Kochen und Backen

Indisches Tikka Masala vegetarisch

4. Februar 2016

Tikka-Masala_vegetarisch

Guten Morgen,

wie gestern versprochen gibt es heute das Rezept für das super super leckere Tikka Masala vegetarisch aber keine Sorge man kann das Gemüse auch ganz einfach mit Fleisch ersetzen. Meine ganze Familie war jedenfalls begeistert. Hat mich auch nicht gewundert, da wir indisches Essen total lieben. Obwohl ich zugeben muss, dass ich nur die harmlosen Schärfen essen kann. 

Dann legen wir mal los mit den Zutaten die ihr benötigt denn eine Besonderheit gibts da.

Zutaten für 2 große Portionen:

  • 1 Paprika(das Gemüse könnt ihr aber frei wählen)
  • 100g griechischer Joghurt
  • 1 Zehe Knoblauch, fein gerieben
  • 1 EL geschmacksneutrales Öl(ich nehme Rapsöl)
  • Meersalz(normales tut auch)
  • Pfeffer
  • 1 Tl Kreuzkümmel
  • 1Tl Koriander, gemahlen
  • 1 kleiner Brokkolikopf

Aus diesen Zutaten stellt ihr eine Marinade her und vermischt Sie mit dem Gemüse oder eben mit dem Fleisch. Marinade_ Tikka MasalaFleisch kann gerne über Nacht in der Marinade durchziehen. Wenn es schnell gehen soll reicht auch eine halbe Stunde. Den Brokkoli oder auch andere „harte“ Gemüsesorten bitte vorher andünsten.

Wenn die Marinade für das Fleisch schön durchgezogen ist bratet ihr dieses in einer beschichteten Pfanne kurz scharf an und nehmt es dann aus der Pfanne und stellt es zur Seite.

für die Soße benötigt ihr folgende Zutaten:

  • 1 kleine Zwiebel, fein gerieben (ich würde beim Reiben so weinen das ich nicht weiter kochen kann, demnach habe ich eine Zerkleinerer genommen der es ganz fein „püriert“
  • 1 Knoblauchzehen, fein gerieben oder gepresst
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 g Passata oder gestückelte Tomaten (aus der Dose)
  • 1 EL Garam Masala, ich nehme Tandoori Masala dort ist Garam Masala und viele weitere Zutaten bereits enthalten. Ihr bekommt das in Asia Läden oder im Internet
  • 1Tl Kurkuma
  • 1 gute Prise Zucker
  • Meersalz
  • Petersilie

Ihr nehmt die Pfanne vom Fleisch und schwitzt die geriebene Zwiebel und den Knoblauch darin an. Jetzt kommt das Tomatenmark dazu und wird ebenfalls kurz angebraten. Nun wird alles mit den passierten Tomaten abgelöscht und mit den übrigen Gewürzen getuned(gewürzt). 

Deckel drauf und alles 20 Minuten köcheln lassen. Erst danach fügt ihr die Gemüse oder Fleischmischung hinzu und köchelt nochmal 2 Minuten nach.

Ich habe dazu Basmatireis gemacht. Es passt aber auch Jasminreis oder leckere Salzkartoffeln oder Naan Brot. Probiert euch aus. Das schöne an diesem Rezept ist wieder, dass ihr in der Gemüseauswahl freie Hand habt. Ich experimentiere gerne mit verschiedenen Gemüsesorten, da ja auch die Kinder meist nicht alles essen. Zu dem Gericht passt hervorragend Paprika, Blumenkohl, Brokkoli, Möhren, Ananas, Mango,Rosenkohl usw.

Allein der Duft der durch die Küche strömt reicht schon aus und macht wahnsinnigen Appetit auf indisches Essen.

Viel Spass beim Nachkochen.

Mögt ihr Indisch? Was am liebsten? Ich liebe alles aus dem Tandoori Ofen.

Eure Glucke

 

Teilen

You Might Also Like

7 Comments

  • Reply Was geht in Leipzig 8. August 2018 at 21:21

    […] das erste Mal Indisch gekocht. Das umwerfend gute Rezept habe ich von der lieben Dani. Ihr findet es hier.) […]

  • Reply Alltagsimpressionen - Mamalismus 23. April 2018 at 11:38

    […] das erste Mal Indisch gekocht. Das umwerfend gute Rezept habe ich von der lieben Dani. Ihr findet es hier.) […]

  • Reply Zu viel Regen, Reisunfall und Hefezopf-12v12 im November ~ Glucke und So 22. November 2017 at 12:10

    […] hilft mir noch ein bisschen und dann gehts wieder ins Warme. Ich bereite das Mittagessen vor. Es gibt mein vegetarisches Tikka Masala. Dafür muss der Blumenkohl mit Paprika und den weiteren Gewürzen eine Weile in Joghurt eingelegt […]

  • Reply Alltagsimpressionen | 11. Februar 2016 at 20:21

    […] das erste Mal Indisch gekocht. Das umwerfend gute Rezept habe ich von der lieben Dani. Ihr findet es hier.) […]

    • Reply Glucke 11. Februar 2016 at 20:37

      ohhhh ich hoffe es hat geschmeckt…

  • Reply Glucke und So - gemütlich machen und lesen | Familienblogs 5. Februar 2016 at 15:34

    […] Indisches Tikka Masala vegetarisch 4. Februar 2016 […]

  • Reply prislacht 4. Februar 2016 at 21:11

    wunderbar. Weiß ich gleich, was es nächste Woche gibt. Und wenn ich es kaufe, dann über dich:)

  • Leave a Reply

    Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen und um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren. Detaillierte Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest Du hier: Cookie Einstellungen anzeigen

    The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

    Close