Jetzt mal ehrlich Glucke,
Seid ihr ganzen bindungs- und bedürfnisorientierten Eltern nicht wie Außerirdische?
Euer Leben mit Kindern ist immer auf Augenhöhe und ihr quatscht eure Kinder so lange voll, bis sie denken, ach ich mache lieber was Sie sagt, sonst hört Sie nie auf.
Was ihr da immer im Internet auf Blogs oder Instagram zeigt, diese Harmonie zwischen Eltern und ihren Kindern, das kann doch nicht wahr sein? Merkt ihr nicht, welch Druck ihr auf Familien ausübt? Lügt ihr euch nicht in die eigene Tasche? Wieso denken wir Anderen immer wir machen alles falsch? Wenn es doch so schön ist mit Kindern und diesem Bindungsmist, warum gibt es dann so viele Tyrannenkinder oder Ratgeberbücher? Wieso zeigt ihr nie wie es wirklich ist, nämlich sauanstrengend und auslaugend!
Ich habe bald Geburtstag. Ich liebe Geburtstage und ja ich weiss, das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Die Geburtstage meiner Kinder finde ich aber noch viel viel schöner und spannender.
Mein Vater brachte mir als Kind das Kopf rechnen bei und schon immer konnte ich mir Zahlen wirklich gut merken. Über die Jahre ist es etwas schlechter mit dem Zahlengedächtnis geworden aber ich kann behaupten, mir noch relativ gut Zahlenfolgen, Codes und Pins sehr gut merken zu können.
Zahlen begegnen uns jeden Tag. Egal ob beim Einkaufen oder beim Telefonieren. Zahlen sind allgegenwärtig und obwohl ich Mathe nie mochte, finde ich es aufregend, das man mit Zahlen relativ viel erklären kann.
Erst durch meinen Mann lernte ich wieder, richtig zu kuscheln. Sich zu öffnen und in den Armen jemand anderes zu verlieren. Einen Fels zu finden, der einen trägt und hält. Kuscheln ist etwas sehr inniges, intimes und voller Liebe. Der Körper entspannt und nimmt gleichzeitig so viel wahr. Die Sinne werden aktiviert und die Gedanken können ruhen.
Als der Prinz auf die Welt kam wurde dieses Gefühl nochmal auf eine andere Ebene gehoben. Die Liebe zu meinem Kind ist eine ganz andere als zu meinem Mann und so ist es auch mit dem Kuscheln. Das Kuscheln mit dem Prinzen ist nochmal eine völlig neue Erfahrung. Wenn sich die kleinen Händen an einem festklammern dann wird man selber zum Fels und weiss, für Dich würde ich alles tun.
Von der Schwangerschaft bis zum Kleinkindalter mit Geborgen Wachsen-Rezension
17. September 2017Susanne Mierau von Geborgen Wachsen ist sehr sehr vielen Menschen ein Begriff. Über 100000 Menschen lesen jeden Monat diesen wunderbaren Blog über bindungsorientierte Beziehung und den Umgang mit Kindern.
Susanne ist eine meiner liebsten Kolleginnen. Sie ist eine von sehr Wenigen, die es geschafft hat mich von der 1. Schwangerschaft bis heute, vertrauensvoll zu beraten, zu inspirieren und die Beziehung zu meinen Kindern zu begleiten.
Ihr 1. gleichnamiges Buch zum Blog habe ich verschlungen. Nun kam die „Geborgene Kindheit“ vor einigen Monaten gerade richtig. Wenn ein Baby den 1. Geburtstag erreicht, reift es zum Kleinkind heran und auch die Beziehung zu ihm reift heran.
Im 1. Jahr geht es um Bedürfnisbefriedigung und das Kennenlernen. Den Aufbau von Vertrauen und den Beginn einer langen langen Reise. Aber wie alles im Leben, finden immer wieder Veränderungen statt.
„Geborgene Kindheit“ baut genau darauf auf. Ein Revue passieren des 1. Jahres und die darauf folgende Reise in die nächsten Jahre mit Kleinkind.
Wo leben wir eigentlich? Gibts hier ein Meer oder Berge? Viele Fragen stellen unsere Kinder ab einem gewissen Alter.
Viele Kinder haben inzwischen das Glück viele Teile dieser Welt zu erkunden. Noch vor 20 Jahren für viele Familien unvorstellbar ausserhalb ihres Heimatlandes Urlaub zu machen, ist es inzwischen relativ einfach in ein Flugzeug zu steigen um andere Kulturen kennenzulernen.
Ich war 18 Jahre alt, als ich das 1. Mal Deutschland verließ. Der Prinz war knapp 1 Jahr alt. Die Präsenz der Medien macht es noch einfacher an andere Orte virtuell oder visuell zu reisen aber kennen sich unsere Kinder oder wir auch in unserem eigenen Land aus?
Nächsten Sonntag sind Bundestagswahlen. Vielleicht die wichtigsten die wir je haben werden. Kennt ihr euch aus mit dieser Wahl? Wen wählen wir da eigentlich und wo sitzt die Regierung in Deutschland?