20 Tatsachen über

20 Tatsachen über Lara und ihr Leben in Finnland

11. Mai 2017

20 Tatsachen über FinnlandGuten Morgen ihr Lieben,

wusstet ihr, dass ich noch nie in Skandinavien war obwohl ich es schon soooooo lange möchte. Mein Mann war schon mehrfach in Schweden und Norwegen. Er meint, das wäre nichts für mich, wegen den Mücken und den Temperaturen. Aber alles was ich höre und sehe lässt mich Fernweh dahin bekommen. Um das ein wenig zu verringern hilft mir Lara von Dreaming today. Sie lebt seit vielen Jahren in Finnland und erzählt uns heute davon.

Ganz genau genommen wird Sie uns 20 Tatsachen über Finnland erzählen.

Aber vorher ein wenig zu Lara selbst. Sie ist 29 und wollte eigentlich nur 1 Jahr in Finnland bleiben. Inzwischen sind es 9 und ich denke, es werden noch ein paar folgen oder was meinst Du Lara?20-Tatsachen-Finnland-lara

Hi Dani, ich freue mich ein paar Tatsachen über Finnland mit euch zu teilen. Ich lebe schon seit vielen Jahren hier und frage mich trotzdem noch immer “Ja, spinnen die Finnen etwa?” Ich würde sagen, manchmal schon… Es gibt definitiv viel zu berichten aus dem hohen Norden. Darüber und unser deutsch-finnisches Familienleben schreibe ich in meinem Blog Dreaming Today. 

Also los gehts und viel Spaß.

  1. 2017 nullen Finnland und ich gemeinsam, während Finnland stolze 100 Jahre alt wird, werde ich gerade mal junge 30 Jahre alt.
  2. Frauen durften zum ersten Mal 1906 in Finnland (damals noch unter russischer Herrschaft) wählen und somit waren die Finninen die ersten Europäerinnen die wählen durften. Und Finnland hat sich sein Herz für Gleichberechtigung der Frauen behalten.

  3. Finnland hat nach seiner Unabhängigkeit 1917 beinahe einen deutschen König bekommen, Friedrich Karl von Hessen. Doch das Parlament entschied sich dafür, dass Finnland eine Republik statt Monarchie wird.
  4. Mitten in Finnland, im Saimaa Seengebiet leben die Saimaa Ringelrobben. Mittlerweile gibt es nur noch einige Hundert und sie sind eine sehr bedrohte Tierart.
  5. Es gibt zwei offizielle Amtssprachen in Finnland, Finnisch und Schwedisch. Gerade an der Westküste gibt es Orte, wo fast ausschließlich Schwedisch gesprochen wird.
  6. Finnisch ist definitiv eine schwere Sprache, ein Wort kennt ihr bestimmt: Sauna.
  7. Die Finnen trinken gerne Kaffee, laut einer finnischen Erhebung trinken sie durchschnittlich fünf Tassen am Tag und sind die weltweiten Spitzenreiter. Die Deutschen kommen nicht mal auf 1,5 Tassen pro Tag.20Tatsachen-Finnland-Winterwonderland

  8. In Finnland gibt es viele Elche, ich habe erst einen gesehen, den dafür zwei mal. Eine Elchkuh namens Emma. Zuerst im Wald, zum Glück in sicherer Entfernung. Und am nächsten Tag stand sie plötzlich bei uns im Garten.
  9. Die Melodie der finnischen Nationalhymne ist inspiriert von einem deutschen Trinklied und auch die estnische Nationalhymne bedient sich der gleichen Musik. Das klingt natürlich besonders lustig, wenn Estland und Finnland im Fußball gegeneinander antreten. Ich habe es einmal in Estland erlebt und dachte erst, die Anlage hängt. 😉
  10. In Finnland bekommen werdende Mütter ein Paket vom Staat mit Gegenständen für die Erstausstattung.

  11. Es gibt in etwa 3400 Metallbands auf 5,5 Millionen Einwohner verteilt, mehr Metallbands pro Einwohner gibt es in keinem anderen Land der Welt nicht.
  12. Wir bleiben bei Musik, Samu Haber, der in Deutschland ja ziemlich beliebt ist, interessiert in Finnland kaum jemanden. Er nimmt an der diesjährigen, finnischen Version von “Sing meinen Song” teil. Die letzten Staffeln waren schon voll mit Z-Promis… Demnach wäre er dann ein Ö-Promi, der letzte Buchstabe des finnischen Alphabets.
  13. Der Flughafen BER oder auch die (mittlerweile eröffnete) Elbphilharmonie sind zwei bekannte deutsche, ewige Baustellen. Das können die Finnen auch, die West-Metro, eine Verlängerung des Streckennetzes sollte letzten August eröffnet werden. Kurz vor der Eröffnung wurde diese verschoben, wann die erste Metro gen West rollt ist noch immer unklar.
  14. J.R. Tolkien war ein großer Finnland Fan, das Nationalepos “Kalevala” hat er als Inspiration für seine Herr der Ringe Trilogie genommen. Und auch Elbisch ist von der finnischen Sprachen inspiriert.

  15. Anfang des Jahres haben die Finnen ihr Nationalessen gewählt, auf Platz eins: Roggenbrot. Wir haben desöfteren kleine Streitigkeiten wegen der, meiner Meinung nach, fehlenden “Brotkultur” in Finnland.
  16. Bis zum Jahr 2016 war Finnland noch auf Platz eins der Liste der Länder mit der größten Pressefreiheit. Dieses Jahr  gab es nur Platz drei. Der Grund, der Premierminister Sipilä hat versucht die Berichterstattung über ihn im öffentlichrechtlichen Fernsehen zu beeinflussen.  20Tatsachen-Finnland-Natur
  17. Als Land der tausend Seen wird Finnland gerne bezeichnet, das stimmt, doch das Land der hunderttausend Seen träfe es genauer. 187 888 Seen gibt es, aber sie würden alle in den Vätternsee in Schweden passen.
  18. Finnland ist eines der wenigen Länder in denen Fussball nicht der beliebteste Sport ist. Eishockey ist die Nummer eins, was meinen Freund, ein großer Fussballfan, schade findet. Er ist aber nicht nur mit mir zusammen, weil er bei Deutschland besuchen zu Bundesliga Spielen eingeladen wird. 😉

  19. Die Finnen fahren total auf Lakritze ab, so gibt es zum Beispiel Lakritzjoghurt und Eis. Auf der Liste der Dinge, die schwangere Frauen meiden oder in Maßen essen sollten steht somit Lakritze, die erhöht nämlich den Blutdruck.
  20. Eine Hyperloop Verbindung zwischen Helsinki und Stockholm ist in Planung, so könnte man von einer Stadt zur anderen in 30 Minuten reisen. Zuerst soll es aber eine Teststrecke zwischen Turku und Salo in Südfinnland geben.

Liebe Lara, vielen Dank für diese Einblicke. Finnland ist mir tatsächlich am Meisten ein Begriff, durch gute Musik, Eishockeyspieler und ihren sehr trockenen Humor. Ich mag die Finnen sehr gerne und freue mich immer, wenn wir welche berufsbedingt auf einen Drink treffen.

Was fällt euch zu Finnland ein und seid ihr bereits dort gewesen?

Möchtet auch ihr mir 20 Tatsachen über etwas bestimmtes erzählen? Dann schreibt mir und stöbert mal in den vielen sensationellen Beiträgen, die es bereits gibt.

 

Und wir lesen uns eventuell morgen schon wieder.

Eure Glucke

 

 

Teilen

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply Stefka 12. Mai 2017 at 14:43

    Witzig, ich hab ich erst kürzlich einen Blogpost zum Thema „Typisch finnisch?!“ veröffentlicht. Ich war Ende März eine Woche in Helsinki.

    Hier der Link:
    https://stefkabloggt.blogspot.de/2017/05/stefka-travels-typisch-finnisch.html?m=1

    Der Kaffee kommt bei mir auch vor. Und die Liebe zu (teilweise obskuren) Heavy Metal Bands ist uns schon 2006 aufgefallen 😀

  • Reply Lara 12. Mai 2017 at 12:53

    Die Mücken sind gar nicht so schlimm! Ihr müsst ja nicht am freien Himmel an einem See campen.
    Bleibt es bei den Finnen denn bei einem Drink? Vorurteile, ich weiß… 😉
    Danke, dass ich dabei sein durfte. 🙂

    Liebe Grüße,
    Lara

  • Leave a Reply

    Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen und um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren. Detaillierte Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest Du hier: Cookie Einstellungen anzeigen

    The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

    Close