Browsing Tag

Rezension

Meine Lieblinge im www.

Glück ist, wenn man trotzdem liebt-Rezension

15. Juni 2016
Glueck_Bastei-Luebbe-liebt

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Guten Morgen meine Lieben,

der Sommer und der Urlaub ist die schönste Zeit, um viele Bücher zu lesen. An mir selber ist mir aufgefallen, dass ich im Sommer, wenn die Sonne scheint leichte romantische Kost bevorzuge. Eine schöne Liebesgeschichte mit Happy End ist das Allerbeste. Deshalb habe auch ich mich im Sommerurlaub mit der Liebe meines Lebens verlobt.
Heute habe ich genau so einen tollen Sommerroman für euch. Bastei Lübbe war so freundlich und hat meinen Bücherkoffer, für den Urlaub erweitert und mir von der Bestsellerautorin Petra Hülsmann:

„Glück ist wenn man trotzdem liebt“

zugeschickt. Glück und Liebe sind auf jeden Fall gute Voraussetzungen für Bücher, die mir gefallen. Ich mag da ins Klischee passen aber das ist mir egal. Ich liebe Romantik, die Liebe und schöne Geschichten und Bastei Lübbe hat mich noch nie mit ihren Buchtipps enttäuscht.

Continue Reading

Teilen
Ich und So

Was ist unsere liebste Gute Nacht Geschichte?

21. April 2016

Kinderbuch Gute Nacht Geschichte

Am 24.04.16 ist Welttag des Buches und demnach möchte ich in diesem Monat etwas mehr über Bücher sprechen. Ich habe euch ja bereits ein wundervolles Buch über Mutterliebe vorgestellt. Auch habe ich 4 tolle Kinderbücher herausgesucht die ich gerne an euch verlosen möchte und unglaubliche 20 Tatsachen über Bücher hat mir die liebe Janet letzte Woche erzählt.

Heute möchte ich euch eins unserer liebsten Gute Nacht Geschichten vorstellen.

Der Prinz liebt es ja nach wie vor am liebsten, wenn wir uns Bücher, egal um welche Uhrzeit, anschauen und darüber sprechen. Das klassische Vorlesen ist für ihn noch nicht so relevant aber das ist auch gar kein Problem. Wichtig für mich ist, das er Bücher kennt, wir Bücher haben und die Zeit miteinander verbringen und uns viele tolle neue Geschichten bezaubern können.

Mir sind schöne Illustrationen und kurze aber liebevoll durchdachte Texte sehr wichtig und Augen zu, kleiner Tiger! hat mich wirklich in seinen Bann gezogen.

Worum geht es?

Der kleine Tiger will nicht schlafen. Seine Mama ist ganz nah bei ihm und wünscht ihm eine gute Nacht aber der kleine Tiger hat wirklich sehr gute Argumente, wieso das jetzt nicht geht.

Ihm ist sehr sehr wichtig, das er weiterhin die vielen schönen Dinge sehen kann und wenn er schläft, geht das seiner Meinung nach nicht mehr, da ja seine Augen dann zu sind.

Tolle Bilder und Farben begleiten uns als Leser während dieser liebevollen Unterhaltung zwischen Mama Tiger und dem kleinen Tiger.

Moral von der Geschicht?

Dieses Buch handelt von der Liebe zwischen Eltern und ihren Kindern und auch von Vertrauen. Die Mama des kleinen Tigers versucht nicht den Tiger zum Schlafen zu bewegen, weil er eben schlafen muss, sondern Sie erklärt ihm Träume. Denn auch mit geschlossenen Augen kann man sehr viel sehen und erleben.

Das Vertrauen und der Glaube an das, was seine Mama ihm erzählt, lässt den kleinen Tiger voller Liebe einschlafen. Solch ein beschütztes Einschlafritual ist uns auch ganz wichtig und deshalb kann ich euch das Buch für Kinder ab 1-4 empfehlen.

Kaufen könnt ihr es beim Moritz Verlag direkt.

Was ist denn euere liebstes Gute Nacht Geschichte im Moment? Für Inspirationen bin ich immer offen. Wollt ihr noch mehr Lieblingsbücher aus unserer Schatzkiste sehen?

Eure Glucke

Teilen
Ich die Glucke

Bin ich ein Leitwolf oder eher auf Kuschelkurs aus?

25. Februar 2016

Leitwoelfe_Familie- LeitwolfAlles was Eltern seit Jahrhunderten wollen ist, das ihre Kinder glücklich werden. Zumindest denke ich, dass dies zu dem wichtigsten Wunsch aller Eltern gehört.

So einfach das klingt, so kompliziert ist die Umsetzung.
Wird man Mama oder Papa, denkt man, man hat eine Richtung im Kopf, wie man sein Kind „erziehen“ oder begleiten möchte, um sich irgendwann allein in dieser großen verrückten Welt selbstbewusst zurechtzufinden.

Die Realität ist aber, dass sich diese Richtung recht schnell im Kreis drehen kann. Einflüsse sind das eigene Wollen, die eigenen Prinzipien und ganz klare Vorstellungen davon, wie das gemeinsame Aufwachsen ablaufen soll. Hinzu kommen die Erfahrungen der eigenen Kindheit. Die einen wollen es genauso wie ihre Eltern machen und die anderen würden einen Teufel tun und versuchen alles ganz ganz anders zu machen. Die wenigsten denken sich gar nichts. Alle haben eins gemeinsam, Sie arbeiten zu sehr an dem was Sie wollen, statt es einfach zu tun.

Continue Reading

Teilen

Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen und um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren. Detaillierte Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest Du hier: Cookie Einstellungen anzeigen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close