Wow schon wieder Bergfest und fast November und ganz wichtig Zeit für 20 Tatsachen über. Ich denke jede Familie hat schon mal darüber nachgedacht, sich ein Haus zu kaufen oder eben zu bauen. Auch ich machte mir bereits Gedanken und schrieb bei Sarah einen Gastbeitrag über meinen Wohntraum.
Sarah von Zwergenzimmerchen macht genau diesen Wohntraum war und erzählt uns heute etwas über den Hausbau.
Sarah ist Mama, von 2 zauberhaften Kindern und bloggt ebenfalls über all ihre Erfahrungen als Mama und Frau. Schaut gerne mal bei ihr vorbei, nachdem ihr diesen Beitrag hier gelesen habt, natürlich! 😉
Hier kommen ihre 20 Tatsachen über HAUSBAU
1. Ein Haus bauen ist für uns nichts, was man mal einfach so macht. Wir haben sehr lange Zeit überlegt, ob wir diesen Schritt wagen wollen. Vor ein paar Jahren haben wir uns schon Gedanken darüber gemacht, aber aus finanzieller Sicht erst einmal wieder verworfen.
2. Wir haben erst eine bestehende Immobilie gesucht, aber nachdem wir einfach nicht fündig wurden, haben wir uns auch über einen Neubau informiert. Die Suche hat schon vor ein paar Jahren angefangen und zwischendurch haben wir eine Pause gemacht, weil wir doch erst einmal zur Miete wohnen bleiben wollten. Dann kam das 2. Kind und die Suche ging wieder los, weil der Platz einfach zu klein wurde.
3. Unser Grundstück war ein Glücksfund. Wir haben durch Zufall eine Anzeige in der örtlichen Tageszeitung gefunden. Dort haben wir, von einem Privatverkäufer das Grundstück gekauft und so kamen keine extra Maklerkosten oben drauf. Mit dem Verkäufer haben wir alles telefonisch geklärt, denn er wohnt im Ruhrgebiet. Zum ersten und einzigen Mal getroffen haben wir uns beim Notartermin.
4. Bis uns das Grundstück gehörte, dauerte es eine ganze Weile (ca. 3 Monate), denn bis zum Eintrag im Grundbuch vergeht eine lange Zeit. Viele Rechnungen von vielen Ämtern und Personen kamen dazu.
5. Das Grundstück ist 550 qm groß und hat damit für uns eine angenehme Größe. Wir werden einen ausreichenden Garten haben, aber trotzdem nicht soviel, dass die Gartenarbeit zu viel für uns wird.
6. Mir ist es wichtig im selben Dorf wohnen zu bleiben, denn hier haben die Kinder ihre gewohnte Umgebung und ihre Freunde.
7. Wir haben uns im Internet über verschiedene Angebote informiert und sind dann bei einem Fertighaus gelandet. Entscheidend dafür war die Bauzeit und vor allem wird es etwas günstiger als ein -Stein auf Stein- Haus sein.
8. Wir lassen ein Haus bauen, denn wir wollen nicht ewig Zeit dafür „verschwenden“. Die Familienzeit sollte nämlich nicht darunter leiden.
9. Die Hausbau Zeit wird trotzdem sehr anstrengend für uns. Mir haben ja schon unsere Umzüge gereicht. Aber da müssen wir jetzt durch, dafür zum letzten Mal.
10. Unser Haus wird ohne Keller gebaut. Erstens ist es viel zu teuer und zweitens wollen wir uns Feuchtigkeitsprobleme ersparen.
11. Wir hatten eine Baubesprechung in Marlow bei der Firma ScanHaus. Wir durften dort eine Nacht im Hotel gratis schlafen und hatten dann ein tolles Gespräch, mit unserer Architektin und ihrer Kollegin. Zusammen mit der Tochter waren es 2 tolle, aber anstrengende Tage. Dort wurde uns auch mitgeteilt, dass wahrscheinlich im Februar die Bodenplatte gegossen wird und wir dann im Mai einziehen können. Ich bin gespannt ob es auch so sein wird.
12. Die Kinderzimmer im Haus werden beide gleich groß und auch gleich geschnitten sein, damit es später keinen Streit gibt.
13. Ich bekomme mein so sehr gewünschtes Ankleidezimmer. Es ist zwar nicht groß, aber wird seinen Zweck erfüllen.
14. Die meisten Möbel kommen erst einmal aus der alten Wohnung mit und werden dann nach und nach erneuert.
15. Ich werde auch endlich wieder einen Schreibtisch für mich haben und muss dann nicht mehr auf dem Sofa oder in der Küche bloggen. Außerdem findet meine Nähmaschine dann auch endlich ihren Platz.
16. Angst habe ich natürlich auch, denn ein gewisses Risiko ist ja auch damit verbunden. Läuft in der Bauzeit alles glatt? Wird es Schwierigkeiten geben? Behalten wir beide immer unseren Job und können das Haus somit halten?
17. Ich bin leider der Typ „ Ich möchte alles jetzt und sofort haben“. Da ist das Thema „Hausbau“ für mich gerade besonders anstrengend, denn Geduld braucht man immer. Sei es auf den Grundbucheintrag warten, die Baugenehmigung oder eben dass das Haus endlich steht.
18. Ein wichtiger Grund für uns der für den Hausbau spricht: wir können selber entscheiden und haben keine Vermieter mehr im Nacken sitzen.
19. Ich bin auf viele Dinge gespannt, die die Zukunft bringen werden:
- wie kommen wir mit den Nachbarn klar?
- werden sich die Kinder schnell einleben?
- wie wird das Gefühl sein, selber Eigentümer eines Hauses zu sein?
- usw.
20. Auf meinem Blog könnt ihr euch über die aktuellen Fortschritte bei unserem Hausbau informieren. Außerdem habe ich eine Blogreihe, bei der mir viele andere Blogger über ihren Wohntraum berichten.
Wow, das klingt alles ziemlich aufregend und aufreibend aber ich bin total gespannt wie es bei Sarah weitergeht. Habt ihr noch Fragen oder Anregungen zum Thema Hausbau, oder vielleicht sogar Tipps?
Immer her damit.
Bis dahin
eure Glucke
6 Comments
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Ein Hausbau kann wirklich stressig sein. Wenn man solch ein Projekt aber erstmal abgeschlossen hat, kann man wirklich stolz sein.
Mit besten Grüßen,
Lars
Ich danke Ihnen für den interessanten Beitrag. Ein Hausbau ist immer eine spannende und aufregende Sache. Natürlich kann sowas auch stressig sein. Wenn man dann aber erstmal alles geschafft hat, kann man schon stolz sein.
Mit besten Grüßen,
Daniel
[…] 12. Für Sarah, vom Zwergenzimmerchen und ihrer Familie wird 2016 sehr aufregend. Sie ziehen in ihr Haus. Ein Haus bauen, kaufen oder sanieren ist ein so wichtiges Thema, das viele Familien oder Paare im Leben beschäftigt. Sarah war so lieb und hat mir einiges darüber berichtet. […]
[…] Frühesvogerl und Österreich in Berlin – 20 Klischeehafte Tatsachen einer Mutter – 20 Tatsachen über Zwergenzimmerchen und Hausbau – 20 Tatsachen über familiewitz und das erste Lebensjahr mit einem Schreikind – 20 […]
[…] Frühesvogerl und Österreich in Berlin – 20 Klischeehafte Tatsachen einer Mutter – 20 Tatsachen über Zwergenzimmerchen und Hausbau – 20 Tatsachen über familiewitz und das erste Lebensjahr mit einem Schreikind – 20 […]
[…] Mehr Tatsachen haben über die bisherigen Teilnehmer haben wir hier für Euch: – 20 Tatsachen über die Glucke und das Bloggen – 20 Tatsachen über Jessi und das Bloggen – 20 Tatsachen über Sarah von mamaskind.de und SEO – 20 Tatsachen über das Bibliotheksfraeulein – 20 Tatsachen über das Bloggen im BerlinerKinderzimer – 20 Tatsachen über Cosmopolimam und Italien – 20 Tatsachen über Familie Motte und Annas Filmleidenschaft – 20 Tatsachen über Jessi von Terrorpüppi und Promovieren mit Kind – 20 Tatsachen über Ninas Leben in Bratislava – 20 Tatsachen über-Essential Unfairness – 20 Tatsachen über das Leben auf der Farm – 20 Tatsachen über Frühesvogerl und Österreich in Berlin – 20 Klischeehafte Tatsachen einer Mutter – 20 Tatsachen über Zwergenzimmerchen und Hausbau […]