Ich die Glucke

Der Nein-Sager- Alles nur eine Phase!

19. September 2015

Der Nein-Sager

Morgen ist ja Weltkindertag und allen Kindern dieser Erde wünsche ich nur eine Sache. Diese Sache ist Frieden. Ich wünsche mir das für uns Alle und lebe in Dankbarkeit dafür, dass es dem Prinzen und uns so gut geht.
Morgen ist ein wichtiger Tag, denn unsere Kinder haben alle ganz bestimmte Kinderrechte. Die meisten von uns kennen sie selber nicht und deshalb wird morgen weltweit, nochmals darauf aufmerksam gemacht. Auch ich hatte bereits hier darüber geschrieben.

Ich versuche natürlich alle Rechte meines Prinzen zu wahren und doch habe ich manchmal das Gefühl ihn zu etwas zu drängen.
Wieso?

Der Nein-Sager
Egal was ich ihn frage, er sagt grundsätzlich Nein und Ab und An, kann ich diesen Nein dann leider nicht berücksichtigen. Z.B. bei wichtigen Terminen, bei denen ich clever Mama, sowieso schon 30 Minuten Vorlauf einplane. Da wird dann bei jedem Schuh, jeder Jacke, jedem Auto einfach mal NEIIIIINNNN Mama gerufen. Wie oft denke ich mir, dass ich ihn doch jetzt nicht zwingen kann aber es gibt Dinge im Leben, die muss man einfach machen.

Es gibt aber zum Glück auch lustige Situationen bei denen mein kleiner NEIN-Sager sich voll ausleben kann.

„Prinz:möchtest Du etwas Trinken oder Essen?“ „Nein, Mama“
Zehn Sekunden später:“ Maaaaamaaaaaa Börne essen“ “ Prinz möchtest Du eine Birne essen?“ “ NEIN!
Aha…
„Maaaaaaammmmmmaaaa Börne essen und stampfende Geräusche, vor dem Obstteller.“

Er sagt auch meist nicht nur einmal nein sondern mit Vorliebe gleich 3 oder 4 Mal.ja nein vielleicht unschlüssig
Wenn wir sein Nein ernst nehmen, so wie man es ja eigentlich tun sollte, dann folgt meist, wenige Sekunden später eine entgegengesetzte Meinung.

Man kann ohne zu zögern behaupten, dass sein Lieblingswort NEIN ist.
Ich habe natürlich selbstreflektiert wie ich bin(Denkste) erörtert, ob es an mir liegen könnte. Tatsächlich stellte ich fest, dass auch in meinem Wortschatz, sehr häufig das Wörtchen Nein oder NEEEEE vorzufinden ist. Hmm… vielleicht hat er sich das also abgeguckt.
Ok. Ich versuche wirklich auf dieses Wort zu verzichten aber dann:“ Prinz neeeeeeiiiiiinnnnnn, Du kannst doch nicht aus dem Haus rennen ohne Schuhe und Jacke. Komm bitte wieder rein.“
Na was ist wohl seine Antwort? Richtig!
Grinsend steht er im Vorgarten und quietscht: “ NEIN Mama, Bagger holen.“

Im Ernst, wie soll man es schaffen, den Tag zu überstehen ohne Nein zu sagen?

Der Prinz ist inzwischen bekannt. Natürlich vordergründig durch sein unglaublich süßes Erscheinungsbild und seine freundliche Art aber vor allem durch sein NEEEEEIIIINNNNN in allen Tonlagen und Lautstärken.

Inzwischen müssen wir sehr oft darüber lachen obwohl es natürlich nicht förderlich ist, da wir ihn ja ermutigen, dieses Wort mit voller Freude weiter zu verwenden.

Ich versuche einfach genau so entspannt zu sein, wie bei allen anderen PHASEN. Das Nein, in Hülle und Fülle wird vorübergehen und andere Wörter werden folgen. Obwohl ich gehört habe, dass es die Nein- Phase mehrmals gibt.

Na das wird ein Spaß, denn bis zur nächsten Phase, wird sich sein Wortschatz vertrillioniert haben.

Wie lange ging die Nein- Phase bei euch und welche Tricks habt ihr?

Wie viele Nein-Sager gibts denn bei euch und sind es nur die Kinder?
Welche Wörter- Phasen gibt es denn noch?

Eure Glucke

Teilen

You Might Also Like

5 Comments

  • Reply 1000 Fragen an Dich selbst- Teil 5 ~ Glucke und So 8. Februar 2018 at 7:31

    […] Was sagst du häufiger: Ja oder Nein? […]

  • Reply Mein Baby-Update ~ Glucke und So 4. Oktober 2015 at 10:04

    […] Der Nein-Sager […]

  • Reply Nicole G 19. September 2015 at 22:26

    Phase wie lange? Sind noch mittendrin.
    Lösung? Hm…keine Ahnung, lach.
    Höre das auch jeden Tag gefühlte
    100x, zusammen mit naine (Wort für alleine),
    das alles selbstgemacht werden will :-).

    • Reply Glucke 21. September 2015 at 12:44

      Hi Nicole,
      ich finds ja auch eigentlich ganz süß.

      • Reply Nicole G 23. September 2015 at 21:38

        Ja das ist es :-).

    Leave a Reply

    Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen und um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren. Detaillierte Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest Du hier: Cookie Einstellungen anzeigen

    The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

    Close