Seit Ewigkeiten liegen Rezepte in meinem To-Do-Ordner und ich nutze das Homeschooling um jetzt endlich mal wieder zu Bloggen und euch gleichzeitig ein mega leckeres Rezept aufzuschreiben. Ich esse das schon so ewig und oft und bin vor vielen Jahren daran verzweifelt, wie man Granatäpfel ohne Vollsanierung der Küche schälen kann.
Inzwischen bin ich natürlich absoluter Profi und liebe diese Pflanze, denn ja es ist keine Frucht. Wusstet ihr das der Granatapfel ein Symbol für Leben ist? Eine wirklich schöne Vorstellung und macht meine Liebe zu Gerichten mit Granatapfel nur noch stärker.
Wieso er so gesund und lecker ist könnt ihr zusätzlich hier bei Women´s Health nachlesen.
Das Verrückte ist, dass inzwischen auch meine Kinder dieses Gericht super gerne essen. Meistens haben Sie die Nase gerümpft wenn es Spitzkohl gab. Mein Spitzkohl- Apfelsalat schmeckte dem Prinzen immer super gut aber wenn ich Spitzkohl als Gemüse anbiete, war er nicht mehr so angetan.
Jetzt muss ich immer die doppelte Portion machen aber das Schöne daran, wir können es noch öfters essen. Also legen wir los mit meinem Rezept und ich zeige euch gleichzeitig, wie ihr Granatäpfel schält und keine der kostbaren Kerne verliert.
Für 4 Portionen benötigt ihr:
- 10 grosse Kartoffeln
- einen Spitzkohl
-
einen Granatapfel
- 200ml Gemüsebrühe
- eine kleine Zwiebel
- einen Esslöffel Essig
- 2 Esslöffel Granatapfelsaft
- ein Teelöffel Zucker/Honig/Marmelade
- jeweils Zwei Teelöffel Currypulver, Kreuzkümmel, gemahlener Kümmel oder auch ganz, Thymian, Salz, Pfeffer und Chili
Ihr startet mit den Kartoffeln. Diese werden geschält, gewürfelt und ca. 20 Minuten gegart. Während die Kartoffeln vor sich hin köcheln, schneidet ihr den Spitzkohl in mundgerechte Streifen und stellt diese zur Seite. Jetzt kommen wir zu unserem Star des Gerichts, dem Granatapfel.
Ihr nehmt euch Handschuhe wenn ihr mögt und eine grosse Schüssel mit Wasser. Ihr schneidet den Granatapfel an und brecht ihn unter Wasser auseinander. Jetzt drückt ihr eine der Hälften über einer kleineren Schüssel leicht aus um die 2EL des Saftes zu bekommen, da wir diesen für das leckere Jus benötigen.
Ab gehts wieder in die Wasserschüssel. Jetzt könnt ihr ohne großen Aufwand alle Kerne von der weissen Haut und der Schale trennen. Die Granatapfelkerne landen automatisch auf dem Boden der Schüssel und die Haut schwimmt oben. Dieses Prozedere dauert ein bisschen, macht aber keine Flecken und alle köstlichen Granatapfelkerne liegen frei rum. Die Schale und Haut könnt ihr super rausfischen und die Granatapfelkerne über ein Sieb abgiessen.
Jetzt starten wir mit dem Rösten des Spitzkohls. Am besten ist eine schöne große Wokpfanne. Ihr nehmt 4EL Olivenöl und gebt alle Gewürze dazu. Ein unglaublicher Duft wird durch die Küche strömen. Nach und nach gebt ihr nun den Spitzkohl in die Pfanne und röstet ihn ganz leicht an. Er soll nicht verkochen und auch nicht schwarz werden. Er soll bissfest bleiben. Die Spitzkohl-Masse füllt ihr in einen Topf und gebt bis auf 10 Gramm alle Grantapfelkerne dazu und vermischt alles miteinander. Jetzt könnt ihr nochmal abschmecken. Ich gebe meist nochmal etwas Salz und Pfeffer dazu.
Die Wokpfanne nutzt ihr gleich weiter und gebt nochmals 2EL Olivenöl hinein. Die gewürfelte kleine Zwiebel schwitzt ihr schön darin an und fügt die Kartoffeln bei. Ich würze hier nochmal mit etwas Kreuzkümmel und gemahlenem Kümmel nach obwohl das Aroma des Spitzkohls noch vorhanden ist.
Die Kartoffeln werden schön lecker angebraten und in dieser Zeit machen wir uns an den Jus.
Ihr nehmt 200ml Wasser und bringt es zum Kochen. Ihr fügt einen halben Teelöffel Gemüse(oder auch Hühnerbrühe) hinzu. Alles soll stark köcheln. Jetzt kommt der Granatapfelsaft, der Essig und die Granatapfelkerne dazu. Ich gebe noch einen Teelöffel selbstgemachte Aroniamarmelade dazu aber hier geht auch Zucker, Honig oder andere dunkle Marmelade. All das lasst ihr schön köcheln bis es relativ stark reduziert ist und sich ein Jus bildet. Also eine schon eher cremige Sauce. Erschreckt euch nicht, dass es nicht viel ist. Es ist nur eine Zugabe für dieses Rezept aber unglaublich lecker.
Ja und dann kommt alles auf die Teller und es heisst yummmmmmiiii. Im Sommer gibts dazu oft noch Grillfleisch. Geflügel passt hier sehr gut aber auch meine vegetarischen Cordon Bleu schmecken hervorragend dazu.
Ich bin wirklich gespannt ob ihr es nach kocht und wie es euch schmeckt. Es ist mal etwas anderes, vor Allem auch sehr gesund und dennoch mild und für Kinder gut geeignet. Ja es ist kein super schnelles Gericht aber einmal die Woche finde ich immer die Zeit um etwas aufwändiger zu kochen.
Ich wünsche euch viel Spass beim Probieren und wenn ihr eher was anderes mit Spitzkohl vor habt, kann ich euch noch meinen Spitzkohl-Hackauflauf ans Herz legen. Granatapfel passt auch mega gut zu Fenchel und da habe ich ebenfalls ein super Rezept für euch.
Eure Glucke
3 Comments
Hallo Dani.
Danke für diesen super hungrig machenden Beitrag.. Wir, von Graffitiartist (Graffitimarketing für Unternehmen), werden Dein Rezept definitiv auch mal ausprobieren. Sieht richtig lecker aus!!
Denkst Du Dir Deine Rezepte selber aus?
Viele Grüße
Graffitiartist
Hi,
ja na klar. Ich kombiniere seit Jahren Rezepte und baue mir das so wie ich es mag.
Das klingt nach mehr! Super lecker und unbedingt mal ausprobieren!