heute habe ich wieder eine kleine Leckerei für euch. Probiert ihr eigentlich die Rezepte ab und zu aus? Schmecken die Sachen, die ich hier so fabriziere??? Würde mich wirklich mal interessieren ob Rezepte für euch reizvoll sind?
Wir sind ja im Moment noch auf Sardinien und da wir uns viel selbst verpflegen und es so heiss hier ist, war es gut, dass ich so gerne die verschiedensten Salate ausprobiere.
Wie gut, dass Italien seit Jahrzehnten die Kichererbse anbaut und ich Sie hier an jeder Ecke kaufen kann, denn ich liebe Kichererbsen und deswegen stelle ich euch heute meinen-also den Kichererbsen-Salat vor.
Ihr kennt Kichererbsen sicherlich alle als Falafel oder Hummus???
Im Salat sind Sie so gut einsetzbar, da Sie eigentlich relativ mild im Geschmack sind, sich aber an ihre Umgebung, also die üblichen Zutaten anpassen.
Ich mache Sie immer etwas anders und probiere viele Gewürze und Aromen an der Erbse, die überhaupt nicht von der Erbse abstammt, aus um zu schauen was passt und was nicht.
Eins meiner häufigsten Salat-Variationen zeige ich euch heute. Sie geht schnell, einfach und sättigt.
Ich wurde übrigens oft gefragt, ob der Prinz all das auch isst, was ich koche. Also auf dem Blog landen nur Gerichte, die der Prinz ebenfalls gerne isst. Er mag nicht der Maßstab aller Kinder sein, da er wirklich fast alles isst aber ich möchte eigentlich nur Gerichte präsentieren, die familientauglich sind.
Der Kichererbsensalat nach Glucke und So benötigt:
- eine Dose Kichererbsen(sind 400g und Sie sind eben schon vorgegart und müssen nur erhitzt werden) oder
- 400g getrocknete Kichererbsen-diese müsst ihr dann mit ca. dem 3fachen an Wasser über Nacht einweichen
- 6 kleine Tomaten oder 3 große(die aromatischsten die ihr findet)
- ein halber Eisberg/Lollo Rosso oder Endiviensalat
- den Saft einer Limette
- Olivenöl
- Prise Zucker
- Parmesan am besten am Stück und gut würzig oder ein Pecorino( ja ich liebe italienischen Käse)
- eine rote Zwiebel
- Salz, Pfeffer
- 1 getrocknete Chilischote
- frischer Basilikum
Die Kichererbsen werden in einem Sieb abgegossen und in einem kleinen Topf mit Wasser bedeckt kurz erwärmt, sobald Sie aufkochen, nehmt ihr den Topf runter. Nun gießt ihr das Kochwasser ab und lasst die Kichererbsen abkühlen.
In der Zwischenzeit wascht ihr den Salat und die Tomaten. Beides wird mit der Zwiebel zusammen in mundgerechte Stücke geschnitten und in eine große Salatschüssel getan.
Die abgekühlten Kichererbsen unterheben und eine Vinaigrette aus dem Saft der Limette, dem Olivenöl und der Prise Zucker machen.
Die Vinaigrette auf dem Salat verteilen und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer es etwas schärfer mag, kann wie wir eine getrocknete Chili(die Kerne entfernen) und dann zerkleinern, über den Salat verteilen.
Erst jetzt reibt ihr den Käse über den Salat oder macht das sogar Portionsweise, da jeder andere Mengen bevorzugt.
Beim Servieren könnt ihr noch mit frischen Basilikum garnieren und leckeres Baguette mit Knoblauch bestrichen dazu essen. Auch als Beilage zu Gegrilltem Fisch kann ich den Salat nur wärmstens empfehlen.
Die Kichererbsen entwickeln bei dieser Salatvariation ein Aroma von Thunfisch, was total verrückt ist aber mein Mann hat das bestätigt.
Kichererbsen sind unglaublich anpassungsfähig und schmecken mit Früchten, wie Melone oder Mango genauso lecker, wie mit Oliven oder Tomaten.
Wenn ihr Lust habt, stelle ich euch noch mehr Kichererbsenrezepte vor.
Weitere geniale Kichererbsenrezepte, die ich nur empfehlen kann sind:
- Ein tolles Hummusrezept findet ihr schon mal bei meiner lieben Anna von Berlin Mitte Mom
- Currywurst mal anders bei Herr Grün kocht und
- Shakshuka von der wunderbaren ZuckerzimtundLiebe
Habt ihr schon mit Kichererbsen gekocht oder in der Küche gewerkelt? Habt ihr Lust auf mehr Rezepte?
Ich wünsche euch einen guten Hunger und einen guten Start ins Wochenende
Eure Glucke
6 Comments
Ich habe mir einen ähnlichen Rezept von @stevlandjudkins, mit Kichererbsen, Tomaten, Zwiebel und Koriandergrün. Blattsalat dazu zu geben werde ich probieren, das macht den Salat leichter. Danke!
Kichererbsen verwenden wir für Gemüsecurry. In spanische Rezepte werden sie gern als Suppeneinlage verwendet, für Ragouts und gebraten mit Ei.
[…] ich auch gleich noch am selben Tag gemacht. ich liebe Currys und ich liebe Kichererbsen also lag es Nahe das zu verbinden. Es wurde aber richtig richtig scharf und das war mir etwas zu […]
Wir lieben auch Kichererbsen und ich danke Dir für das leckere Rezept! Wird definitiv ausprobiert!!!
Oh das freut mich…
Klingt total lecker, ich liebe Kichererbesen auch. Aber außer mir ist die halt wieder keiner hier 🙁 LG Ella
Ach Du Ärmste- deine Familie weiß gar nicht was Sie verpasst…