Kochen und Backen

Tomaten-Birnen-Suppe mit Parmesantalern

19. Februar 2015

Tomaten-Birnen-Suppe

Der Winter ist ja die Suppenjahreszeit schlecht hin. Wir essen eigentlich mindestes einmal am Wochenende eine Suppe. Ich fragte ja was ihr für Wünsche habt und der Wünsch war Rezepte und explizit Suppen. Bei Pinterest könnt ihr übrigens auch viele Rezepte von mir finden.

Also stell ich euch heute unsere Tomaten-Birnen-Suppe vor.

Sie ist wirklich köstlich.

 

Für 4 Personen benötigt ihr:

  • 1 kg Tomaten oder wer es schneller machen will nimmt eine große Dose stückige Tomaten
  • 500 g reife Birnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Tomatenmark
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • getrockneter Salbei oder 1-2 frische Stiele
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • 75 g Parmesan
  • 100 g Crème fraîche wenn ihr mögt


Tomatenliebe_12v12_Juli

  1. Die Tomaten überbrühen, häuten und grob würfeln. (Dazu hatte ich keine Lust und habe die Tomaten,Tomaten sein lassen) aber jeder so wie er mag.;-)
  2. Danach bitte die Birnen schälen, entkernen, würfeln und die Zwiebel schälen, hacken und in heißer Butter glasig dünsten.
  3. Nun das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anschwitzen. Jetzt die Tomaten und die Birnen zugeben, die Brühe angießen und aufkochen. Die Salbeiblättchen abzupfen und hacken und Sie anschließend zur Suppe geben. Mit Salz, Pfeffer und wenig Zucker würzen und zugedeckt ca. 20 Minuten garen.
  4. Inzwischen den Parmesan fein reiben und als Kreise (ca. 7 cm Durchmesser) auf 2 mit Backpapier belegte Bleche verteilen, dabei etwas Abstand lassen, da der Käse beim Schmelzen auseinander läuft. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober/Unterhitze oder 180 Grad Umluft ca. 5 Minuten backen. Auf dem Blech abkühlen lassen, dann vorsichtig ablösen.
  5. Die Suppe nach Belieben mit Crème fraîche verfeinern, abschmecken und mit den Parmesantalern anrichten.

Die Suppe schmeckt auch ohne Parmesantaler super lecker aber Sie sind ein kleines Highlight. Da die Birnen ja im Winter nicht mehr so würzig schmecken, versucht aromatische Tomaten zu bekommen. 

 Man kann diese Suppe natürlich zu jeder Jahreszeit machen. Der Spätsommer mit frischen leckeren Birnen eignet sich sogar noch besser als der Winter.

Ich liebe Suppen die mit Obst kombiniert werden und hoffe euch schmeckt Sie auch. Das ist ja nicht für jedermann etwas. Mein Liebster z.B. mag Obst im Essen nicht so und für ihn gibts immer die klassische Tomatensuppe mit Reis.

Guten Appetit

Eure Glucke

Teilen

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen und um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren. Detaillierte Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest Du hier: Cookie Einstellungen anzeigen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close