Ich und So

Menstruationshygiene ist ein Recht und sollte kein Luxus sein

8. Juli 2022

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Weekiss entstanden und enthält Werbung.

Menstruationshygiene ist ein REcht und sollte kein Luxus sein

Menstruation ist noch immer ein Stigma

Die erste Menstruation ist für gebärfähige Menschen oftmals schwierig. Für viele Menschen fehlt die Aufklärung darüber, was im Körper passiert. So ganz langsam kommen wir auch gesellschaftlich und medial an einen Punkt, das man über all diese natürlichen Vorgänge im Körper spricht und auch anerkennt, dass die Monatsblutung und die zyklischen Vorgänge im Körper Beschwerden verursachen können. Als PMDS Betroffene ist es mir unglaublich wichtig, das Tabu rund um den Zyklus und eben auch um die Menstruation selbst zu brechen. Neben körperlichen und psychischen Beschwerden haben wir auch die Blutung an sich. Für diese Blutung benötigen wir Hygieneprodukte um uns auch wohler zu fühlen. Sie helfen uns diesen natürlichen Prozess angenehmer zu gestalten. Zu den klassischen Menstruationsprodukten gehören unter anderem Binden, Tampons und Periodenunterwäsche.

Einige Menstruationshygieneprodukte möchte ich euch kurz vorstellen sowie Vor- und Nachteile benennen. Ich habe alle bis auf einen Menstruationsschwamm ausprobiert.

Binden und Einlagen

Binden sind das 2. häufigste, verwendete Produkt für die Periode und werden seit über einem Jahrhundert kommerziell genutzt. Sie werden an der Innenseite der Unterwäsche befestigt und saugen das Menstruationsblut durch Schichten aus saugfähigem Material auf – gewöhnlich Viskose, Baumwolle oder Kunststoff. Aufgrund ihrer oftmals Einwegbeschaffenheit sind sie jedoch nicht die umweltfreundlichste Option, da sie etwa alle vier Stunden gewechselt werden müssen, um Bakterienwachstum und Geruch zu vermeiden. Die wiederverwendbare Binde ist inzwischen fast überall erhältlich aber eine Forsa Umfrage von 2020 bestätigt, dass nur 4% der über 1000 Befragten sie nutzen.

Vorteile

  • gut für diejenigen, die gerade ihre Periode bekommen
  • bequem und saugstark
  • kann sicher während der Nachtruhe getragen werden

Nachteile

  • können beim Schwimmen nicht angewandt werden
  • trotz hoher Saugkraft kann ein Gefühl von Nässe auftreten
  • sie können unbequem sein und bei körperlicher Betätigung verrutschen
  • sie verursachen große Mengen an Abfall in der Umwelt.

Ich trage manchmal zusätzlich Binden oder Slipeinlagen, da ich sie einfach aufgrund der Stärke als Backup brauche. Wiederverwendbare Binden haben mir keinen Benefit gegeben.

Binde Tasse Tampon roter Hintergrund

Tampons

Tampons sind das am meisten genutzte Produkt für die Menstruationshygiene. Der Tampon ist ein reiner Wegwerfartikel. Tampons werden in die Scheide eingeführt und somit innerlich getragen. Die Nutzung kann etwas Übung nötig machen aber die Materialien sind heute deutlich angenehmer.

Viele Anwenderinnen mögen Tampons, weil sie diskreter sind als Binden, sowohl durch die kleinere Verpackung als auch durch die äußere Unsichtbarkeit bis auf den Faden.

Vorteile

  • sichere und gute Option für alle menstruierenden Personen + Sportler*innen und Athlet*innen
  • bietet Schutz ohne äußere Anzeichen

Nachteile

  • kann anfangs etwas einschüchternd und schwierig zu handhaben sein
  • die Entfernung kann schmerzhaft sein
  • kann die Scheide austrocknen, Juckreiz verursachen und die die Flora stören
  • kann in selten Fällen zum toxischen Schocksyndrom führen
  • Tampons sind keine umweltfreundliche oder kostengünstige Option

Ich nutze immer mal wieder Tampons- achte aber sehr auf die Materialien und auch auf die Entsorgung. Bei sehr vielen Menschen landen sie immer noch in der Toilette anstatt im Restmüll.

Menstruationstassen 

Menstruationstassen werden aus medizinischem Silikon hergestellt, so dass sie keine Umweltverschmutzung verursachen. Das Einsetzen ist der Punkt, an dem viele Menschen vor der Tasse zurückschrecken. Man kann eine Menstruationstasse bis zu 12 Stunden lang ohne Wechsel tragen. Die richtige Menstruationstasse zu finden kann etwas Zeit und auch Geld in Anspruch nehmen.  Bei richtiger Pflege kann sie bis zu 10 Jahre halten.

Vorteile

  • sie sind wiederverwendbar und somit umweltfreundlich
  • die langfristigen Kosten sind meist geringer
  • kann bis zu 12 Stunden am Stück verwendet werden

Nachteile

  • es kann schwierig werden sie auf öffentlichen Toiletten zu entleeren und zu reinigen
  • es benötigt Zeit und Geduld die richtige Tasse zu finden 
  • es kann unangenehm sein sie einzuführen

Ich habe mehrere Tassen und machmal fühlt es sich super gut an und ich denke nicht mal an meine Blutung aber machmal passt keine Einzige richtig und das frustriert mich dann doch.

Menstruationsschwamm

Ein Menstruationsschwamm wird wie ein herkömmlicher Tampon benutzt und in die Scheide eingeführt. Er ist aber eine umweltfreundlichere Variante. Der Menstruationsschwamm besteht aus einem Schwamm, der tierischen Ursprungs ist. Der Schwamm kann je nach Blutung ähnlich lange wie ein Tampon getragen werden und ist an sich eine sehr gute Alternative zu Wegwerfprodukten.

Vorteile:

  • nachhaltig, natürlich und in vielen Größen verfügbar
  • leicht einzuführen und für alle menstruierenden Personen geeignet
  • führt nicht zu Scheidentrockenheit
  • kann während des Geschlechtsverkehrs in der Scheide bleiben

Nachteile:

  • muss gründlich gereinigt werden um den PH-Wert einzuhalten und ggfs. Sand oder Bakterien zu entfernen
  • nicht für Veganer*innen geeignet da tierisch
  • die Entfernung des Schwamms benötigt Geschick und kann zu Unsicherheit führen
  • ein Menstruationsschwamm ist nicht sterilisierbar und muss nach Pilzinfektionen entsorgt werden

    Ich habe mich bis heute aber nicht getraut ihn anzuwenden. So unterschiedlich sind die Präferenzen in diesem Bereich.

    brünette Frau steht auf Bett in Periodenunterwäsche

Periodenunterwäsche

Eines der neuesten Periodenprodukte auf dem Markt ist die Periodenunterwäsche. Sie sieht aus wie normale Unterwäsche, ist saugfähig und eine waschbare Alternative zu herkömmlichen Binden und Tampons. Menstruationsunterwäsche ist auslaufsicher und besteht aus mehreren Schichten Baumwolle oder Mikrofaserpolyester, die die Feuchtigkeit von der Haut weg leiten und verhindern, dass Feuchtigkeit auf die Kleidung übergeht. Bei richtiger Pflege (vor dem Waschen ausspülen und zum Trocknen aufhängen) hält Periodenunterwäsche bis zu 2 Jahre. Anwender*innen mit starker Regelblutung können die Periodenunterwäsche auch mit ihrem bevorzugten Periodenprodukt kombinieren, um zusätzlichen Schutz vor Auslaufen zu gewährleisten. Es gibt jedoch auch sehr saugfähige Produkte, die so viel aufnehmen können wie 5 bis 6 Tampons.

Periodenunterwäsche ist zwar nicht die billigste Option, aber im Vergleich zum regelmäßigen Kauf von Einwegbinden oder -Tampons sicherlich preiswerter. 

Vorteile

  • können bis zu 4-6 Mal so viel Blut aufnehmen wie Tampons
  • sie sind wiederverwendbar und eine nachhaltigere Alternative zu Wegwerf- Binden und Tampons
  • sie sind gut geeignet für die 1. Periode
  • sie sind sehr bequem und einfach in der Anwendung
  • sie sind für Veganer*innen  und Menschen mit empfindlicher Haut geeignet

Nachteile

  • es kann viel Zeit und auch Geld beanspruchen, bis man die richtige Marke für sich entdeckt
  • Sie sind nicht zum Schwimmen geeignet
  • Die anfänglichen Kosten sind höher als bei allen anderen Hygieneprodukten

Ich bin glücklich, dass es inzwischen viele verschiedene Alternativen im Bereich der Menstruationshygiene gibt.

Ich weiss aber auch, egal für welche Alternative man sich entscheidet, ein enormer Kostenfaktor entsteht. Man geht davon aus, dass menstruierende Personen ca. 40 Jahre lang diese Produkte benötigen. Es gibt Gebiete in der Welt die an Produktarmut leiden. Es gibt dort nicht mal Periodenprodukte oder wenn dann sind sie einfach zu teuer.

Die Wegwerfprodukte sind ein enormer Umweltverschmutzer aber das Umdenken findet nur sehr langsam statt. Periodenprodukte sollten für mich für jede menstruierende Person kostenfrei sein und man sollte aus nachhaltigen Alternativen wählen können. Ich verurteile niemanden der Tampons oder Wegwerfbinden benutzt, da es die Entscheidung der menstruierenden Person ist aber auch hier würde ich mir Aufklärung wünschen. Diese kann in der Schule beginnen und sollte von Bezugspersonen fortgesetzt werden. Der Zyklus ist ein enorm wichtiges und auch spannendes Thema. Wir lernen unseren Körper besser kennen und können auch dem Stigma entgegentreten. Eine Menstruation ist nichts ekeliges oder unnormales und genau so wenig sind es die Produkte, die wir dafür benötigen.

Welche Produkte nutzt ihr und wurdet ihr ausreichend aufgeklärt?

Eure Dani

Teilen

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen und um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren. Detaillierte Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest Du hier: Cookie Einstellungen anzeigen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close