Guten Morgen ihr Lieben und allen Kindern einen schönen sonnigen Kindertag. Erst gestern hörte ich wieder, das den Kindertag ja nur Einwohner der neuen Bundesländer feiern. Ist das wirklich so?
Ich finde diesen Tag sehr sehr wichtig, da man ihn immer wieder dafür nutzen kann um auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. Heute ist immerhin der internationale Weltkindertag und über 140 Länder beteiligen sich und nutzen diesen Tag um eben auf diese Rechte aufmerksam zu machen. Es gibt viele Aktionen heute für Kinder und ich habe mich auch vorletztes Jahr hier auf dem Blog für die Kinderrechte ausgesprochen.
Heute möchte ich keinen politischen Text dazu verfassen sondern über ein spannendes Buch berichten. Ein Buch, das gleichzeitig ein Hörspiel ist. Das habe ich so vorher noch nicht gekannt und freute mich darauf.
Als Bakabu und der goldene Notenschlüssel bei uns eintraf packten wir alles aus und legten die beigefügte CD ein.
Das Besondere an dieses Hörspiel ist die Stimme. Denn diese Geschichte erzählt kein geringerer als Christian Tramitz. Sicherlich allen bekannt durch „Bully“ Herbig und „Schuh des Manitu“. Er synchronisierte schon einige Filme und passt wirklich ganz wunderbar zu Kinderbüchern aufgrund seiner wandelbaren Stimme.
Der Prinz war ein wenig irritiert, dass da jemand sprach und wir ins Buch schauten. Er wollte immer etwas schneller umblättern. Ein Vorleser ist natürlich nicht so schnell, wie mein Kind. Der Prinz hat ja immer noch nicht so recht großes Interesse am Vorlesen.
Er schaut sich gerne alles an und erzählt lieber seine eigene Geschichte und stellt viele Fragen.
Wir gingen erstmal durch, wer Bakabu und alle weiteren Protagonisten überhaupt sind. Bakabu ist ein Ohrwurm, der im Singeland lebt. Ein großes Fest steht an und Bakabu soll das Fest mit dem goldenen Notenschlüssel eröffnen.
Diese große Ehre ist in Gefahr, da Bakabu den Notenschlüssel verliert. Ein musikalisches Abenteuer beginnt und mehr möchte ich euch zur Geschichte auch gar nicht verraten.
Wir ihr sicherlich schon bemerkt habt, spielt Musik eine tragende Rolle. Bakabu ist ein komplexes Projekt um die Sprache zu fördern. Bakabu wurde geschaffen für Kindern von 2-10 Jahren und es gibt nicht nur dieses schöne Buch sondern weitere Begleitbücher mit vielen Liedertexten.
Bakabu ist der rote Faden für die Kinder.
Er begleitet Sie durch alle Alben und Bücher und bereits 250000 Kinder tanzen und singen deutschlandweit zu Bakabu und seinen Liedern.
Viele Informationen zum Konzept findet ihr bei Bakabu.at. Besonders spannend ist dies auch für Pädagoginnen, da in vielen Kitas und Einrichtungen Bakabu bereits jetzt genutzt wird und auch speziell dafür erarbeitet wurde.
Unser Fazit zum Buch ist:
- Geeignet finde ich das Buch für Kinder ab 5 Jahre, da es doch eine lange Geschichte ist und die Aufmerksamkeitsspanne inhaltlich weit überschreitet.
- Wenn man die Geschichte selbst vorlesen möchte sollte man immer nach 5-10 Minuten eine Pause machen.
- Das Musik hier so schön mit Tieren in Verbindung gebracht wird, hat uns super gefallen. Die Phantasie wird angeregt und das war genau das Richtige für den Prinzen. Wir haben unsere Musikinstrumente rausgeholt und versucht die Geräusche nachzumachen.
- Die Illustrationen fanden wir sehr schön auch wenn ich mir einige mehr in Relation zum Text gewünscht hätte.
- Bakabu wird hier öfters gehört und angesehen und mehr Lob kann ein Buch/eine Geschichte bei uns gar nicht bekommen. Besonders wer weiß, dass der Prinz eher der Baustellenbücherfan ist. 😉
Um euch jetzt nicht länger auf die Folter zu spannen, könnt ihr hier einen kleinen Ausschnitt von Buch hören und 2 von euren Kids haben die Möglichkeit, nun dieses vielfältige Buch inkl. Hörbuch zu gewinnen.
Was müsst ihr dafür tun?
- kommentiert unter diesem Beitrag und sagt mir ob ihr den Kindertag feiert und welches euer Lieblingsinstrument ist?
- Die Verlosung endet am 08.06.2017 20Uhr
- ihr seid mindestens 18 Jahre jung und habt eine gültige Lieferadresse in Deutschland
- der Rechtsweg sowie eine Barauszahlung sind ausgeschlossen
- Die Verlosung steht in keinerlei Verbindung zu Facebook oder sonstigen sozialen Netzwerken
Ich wünsche euch viel Glück und euren Kindern heute einen sonnigen Kindertag.
Unsere Kinder sind das Wichtigste auf dieser Welt!
Eure Glucke
Die Verlosung ist beendet und gewonnen haben Caro und Sylvie. Bitte sendet mir eure Adresse.
9 Comments
Mausi wird zwar erst vier, aber sie mag auch schon längere Bücher. deshalb versuche ich mal mein Glück.
Den Kindertag feiern wir nicht, kenne das gar nicht. Mein Lieblingsinstrument ist die Panflöte. Liebe Grüße und ganz lieben dank für die tolle Verlosung, Nicole.
Den Kindertag feiern wir nicht – bisher – und mein Lieblingsinstrument ist die Blockflöte.
Wir haben ihn noch nie gefeiert…
Lieblingsinstrument: Klavier
Hallo Dani,
wir haben den Kindertag nicht gefeiert. Das kenne ich überhaupt nicht aus meiner Kindheit und ich finde ihn auch nicht feierwürdig. Über das Buch würde sich meine Tochter sicher trotzdem sehr freuen. Die bekommt nämlich auch einfach so mal kleine Geschenke zwischendurch, da brauchen wir keinen Kindertag für. Mein Lieblingsinstrument ist die Querflöte.
Viele Grüße,
Simone
den Kindertag feiern wir nicht bisher,wäre mal eine Idee für nächstes Jahr,mein lieblingsinstrument ist das Klavier
Wir haben den Kindertag natürlich gefeiert. Wir haben einen Ausflug in den Tierpark gemacht. Mein Lieblingsinstrument ist die Gitarre.
Liebe Dani,
das Buch klingt toll und vor Allem kann ein anderer mal vorlesen… 😉
Mein Lieblingsinstrument ist die Trommel.
viele Grüße
Caro
Hallo Dani
Das Buch mit dem Hörspiel hört sich sehr interessant an. Das wäre für meinen Bub toll der im August 5 Jahre alt wird. Ein bisschen Sprachfördeung kann er noch gebrauchen. Kindertag meine Kinder haben von mir jeder ein kleines Spielzeug bekommen .
Lieblingsinstrument : Gitarre
Ich arbeite ja im Kindergarten bis jetzt hat bei uns noch nie jemand von Bakabu gesprochen.
Liebe Grüße Stefanie
Liebe Dani,
das klingt toll und da unsere Kleine gerade 5 Jahre geworden ist, wäre das sicher für sie geeignet. Wir feiern den Kindertag, weil auch ich als Kind immer am 1. Juni den Kindertag feiern durfte. Es gab für beide Kinder heute eine Kleinigkeit und wir waren im Zoo. Mein Lieblingsinstrument? Schwierig… Ich glaube tatsächlich das Cello, weil meine Tochter es spielt, aber Klaviermusik find ich auch toll.
Liebe Grüße
Sylvi