Seit ich mehrere Rezepte für die Schokocrossis entdeckt habe kann ich nicht mehr aufhören Sie zu „backen“.
Sie sind sowas von lecker und einfach zu machen und ich hab rumexperimentiert und möchte euch das nicht vorenthalten.
Der Winter ist ja die Suppenjahreszeit schlecht hin. Wir essen eigentlich mindestes einmal am Wochenende eine Suppe. Ich fragte ja was ihr für Wünsche habt und der Wünsch war Rezepte und explizit Suppen. Bei Pinterest könnt ihr übrigens auch viele Rezepte von mir finden.
Sie ist wirklich köstlich.
In der DDR haben wir uns ja immer über Orangen gefreut. Jetzt kann man Sie eimerweise kaufen und so so leckere Sachen damit Kochen und Backen. Ich liebe es Obst mit deftigen Speisen zu kombinieren. Das funktioniert tatsächlich nicht immer aber was hier auf dem Blog landet wurde eindeutig als gut empfunden. Auch im Winter kann man sehr gut Salat essen und nun bietet es sich ja an Orangen zu verwenden. Fenchel mag ich eigentlich nur Gedünstet aber in dieser Variante kann man ihn wirklich gut essen.
Weiter geht’s mit meinem Kochhighlight. Trommelwirbel:
Sachsenanhaltinischer Schwäbischer Kartoffelsalat
zum Heiligabend gibt es bei uns immer Kartoffelsalat. Seit ich klein bin ist das so und diese Tradition wird natürlich beibehalten. Ich habe aber das Rezept meiner Mutter mit dem Schwäbischen kombiniert. Klingt simpel? Ist aber saulecker.
Zutaten: für 4Personen:
Ihr benötigt 2Töpfe(einen großen und einen kleinen) und eine große Schüssel am besten mit Deckel.
Legen wir los. Ich mache den Salat meist einen Abend vorm Verzehr. Zuerst werden die Kartoffeln mit Schale in Wasser gekocht bis Sie gar sind. Ich füge dem Wasser noch Kümmel und etwas Salz bei.
Im Schnellkochtopf sind die Pellkartoffeln meist nach 20-30 Minuten gar.
Dann abtropfen und etwas abkühlen lassen.
Nun geht’s ans schälen und würfeln.(macht nicht so viel Spass)
Hinzu kommen die sauren Gurken, in Scheiben geschnitten einfach auf die Kartoffeln. Den Sud der sauren Gurken aufheben.
jetzt schwitzen wir die Zwiebeln in Butter an und löschen mit dem Fond/Brühe und etwas Sud von den Sauren Gurken alles ab. Mit Salz,Pfeffer verfeinern und abschmecken. Jetzt kann man noch Petersilie oder Dill hinzufügen. Alles etwas köcheln lassen. Man sieht recht schnell das es sämiger wird und kann dann die entstandene Soße auf das Kartoffel-Gurken Gemisch gießen.
Alles schön miteinander verrühren und kühl stellen.
ich wünsche euch einen guten Appetit und lasst mich wissen wie es geschmeckt hat.
Eure Glucke.
Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen und um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren. Detaillierte Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest Du hier: Cookie Einstellungen anzeigen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.