Ich und So

#sinnvollschenken in einer Welt des Konsums?

22. November 2016

sinnvollschenkenGuten Morgen ihr Lieben,

ich liebe Geschenke und noch viel mehr das Schenken. Hier geht es für mich nicht um den Wert, sondern um den Gedanken und die Person dahinter.

Ich hatte nie viel Geld. In meinem 1. Ausbildungsjahr gab ich glaube ich, alles für Geschenke für meine Familie aus. Ich wollte etwas zurückgeben. Ich wollte konsumieren. Ja ich gebe es zu. Ich wollte Geld ausgeben und konsumieren.

Ich habe aber schon immer versucht etwas ganz Besonderes für jede einzelne Person zu finden. Ich stöbere schon Monate vorher im Netz und schaue was man so finden kann. Die Jahre vergingen und ich hatte etwas mehr Geld.

Ich schenke eigentlich immer so ca. 3-4 Geschenke an meine Eltern und meinen Bruder. Denn mehr Familie ist auf meiner Seite nicht da. Seit Jahren wünschen wir uns etwas sehr Genaues von dem Anderen und so ging die Überraschung immer ein wenig verloren.

Das spornte mich noch mehr an noch eine Kleinigkeit zu finden, die für einen Aha-Effekt sorgt denn das ist für mich das größte Geschenk- schon immer gewesen.

Jemandem eine Freude machen, ein Lächeln ins Gesicht zaubern durch etwas was ich getan habe. Sei es helfen, schenken, basteln oder eben Dasein.

Ich glaube das ist meine wahre Bestimmung und so lange ich lebe möchte ich das auch weiterhin so beibehalten.

#Sinnvollschenken heisst für mich immer persönlich und wirklich notwendig.

Wirklich notwendig sind Anschaffungen, die sich der Beschenkte schlichtweg nicht leisten kann oder eben z.B. Hilfe bei einer Bewerbung und durch Zusammenlegen oder eben Hilfe besorgen, kann man so wirklich etwas Sinnvolles schenken.

Das Persönliche ist seit Jahren bei meinen Eltern ein Familienkalender. Dadurch, das wir so weit voneinander entfernt leben, können sie so trotzdem ein wenig Anteil haben. Jedes Jahr suche ich die schönsten Bilder vom Jahr heraus und baue Sie in einen Kalender ein. Seit der Prinz da ist, sind natürlich Bilder von ihm viel präsenter aber die Großeltern freuen sich sehr darüber. Ebenso habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, jedes Jahr etwas Außergewöhnliches an Süßem zu bekommen. Vor ein paar Jahren lies ich z.B, M&Ms mit unseren Gesichtern bedrucken oder für meinen Mann, der gerne Bier trinkt, besorgte ich Gletscherbier, das war tatsächlich blau.

Der Prinz bekommt von uns schon immer relativ wenig zu Weihnachten, da es ihn einfach überfordert. Ich glaube jedes Kind ist von der Masse überfordert. Wir besprechen mit der Familie zusammen, was er gerade wirklich mag und verteilen die Ideen auf alle.

Was lernt ein Kind, wenn 30 Sachen unter dem Baum für ihn liegen? Spätestens beim 3. Geschenk weiss es schon nicht mehr was das 1. war oder das 1. war einfach das Beste und die anderen werden gar nicht mehr beachtet.

Wir brauchen doch alle eigentlich nicht viel. Der Reiz, der Zauber und das Schöne an den Geschenken unterm Weihnachtsbaum ist für mich, das wir zusammen sind und unser Heiligabend ist immer gleich(schön).

Das wir uns Aneinander erfreuen und an den Gedanken, die sich jeder für den Anderen gemacht hat und die ehrliche Freude wenn jeder seine Geschenke auspackt.

Ich gebe es zu, Jahr für Jahr wird es schwieriger, etwas Individuelles zu finden denn wir haben doch alles was wir brauchen. Man schenkt sich dann eher etwas Nützliches, sogar Alltägliches. Ich habe mir vor 3 Jahren wirklich eine Küchenmaschine gewünscht, da Sie mir im Alltag soviel erleichtern würde mit einem Baby.

Gutscheine werden oft verflucht aber auch diese sehe ich als sehr sehr sinnvoll an-denn es kommt immer noch drauf an wo man diesen Gutschein kauft. Jeder hat Präferenzen wo er gerne einkaufen geht und ich freue mich über Gutscheine-denn ich kann dann selber entscheiden wann ich Sie einsetze und was ich davon besorge.

Klar bekomme auch ich jedes Jahr irgendetwas, das ich eigentlich nicht brauche oder gar nicht benutzen kann.

Kosmetika die weder meinem Hauttyp noch meinem Geschmack entspricht und ja früher habe ich mich wirklich darüber aufgeregt, da ich es so lieblos fand aber inzwischen ist es mir egal. Mein Anspruch ist nicht gleich der von Anderen.

Dann verschenke oder spende ich es eben an Menschen die es brauchen und vertragen.sinnvollschenken-Geschenke

Es wird immer Menschen geben, die nichts geschenkt bekommen. Die froh sind wenn Sie etwas zu essen haben. Die niemals einen Weihnachtsbaum haben werden und wieso sollte ich mich dann über eine Gesichtscreme aufregen.

Ich entscheide für mich, wem ich was Gutes tue und was ich #sinnvollschenken kann.

Jeder kann das für sich tun und auch mit seinen Lieben offen sprechen können, ob dieses Massenschenken eigentlich so Sinn macht. Es gibt Menschen, die sieht man 3 Mal im Jahr und woher sollen sie dann wissen, welche Bedürfnisse man hat.

Sie schenken des Schenkens willen-weil es sich so gehört-es ist der Anstand und die Höflichkeit. Diese Verhaltensmuster muss ich dann nicht an einem der 3 Treffen versuchen zu verändern.

Aber für mich und meine engsten Lieben lebe ich es anders. Ich äußere was ich nicht möchte und erfrage das genauso.

Die meisten die mich kennen, wissen dass ich mich sozial sehr engagiere und ich bitte auch meine Familie & Freunde, mir dies gleichzutun denn das ist auch #sinnvollschenken.

In der Firma in der ich arbeite wird das auch gemacht. Spenden statt schenken ist das Motto-das ursprünglich von UNICEF ins Leben gerufen wurde. Unsere Kunden und Partner werden nicht mit blödsinnigen Wein- oder Schokoladentorten überhäuft. Nein es wird ein fester Betrag jedes Jahr an eine Organisation gespendet und das finde ich wunderbar.

Die die es können, können mehr Geben. Das ist kein Muss aber wenn ich #sinnvollschenken global betrachte dann wäre das (m)ein großer Wunsch.

Etwas geben an Menschen, die über #sinnvollschenken nicht mal nachdenken können, da Sie nix zu verschenken haben und meist trotzdem ihr letztes Hemd verschenken würden.

Schenken ist nicht nur materiell. Aufmerksam machen, koordinieren, Plätzchen backen, für die KiTa in der Herbstzeit Taschentücher mitbringen, für den Nachbarn die Blumen gießen.

Zeit und Aufmerksamkeit schenken- ob in der Paar- oder Kindbeziehung, in der Freundschaft oder im Job. Sich Aufmerksamkeit schenken ist immer sinnvoll.

Ja Weihnachten, Valentinstag u.s.w. ist für viele nur noch Kommerz, blinder Konsum und unsinnig aber das muss es nicht sein und man sollte auch jedem seine Gefühle und Gedanken zu diesem Thema lassen.

Ich schenke das ganze Jahr, einfach so, auch mal zwischendurch eine Umarmung, ein Kuss, einen Abend mit Freunden, eine Postkarte, eine Blume oder ein Stück Kuchen und das ist #sinnvollschenken und erreicht nicht nur mein Herz.

Was empfindet ihr als sinnvolles Geschenk? Genau das will die Fernsehlotterie und Bea von Tollabea wissen und da könnte ein bunter Blumenstrauß mit Geschenken rauskommen oder?

Eure Glucke

Teilen

You Might Also Like

6 Comments

  • Reply Das Beste aus #sinnvollschenken (Werbung für eine gute Sache) 15. Dezember 2016 at 20:48

    […] Dani von Glucke&Co hat, neben vielen anderen schönen Gedanken, auch die Ganzjahres-Großzügigkeit ausgerufen – und gewinnt den Zoogutschein! […]

  • Reply Melanie Pignitter 22. November 2016 at 23:24

    Hallo Dani!
    Das ist ein sehr schöner Beitrag mit wunderbaren Ideen und voller Inspiration. Auch ich überlege mir jedes Jahr in der Weihnachtszeit aktiv – was – wen – wie und ob ich überhaupt beschenken will! Einfach nur Materielles zu verschenken kommt bei mir nicht in Frage! Danke für deine Anregungen – würde mich freuen, wenn du auch mal bei mir vorbei schaust – lg Melanie – http://www.honigperlen.at

    • Reply Glucke 23. November 2016 at 19:30

      Hi Melanie,
      vielen Dank für deine Worte. Es freut mich wenn meine Gedanken solchen Anklang finden.
      Liebe Grüße
      Dani

  • Reply Sissi 22. November 2016 at 19:47

    Liebe Dani,

    deine Worte sprechen mich an und drücken aus, was auch ich empfinde. Zeit und Aufmerksamkeit sind für mich die schönsten Geschenke, die ich einem anderen Menschen geben kann – rund ums Jahr, nicht nur in der Weihnachtszeit. Wie dir macht es mir sehr viel Spaß, meine Lieben auch mal zwischendurch zu überraschen und das, was ich habe, mit den weniger Glücklichen zu teilen. In meiner Familie legen wir sehr viel Wert auf selbst gemachte Geschenke. So bekommen meine Eltern von mir alljährlich einen handgebastelten Adventskalender, den ich liebevoll mit über das Jahr gesammelten Überraschungen fülle. Zu Weihnachten gibt es dann nur noch eine Kleinigkeit, die sehr überlegt ausgesucht wird. Vom Konsumrausch halten wir gar nichts. Viel lieber spenden wir an Bedürftige. Die strahlenden Gesichter sind dann unser schönstes Geschenk.

    Ich habe dein Blog heute zufällig auf Facebook entdeckt und bin begeistert. Du wirst in mir nun eine treue Leserin finden.

    XOXO

    Sissi

    • Reply Glucke 22. November 2016 at 20:08

      Liebe Sissi,
      vielen Dank für die vielen Komplimente. Wow das klingt sehr sehr liebevoll, welche Gedanken Du dir da machst. Ich verfalle ja noch recht regelmässig in Konsumrausch aber das Helfen steht immer ganz vorn.
      Ich grüße Dich ganz lieb.
      Dani

  • Reply Steemit 22. November 2016 at 12:31

    Hallo Dani,

    ich bin via Bloggerei.de auf Deinen interessanten Blog aufmerksam geworden.

    Falls Du mehr Leser für Deine Artikel erreichen willst, dann schaue doch mal auf steemit.com vorbei, einer neuen dezentralen Blogging-Plattform, wo Blogger fürs Bloggen bezahlt werden, wenn ihre Artikel von vielen Lesern auf steemit gevoted werden. Hier findest Du aktuelle Artikel in deutsch:

    https://steemit.com/trending/deutsch

    Die Anmeldung bei steemit.com ist kostenlos. Falls Du Interesse hast und auf irgendwelche Probleme stößt, schaue einfach in unserem deutschen Chat-Kanal für steemit vorbei, wo man Dir mit Sicherheit weiterhelfen kann.

    https://steemit.chat/channel/deutsch

    Vielleicht bis später,
    auf steemit 🙂

  • Leave a Reply

    Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen und um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren. Detaillierte Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest Du hier: Cookie Einstellungen anzeigen

    The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

    Close