Hallo ihr Lieben,
es ist schon wieder Montag und Zeit für die Montagspost. Was soll ich sagen, ich liebe meine neue Rubrik, da ich tolle Menschen, tolle Blogs und tolle Gedanken kennenlernen darf.
Heute habe ich etwas ganz besonderes für mich und für euch. Sie sind für mich die Neuentdeckung des Jahres und ich bin so hin und weg, ich krieg mich gar nicht mehr ein.
die Rede ist von Thor und seiner Familie. Alle Zusammen gehen in sechs Paar Schuhe auf Weltreise.
Aber das alleine macht Sie nicht besonders!!! Sie kommen aus Norwegen und leben in Deutschland. Ich mag die Skandinavier sehr gern, denn Sie sind nicht nur total entspannt und gastfreundlich, nein Sie sind auch unglaublich kinderfreundlich und Deutschland um einiges Voraus was alle Themen rund ums Kind betrifft. Von den Landschaften und Köstlichkeiten aus Skandinavien brauche ich ja gar nicht sprechen oder?
Thor war sooooo lieb und hat mir einige Fragen beantwortet und ich darf euch heute seinen Blog und Ihn vorstellen.
Der Name des Blogs ist ja selbsterklärend oder? 2Erwachsene und vier Kinder brauchen nun mal mindestens 6 Paar Schuhe. Da braucht man ja schon einen Koffer nur für Schuhe??? Thor das hab ich dich gar nicht gefragt….wieviel Gepäck habt ihr denn???
Wenn man sich diese wunderschönen Kinder anschaut dann wird einem schon warm ums Herz und die Neugierde ist geboren oder?
So lieber Thor, jetzt musst du meine Neugier befriedigen.
Wer bist Du?
„Mein Name ist Thor. Ich bin 32 Jahre alt, verheiratet und habe vier Kinder. Ansonsten bin ich Übersetzer, Musiker und Norweger.“
Was ist typisch Norwegisch?
„Norweger mögen es gemütlich. Man muss nicht lange mit einem Norweger reden, bevor er das Wort „koselig“ (kuschelig) in irgendeinem Zusammenhang verwendet, und trifft man sich Abends mit Freunden, wird immer sehr viel Wert auf eine gemütliche Atmosphäre gelegt. Ansonsten sind wir sehr naturverbunden und vielleicht etwas zu arrogant. Letzteres habe ich mir hoffentlich durch 10 Jahre in Deutschland abgewöhnt.“
Wieso ein Blog?
„Erstens habe ich vor einiger Zeit festgestellt, dass ich sehr gerne schreibe, und da dachte ich, ein Blog bietet sich doch perfekt als Platform an, um zu testen, ob ich es tatsächlich auch kann, zweitens habe ich immer viele Gedanken im Kopf, die ich gerne mit anderen Menschen teilen möchte (die Zeit wird Zeigen, ob es auch Menschen gibt, die es interessiert) und drittens gehen wir demnächst als Familie auf eine einjährige Weltreise, und das fand ich einfach eine gute Gelegenheit, um mit dem Bloggen anzufangen.“
Ich habe gelesen Du singst und dein Bruder auch, wie kamst du zur Musik?
„Ich bin in einer musikalischen Großfamilie aufgewachsen. Ich bin der älteste von acht Geschwistern, und jeder von uns singt und spielt irgendein Instrument.“
Wieso seid ihr nach Deutschland ausgewandert? Meistens wandern ja die Deutschen nach Skandinavien aus?
„Ich und meine Frau sind damals vor 10 Jahren nach Deutschland gekommen, um in einem sozialen Brennpunkt ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Zwei Jahre später haben wir unsere erste Tochter bekommen, ein paar Freunde hatten wir zu der Zeit auch schon gefunden, und irgendwie sind wir dann einfach geblieben. Nach einer Weile haben wir einfach gemerkt, dass es uns richtig gut gefällt hier in Deutschland.“
War ein Großfamilie schon immer dein Traum?
„Meine Frau und ich haben beide viele Geschwister, und irgendwie war es uns von Anfang an klar, dass es mindestens vier sein muss. Außerdem haben Familien in Norwegen durchschnittlich mehr Kinder als hier in Deutschland. Mit vier Kindern fällt man dort nicht auf. Ich weiß nichtmal, ob man das dort als eine Großfamilie bezeichnen würde. Ich glaube eher nicht.“
Wie kam es zu der Idee mit der Weltreise?
„Wir haben uns über eine längere Zeit von anderen Familien inspirieren lassen, die alternativ leben, zusammen abenteuerliche Reisen unternehmen und darüber im Internet berichten. Da ich als freiberuflicher Übersetzer von überall arbeiten kann, so lange ich eine Internetverbindung habe, dachten wir irgendwann: „das können wir doch auch!“.“
Was sagen eure Kinder dazu?
„Die finden es toll, wobei es für die Älteste auch ein bisschen komisch ist. Ihre Mitschüler reden zur Zeit halt alle über die weiterführende Schule und so, und dann ist es natürlich blöd wenn man nicht wirklich mitreden kann. In dem Alter möchte man ja nicht besonders oder anders sein, sondern am liebsten genau so wie alle anderen. Dabei weiß ich allerdings, dass sie es lieben wird, so bald wir unterwegs sind.“
Finanziert ihr das komplett über euren Hausverkauf oder habt ihr Sponsoren?
„Sponsoren haben wir keine. Das Geld vom Hausverkauf wollen wir eigentlich größtenteils für später aufheben, also habe ich vor, bis zu fünf Stunden am Tag zu arbeiten. Das wird dann wenigstens für das tägliche Leben reichen, da wir hauptsächlich in Ländern unterwegs sein werden, wo der Lebensunterhalt günstiger ist als in Deutschland. In Australien und Norwegen, wo das nicht der Fall ist, werden wir in einfachen Hütten wohnen, die Verwandten von uns gehören.“
Wie geht’s nach dem Jahr weiter?
„Wenn alles nach meinem Plan läuft, kommen wir wieder nach Deutschland zurück. Meine Frau kann sich allerdings sehr gut vorstellen auch woanders hinzugehen, also steht das noch nicht ganz fest. Egal wo es hingeht, möchten wir auf jeden Fall ländlich wohnen und irgendwie naturverbunden leben. Das ist uns in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, und jetzt hoffen wir, dass es uns ab jetzt gelingt, unser Leben immer mehr in diese Richtung zu lenken. Die Weltreise ist sozusagen der Anfang von etwas Neuem. Ich bin sehr gespannt darauf, wie sich das Leben weiterentwickelt!“
Welchen Tipp hast du als entspannter Skandinavier für mich Glucke?
„Folge deinem Herzen und kümmere dich dabei nicht darum, was andere von dir erwarten bzw. über dich denken. Das sind Sachen, die mir in letzter Zeit wichtig geworden sind, also gebe ich sie an dich weiter!“
Was heißt auf norwegisch Gluckeundso?
„Oh, das lässt sich als Name leider schlecht übersetzen. Glucke würde ich mit „hønemor“ übersetzen (das Ø ist übrigens einfach nur das norwegische Zeichen für Ö). „Und so“ könnte man mit „og so videre“ übersetzen. Wenn man die beiden Teile dann aber zusammenfügt, klingt es ziemlich komisch. Solltest du also auf die Idee kommen, auf Norwegisch zu bloggen, müsstest du dir einen neuen Namen ausdenken! :)“
Ich kann nix sagen, außer wow wow wow!!!! Wer jetzt noch nicht von Euch begeistert ist, der wird es wohl nie sein. Solltet ihr doch irgendwas auf eurer Reise benötigen, dann sagt mir Bescheid. Solltet ihr mal deutsche Gesellschaft brauchen, dann könnt ihr mir auch Bescheid sagen, vllt. kommen wir euch dann besuchen!!!
alle meine Fragen sind gar nicht beantwortet aber das würde den Rahmen hier auch sprengen. Habt ihr noch Fragen an Thor? Dann stellt Sie in den Kommentaren, Thor ist sicher bereit Sie für euch zu beantworten.
Ich hoffe lieber Thor, du hast dann überhaupt noch Zeit, um den Blog zu pflegen, denn er wird voll von tollen Lesern sein. Ich wünsche euch eine Reise, die ihr nie vergesst. Eure Kinder werden noch ihren Enkeln davon erzählen. Ihr bietet Ihnen etwas was sich wenige Menschen überhaupt erst trauen würden. Sie lernen für ihr Leben und das kann Ihnen und euch niemand mehr wegnehmen.
ich muss zugeben, dass ich ein bisschen traurig bin, das ich nie solch einen Mut haben werde, so eine Reise zu machen, aber das Gute ist, ich mache Sie mit euch, über den Blog.
ich drücke euch Sechs und sage bis bald und gute Reise und wer nichts mehr verpassen möchte von Thor und seiner Familie der sollte sich das hier abspeichern:
Website: http://sechspaarschuhe.de
Facebook: https://www.facebook.com/sechspaarschuhe
Instagram: https://instagram.com/sechs_paar_schuhe/
Twitter: https://twitter.com/thorbraarvig
eure Glucke
2 Comments
Vielen Dank für das Interview! 🙂
Hi Thor,
Ich danke Dir, hat Spass gemacht.
Liebe Grüße
Dani