In den letzten Tagen hatte ich einige Gespräche über den Wiedereinstieg in den Beruf.
Da meine Elternzeit sich langsam dem Ende nähert bin auch ich hier aktuell betroffen.
Immer öfter höre ich das Mütter, die wieder einsteigen wollen, Probleme haben.
Mich ärgert das so sehr, dass ich euch davon berichten möchte.
Grundsätzlich zur Elternzeit ist das hier zu sagen. Wer konkrete Fragen hat, sollte sich aber an einen Anwalt wenden da ich kein Rechtsexperte bin.
Wir haben das Glück, dass wir in Deutschland einen Rechtsanspruch auf Elternzeit haben und somit auch einen Kündigungsschutz während der gesamten Elternzeit, bis auf wenige Ausnahmen die oben im Link erklärt sind.
Ganz aktuell haben viele Mütter das Problem, dass Sie nach ihrer Elternzeit zurück in Ihren Beruf möchten, oftmals aber mit weniger Wochenarbeitsstunden als vorher. Da beginnt bereits das Unverständnis.
Einige Firmen, ob groß oder klein, sind der Meinung dass diese Mütter eigentlich nicht mehr gebraucht werden. Dargestellt wird das ganze z.B. durch fehlende Rückmeldung. Die Mütter warten auf eine Auskunft wann und wie genau es wieder losgehen soll und der Arbeitgeber zögert es einfach hinaus. Wieso???
Oder die Mama fängt wieder an und ihr werden nur noch Tätigkeiten gegeben, die weit unter ihren alten Aufgaben und Fähigkeiten liegen. Ihr wird das Gefühl gegeben fehl am Platz zu sein. Wieso?
Einige Mütter können gar nicht mehr in Ihren Beruf zurück und müssen nach Alternativen suchen. Doch es gibt wenige, brauchbare Alternativen. Wieso?
Als ich Mutter wurde, merkte ich wieviele Geschäfte, Straßen, öffentliche Verkehrsmittel und Restaurants Kinderunfreundlich sind.(z.B. durch zu enge Gänge, nicht vorhandene Kinderstühle, keine Fahrstühle.
Inzwischen merke ich ebenfalls, dass unsere Gesellschaft in vielerlei Hinsicht auch Mamaunfreundlich ist.
Mutter sein ist kein Job, ist ja die berühmteste Aussage.
Aber das eine Mama auch nicht mehr fähig ist ihren Job so zu machen wie vorher, das verstehe ich nicht.
Wir haben ein Kind auf die Welt gebracht. Ja das hat uns verändert. Ja das hat unsere Prioritäten verändert. Ja das hat unsere Weltanschauung verändert.
Aber NEIN es hat doch nicht unsere Fähigkeiten verändert.
Das klassische Bild einer Familie ist immer noch Ehepaar und zwei Kinder. Wir wissen das dies weit überholt ist, aber es wird immer davon gesprochen, dass die Kinder unsere Zukunft sind.ja, Kinder werden von Frauen geboren. MÜTTER werden daraus. Frauen, die vorher in Vollzeit/Teilzeit gearbeitet haben. Die einen tollen Job gemacht haben.Jetzt, nachdem Sie ein neues Leben geboren haben soll alles anders sein. Auf einmal machen Sie keinen tollen Job mehr. Aussagen wie: „Mütter sind ständig krank. Auf Mütter ist kein Verlass mehr, Mütter sind nicht mehr flexibel“, die machen mir und vielen Müttern stark zu schaffen.
Das Schimpfwort Mama war geboren.
Wir Mütter lieben unsere Kinder bedingungslos. Wir wussten vorher das unser Leben sich drastisch verändern wird. Das man beruflich ersetzt wird. Das jeder ersetzbar ist. Das nach 1/2 oder 3 Jahren Elternzeit alles anders sein wird.Aber das man eigentlich nicht mehr gewollt ist, da man nicht mehr so funktioniert wie vorher, dass wussten viele von uns nicht.
Was ist eigentlich da los? Woran liegt das?
Unserer Wirtschaft geht’s so gut wie nie zuvor. Derzeit gibt es so viele Sozialversicherungspflichtige Jobs wie nie zuvor und doch sind einige Chefs nicht gewillt, Müttern einen angemessenen Job zu geben oder Ihnen das Gefühl zu geben, dass Sie gern zurückkommen können.Wir sollen doch geringfügig arbeiten gehen, oder die Schichten machen die halt nicht gern gemacht werden.
Es muss sich hier wieder was ändern. Mütter landen sonst in der Isolation, in der Arbeitslosigkeit. Sie fühlen sich wertlos und verstehen die Welt nicht mehr.
Ich muss dazu sagen, dass ich auch Musterunternehmen kenne, die es nicht so handhaben. Die den Frauen immer eine Möglichkeit geben, Familie und Beruf zu verbinden. Aber es sind Wenige.
Erschreckend sind die Beispiele die ich eben zuvor beschrieben habe.
Liebe Chefs und Kollegen, ja wir sind nicht mehr so flexibel und vllt. auch öfters krank und kommen nicht mehr 10Stunden am Tag sondern vllt. nur noch 5.
Aber wir sind nicht weniger wert. Wir haben das Recht eine Familie zu gründen und trotzdem als vollwertiges Wesen der Gesellschaft anerkannt zu werden.
Liebe Mütter, lasst euch nicht verunsichern. Ihr seid genauso tolle Menschen, Frauen und Abeitnehmerinnen wie vor der Geburt eures Kindes.
Ich bin gespannt was mich beruflich erwarten wird.
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr ähnliche Erfahrungen.
Eure Glucke.
6 Comments
[…] – Das Schimpfwort Mama […]
[…] loyal und stetig zur Seite stehen möchte aber eben auch zu meinen Bedingungen. Mein Artikel das Schimpfwort Mama hat ja all das schon mal angerissen, aber ich könnte noch hunderte von diesen Artikeln schreiben, […]
Deine Rezepte finde ich klasse deine Befürchtungen was Arbeit anbetrifft auch aber so ist es mal aber du wirst dein Weg schon gehen da bin ich überzeugt denn du bist hoch intelligent du machst das alles was deine Familie anbetrifft sehr gut auch wenn es ab und zu Differenzen gab sind wir ganz stolz auf dich das wir dich haben ganz lieb von deiner Mama
Liebe Mama,
Vielen Dank.
Ich hab euch auch lieb.
Lieber Papa,
danke fürs Lesen. Ich denke die Betroffenen erreicht mein Artikel, die Verursacher wohl eher nicht.
Gut geschrieben aber erreicht es auch die die es betrifft,mach weiter so,