Kochen und Backen

Maccaroni an Tomaten-Specksauce mit weissen Bohnen

20. August 2017

kreative NotfallkücheKennt ihr das? Der Kühlschrank hat nicht mehr viel zu bieten. Der Tiefkühler ist auch nur noch halb voll und die Konserven lassen wenig Spielraum.

So ging es mir heute. Ich stand in meiner Küche und überlegte was ich kochen soll. Ich schaute alles durch und es ratterte in meinem Kopf. Wir hatten noch Kartoffeln, Nudeln, Reis also genug Beilagen. Dann gab es Erbsen, Blattspinat, Speck, Schnittkäse und bei den Konserven gab es viel passierte Tomaten, Bohnen aller Art und eingelegte Sachen.

Ich mag es ja kreativ zu sein. Kochen ist ja im Endeffekt genau das. Aus den vorhandenen Zutaten irgendwas zaubern.

Mein Mann nennt das kreative Notfallküche und heute war wieder so ein Notfall.

Meinen akuten Notfall fanden wir aber so gut, dass ich euch das Rezept nicht vorenthalten möchte. Am Ende brauchte ich 20 Minuten für die Zubereitung und somit hatte ich ein alltagstaugliches Essen, dass man natürlich auch individuell verändern kann.

Maccaroni an Tomaten-Specksauce mit weissen Bohnen

Meine Zutaten für die ich mich letztendlich entschieden habe reichen für 3 Personen und sind:Maccaroni-Speck-Bohnen-Tomaten

  • 100g Frühstücksbacon
  • eine Dose passierte Tomaten mit Basilikum
  • eine Zwiebel
  • eine Knoblauchzehe
  • 250g Maccaroni
  • 3 Scheiben Schnittkäse(ich hatte noch Maasdamer)
  • 2EL Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker
  • 2EL Olivenöl
  • 1 große Dose Riesenbohnen(ihr benötigt aber für das Essen nur ca. 200g und den Rest für einen leckeren Salat)

Speck-in-OlivenölDer Bacon, die Zwiebel und der Knoblauch muss schön klein geschnitten werden. Der Bacon wird als erstes in einer schönen heissen Pfanne mit 2EL Olivenöl angebraten. Das Aroma ist einfach eine Sensation.

Die Zwiebel und der Knoblauch kommen dann dazu und werden mit angeröstet. Passt bitte auf, denn es verbrennt auch recht schnell und wird dann bitter.

Tomatenmark-anroestenNun kommen die 2 Esslöffel Tomatenmark in die Pfanne und ihr rührt alles ausgiebig um. Die passierten Tomaten finden nun auch zu dem Rest. Bitte schaltet nun auf mittlere Hitze und lasst alles a. 5-7 Minuten köcheln. Vergesst nicht zwischendurch umzurühren.

Nun wird es Zeit die Nudeln zu kochen. Meine Maccaroni brauchen nur 8 Minuten, deswegen kann ich das ganz in Ruhe machen, während die Sauce einköchelt. Habt ihr Pastasorten, die längere Kochzeiten haben, dann fangt ihr einfach früher damit an.Schnittkäse-zerkleinern

Da wir große Käsefans sind aber auch hier im Ebbe im Kühlschrank herrschte, musste der Scheibenkäse dran glaube. Ich hab also 3 Scheiben genommen und sehr fein und klein geschnitten.Handarbeit-Käse Der Maasdamer ist jetzt nicht kräftig im Geschmack aber er schmilzt gut.

Wenn die Tomatensauce schön eingekocht ist kommen die weissen Bohnen dazu und ihr lasst alles nochmal 4 Minuten köcheln. Bohnen-in-Tomatensauce

In der Zwischenzeit wird das Nudelwasser angegossen und die Maccaroni kommen tropfnass in die Teller.

Wieso tropfnass?

Kleiner Trick für Saucen, die eher Pesto entsprechen als einer flüssigeren Sauce. Durch das Restwasser an den Nudeln, lässt sich die festere Sauce besser verteilen und wird ein wenig flüssiger/sämiger.

Wer das nicht mag, lässt die Pasta einfach länger abtropfen.

Ja und dann werden die Maccaroni an Tomaten-Specksauce mit weissen Bohnen genossen.

Im Übrigen könnt ihr die restlichen weissen Bohnen entweder sofort verarbeiten oder so wie ich zur Seite stellen und zum Abendbrot meinen fantastischen Tomaten-Bohnen-Salat machen. Rezept kommt wenn ihr auf das Bild klickt.weisse-Riesenbohnen

Manchmal muss es nicht exotisch sein sondern lecker reicht oder?

Habt einen Schönen Sonntag und wenn ihr das Rezept schnell an einem festen Ort haben wollt, dann Pint euch doch das unten stehende Bild bei Pinterest. Rezept-Maccaroni-Pinterest

Eure Glucke

 

 

Teilen

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen und um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren. Detaillierte Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest Du hier: Cookie Einstellungen anzeigen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close