Auch wenn hoffentlich bald Sommer ist, kann man Eintöpfe doch immer essen oder??? Jedenfalls bei uns gibt es oft Eintopf und heute möchte ich euch den Besten vorstellen. Es ist eine Chemnitzer Spezialität und woanders gibt es das so auch gar nicht. Ich war beim 1. Mal sehr skeptisch aber inzwischen essen wir ihn sehr oft und der Prinz ist sehr begeistert.
Also für 2 Personen +1Kind benötigt ihr folgende Zutaten:
- 1,5 Gläser Saure Gurken
- 300g Fleischwurst(im Original nimmt man Jagdwurst, mag ich aber nicht)
- 1-1,5kg Kartoffeln
- 2Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1Liter Gemüsebrühe
- Die Flüssigkeit aus den Gurkengläsern

Als Erstes wird alles mundgerecht zerkleinert, ich kann nur immer wieder jedem dem Nicer Dicer empfehlen.

Jetzt röstet ihr in einem großen Topf die Fleischwurst, den Knoblauch und die Zwiebeln, bis Sie eine leichte Bräunung erhalten

Jetzt kommt noch die Brühe und das Gurkenwasser hinzu und nun kann alles in Ruhe ca. 30 Minuten vor sich hin köcheln.
Ja und das wars auch schon. Am besten schmeckt er wenn ihr die Süß – Saure Kartoffelstückchen, am Abend davor macht. Dann kann alles gut durchziehen.
Wie ihr seht, mal wieder ein total leichtes und wirklich super leckeres Gericht.
Sagt mir wie es geschmeckt hat und ich wünsche euch viel Spass beim Kochen und Backen.
Eure Glucke
8 Comments
Guten Tag
Ich kenne es auch aus der Kindheit und wir kommen von Zwickau und meine Oma ist Polin und Sie hat es uns immer gekocht. Allerdings hat sie eine Mehlschwitze zubereitet und nach und nach mit Brüh angegossen
Morschen, ich bin Ü 50 und kenne die “Suppe“ aus meiner Kinderzeit. Und NEIN sie gab/gibt es nicht nur in Karl Chems Stadt! *lach* Ich kommen aus der Nähe von Lichtenstein. Und bei Mutti/Oma gab es das häufig. Es würde eine helle Mehlschwitze mit Zwiebeln gemacht, Gemüsebrühe und Wasser von Gewürzgurken zum anlöschen, Kartoffeln und Gewürzgurken dazu, mit Zucker abschmecken, köcheln lassen … und LECKER (ob mit oder ohne Wurst, Fleisch, Wiener).
Ich habe mich von Dir inspirieren lassen und das gab es letztes WE bei uns. Ich muss sagen.. beim Kochen dachte ich… „Ob das schmeckt??“ Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Es war total lecker und das wird es jetzt öfter bei uns geben! Danke für das tolle Rezept!
Hi,
dasselbe dachte ich beim ersten Mal aber es ist wirklich lecker und der Prinz steht ja eh total auf Säure Gurken.
Kommst du auch aus Chemnitz? Hatte ich das vergessen oder haben wir da noch nie drüber gesprochen? Schon als Kind liiiieeeebte ich Saure Kartoffeln wenn es die im Kindergarten oder in der Schulspeisung gab. Meinem Minimensch habe ich sie noch nicht gemacht, sie mäkelt grad so rum, aber eigentlich könnte ich das mal probieren 🙂
ganz liebe grüße aus Andalusien <3
Hi,
Kommst Du aus Chemnitz??? Hammer… Ne ich komm da nicht her aber mein Mann…wie cool…
Die Welt ist soooo klein oder???
Liebste Grüße
Nach ANDALUSIEN, ICH ZÄHL SCHON DIE TAGE
Hallo,
Hhmmmm lecker. Ich wohne in einer kleinen Stadt vor Chemnitz. Wir lieben sie. Ich mach sie ein klein wenig anders, ohne Knoblauch und statt Brühe nehme ich Wasser. Dafür würze ich mit Senf, ein klein Wenig Essig und Majoran.
Die Kartoffelstückchen gehören zu den Gerichten bei denen ich es einfach nicht schaffe kleine Portionen zu kochen. Ich lade dann immer gleich noch jemanden ein und trotzdem reicht es zwei Tage.
Liebe Grüße, Heike
Hi Heike,
Haha witzig dass Sie jemand kennt. Ich liebe Sie auch.
Liebe Grüße
Dani