend und die 2. Speaker. Sie sprachen über ihren analogen Blogplaner, den Sie entwickelt haben und sich somit ein 2. Standbein erarbeitet haben. Sie erzählten uns ein bisschen über ihren Weg zur Selbständigkeit und zum Erfolg und ermutigten uns, unsere Träume umzusetzen.
Kontakte knüpfen ist immer hilfreich
Johanna von Lillydoo erzählte uns einiges über die tollen neuen Windeln und Feuchttücher, die es auf dem Markt gibt. Sie sind vegan und völlig frei von Parfümen und Lotionen. Sie sind noch lange nicht fertig mit der Entwicklung dieser tollen Windel. Einen ausführlichen Testbericht über die Windeln könnt ihr bei Marsha nachlesen. Wir testen Sie jetzt auch mal.
Last but not Least waren die Mädels von BlattertPR da und haben uns über ihren Job in einer PR-Agentur erzählt und wie wichtig inzwischen auch Blogger-Relations sind. Das bedeutet, dass inzwischen viele Kunden auch über Blogger „Werbung“ machen wollen, da Sie gemerkt haben, dass wir natürlich bestimmte Produkte sehr authentisch und ehrlich testen und bewerben. Wir Blogger als Zielgruppe werden in Deutschland immer noch sehr schwach wahrgenommen und PR-Agenturen wie BlattertPR versuchen dem entgegenzuwirken.
Dann konnten wir noch spielen, quasseln, Essen und trinken und Rucki Zucki war ein herzlicher und ganz unglaublich fantastischer Nachmittag vorbei. Ich bin wirklich schwer begeistert, was die Mädels da in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben und wir sind uns alle einig, das zu wiederholen und ein wenig größer zu veranstalten.
Das RMEB ist eine Anlaufstelle mit viel Herz und Liebe für Elternblogger
Riesige Bloggerevents mit Hundert Leuten wären nichts für mich und ich freue mich sehr, jetzt in meiner Nähe etwas zu haben, was klein und fein ist. Das Netzwerken und sich austauschen wird beim #RMEB ganz groß geschrieben und das stärkt unsere Verbundenheit innerhalb der Elternblogger. Ich war so mit schnacken beschäftigt das ich kaum Bilder gemacht habe aber einige andere haben geknipst und zeigen noch Bilder.
Zum Abschied gab es noch von allen Sponsoren Geschenke. ich watschelte mit 3 Tüten nach Hause und der Prinz machte große Augen. Ich freue mich wirklich bald alle wieder zu sehen und muss ehrlich gestehen, es war mir viel zu kurz.
Ich fühlte mich pudelwohl mit euch und habe einiges mitnehmen können.
Was haltet ihr von solchen Events? Sinnvoll oder langweilig? Interessiert euch als Nichtblogger, wenn ich über sowas berichte?
Habt ein schönes Wochenende und nächsten Samstag bin ich auf einem ganz verrücktem Event, von dem ich euch gerne berichte.
Eure Glucke
11 Comments
[…] Konferenzen auf denen ich war, waren wirklich gut, dennoch waren die RMEB und RMEB 2 immer gefühlsmäßig […]
[…] ist Frontfrau des Blogs 2Kindchaos, Mitgründerin der RMEB auf der ich auch schon 2 Mal war und Mitgründerin der Familienkonferenz FamilyCon und Sie erzählt […]
[…] Glucke und so: Mein Ausflug zur RMEB nach Darmstadt […]
[…] Carina lernte ich beim RMEB kennen. Dort hatten wir gar nicht so viel Zeit aber beim 2. RMEB haben wir uns wirklich sehr sehr lange unterhalten und ich mag ihre natürliche Art. Sie ist so unglaublich herzlich, hat zwei total süße Söhne und einen wirklich tollen Mann, der Sie unterstützt und begleitet. […]
[…] ein vertrautes Gefühl gewesen. Marsha von Mutter & Söhnchen hatte ich ja bereits auf der #RMEB kennengelernt und ich habe mich riesig gefreut, dass auch Sie im selben Hotel untergebracht war. […]
[…] habe ganz tolle Berichte vom RMEB bei Dani von Glucke und so und bei Kinderkichern nachgelesen und mir bei jedem ein bisschen mehr gewünscht, selbst dabei […]
[…] nicht geschafft einen eigenständigen Beitrag über das Event zu verfassen, da waren die liebe Dani und die liebe Viola schneller. Wenn ihr also wissen wollt, wie so ein Bloggerevent aussieht, was man […]
Es hat wirklich Spaß gemacht und ich stalke jetzt auch durch die Blogs wer schon was geschrieben hat und was es so für Bilderchen gibt 😉
Wie konnte ich nur in den fast 6 Jahren bloggen noch nie auf einem Bloggertreffen gewesen sein?
LG
Martina
6Jahre bloggst du schon? Wow… na da wurde es aber echt Zeit hehe…
LG Dani
Hallo liebe Dani,
und vielen Dank für Deinen Bericht! Ansonsten bedauere ich ja nicht, hier oben am Meer zu wohnen, aber beim RMEB wäre ich gern dabei gewesen 🙂 Das klingt klasse, und Vernetzung und Informationsaustausch sind natürlich wichtig!
Viele liebe Grüße
die Küstenmami
Hallo Du Liebe,
ja am Meer wohnen topt eigentlich nichts aber es wäre schön gewesen dich kennenzulernen.
Liebe Grüße
Dani