Vor gut zwei Wochen nahm mein Leben eine extreme Wendung an, denn ich erfuhr, dass ich eine HSP bin.
Eine hochsensible Person. Was das ist?
Hier kann man sich recht gut dazu belesen.
Hochsensible Menschen nehmen Reize viel verstärkter wahr. Für mich ist die Beschreibung der 12 Sinne am verständlichsten.
Grundsätzlich beschreibt man die 5 Sinne.
- Riechen
- Schmecken
- Hören
- Tasten
- Fühlen
Dann kommt der 6. Sinn ins Spiel und der Spruch: „Hast Du alle Sieben Sinne beieinander? Kennt ihr oder?
Hochsensible/hochsensitive Menschen haben aber noch einige mehr Sinne.
12 Sinne |
||
Untere Sinne Körpersinne |
Mittlere Sinne Umgebungssinne |
Höhere Sinne Soziale Sinne |
1. Tastsinn | 5. Wärmesinn | 9. Hörsinn |
2. Gleichgewichtssinn | 6. Sehsinn | 10. Sprach- und Wortsinn |
3. Bewegungssinn | 7. Geschmackssinn | 11. Gedankensinn |
4. Lebens- und Vitalsinn | 8. Geruchssinn | 12. Ich-Du-Sinn (Empathie) |
gefunden bei Open Mind Akademie
Normal sensible Menschen spüren selten die Höheren Sinne, während Hochsensible Menschen eine starke Ausprägung in fast all den vorkommenden Sinnen haben.
Es gibt Menschen, die sagen, dass Sie sich wie ein Medium fühlen, einen Mentalist. Es gibt Menschen die übernatürliche Fähigkeiten zu haben glauben.
Ich denke, dass eine verstärkte Ausprägung der Sinne so etwas in der Art möglich macht.
Bitte denkt jetzt nicht, dass ist alles Schabernack. Ich bin noch ganz am Anfang und versuche Struktur in das neu erworbene Wissen zu bringen.
Hier sind einige Beispiele für euch um mich zu beschreiben, wie ich sehe, schmecke, fühle uvm.
Ich wache auf und fühle mich total gerädert. Ich habe soooo lebhaft geträumt, dass meine Knochen und Glieder schmerzen. Mein Mann erzählt mir auch noch, dass ich im Schlaf geredet habe und wie wild durchs Bett geflitzt bin.
Was ist das nur für ein Geräusch???? Es sind Tropfen zu hören?? Aber wo denn bitte, ich kann nichts sehen? Das macht mich wahnsinnig. Wenn ich nur wüsste wo dieses Geräusch herkommt.
Ich sitze auf der Erde und ringe nach Luft. Mein Herzschlag ist lauter als die Musik. Alles dreht sich und ich glaube ich kippe gleich um. Ich muss hier raus. Ich muss an die frische Luft. (Situation in einem vollen kleinen Club)
Der Kellner rechnet zusammen was ich bezahlen muss aber ich wusste es schon bevor er anfing zu rechnen und sagte ihm die Summe. Er sah mich verdutzt an.
Mir ist soooo unendlich kalt aber alle anderen finden es total angenehm. Aber ich friere, ich habe regelrecht Gänsehaut.
Wenn ich dieses Lied höre, dann bin ich nicht mehr da und die Tränen fließen, da ich regelrecht spüre, was der Sänger gerade fühlt.
Mit ihm ist irgendwas. Er sagt aber, es ist alles ok. Aber ich weiß das etwas ist. Wieso sagt er dann es ist alles ok. Das ist sehr zermürbend. Einen Tag später rückt er mit der Sprache raus und ich wusste, dass etwas ist.
Wieso greift Sie mich jetzt persönlich an? Ich habe ihr doch gar nix getan. Das ist sooo ungerecht.
Ich: Schmeckst Du auch den Koriander? Er: NEIN.. Wirklich nicht?? Ich: Der Geschmack ist so extrem. Er: Ich schmecke gar nichts dergleichen.
Ich lese einen Bericht in der Zeitung über ein Kind was verschwunden ist. Das lässt mir einfach keine Ruhe. Ich träume von ihr. Es tut mir so unendlich leid. Was ist wohl mit ihr passiert. Hoffentlich wird Sie gefunden. Wie es wohl den Eltern geht. Ich kann 4 Wochen fast an nichts anderes mehr denken und habe Bauchschmerzen dabei.
Ich: Mit meinem Auto stimmt etwas nicht, es fährt total unrund. Er: Ich mache eine Testfahrt. Er: Ich habe nichts gemerkt, da ist alles in Ordnung. Ich: Nein, da stimmt was nicht, wir müssen das überprüfen lassen. Wir fahren zur Werkstatt. Ich beschreibe was ich gefühlt habe. Sie machen eine Testfahrt und schließen das Auto an. Es war etwas an der Lenkung, was man eigentlich so gar nicht spüren kann.
Ich habe etwas gegessen, ich weiß nicht mehr was. Ich bekomme Halsschmerzen und habe Probleme mit dem Schlucken. Ich schaue in den Spiegel, ich habe kleine Erhöhungen hinten auf meiner Zunge. Ich gehe zum Arzt. Ich habe eine Entzündung der Geschmacksknospen.
Ich liebe Musik, Kunst, Städte, Länder. Ich möchte gerne nähen, Stricken, Malen, singen, tanzen. Ich möchte gerne Fremdsprachen können. Ich vergöttere Essen. Ich werde ganz euphorisch bei dem Gedanken an ein Stück Schokolade. Ich fühle wie sie auf meiner Zunge schmilzt.
Er hat gesagt er liebt mich. Ich zittere, mir wird sowas von warm. Meine Haare stellen sich auf und meine Augen füllen sich mit Tränen. Es ist über 6 Jahre her aber ich kann mich an alles erinnern, sein Geruch, meinen Puls, meine Liebe zu ihm.
Ich soll jetzt da anrufen? Nein, das schaffe ich nicht, nein ich möchte das nicht.
Eine Vorstellrunde, schon eine Woche vorher kann ich nicht mehr schlafen, tausend Mal gehe ich im Traum durch, wie ich mich vorstelle, ohne rot zu werden. Ohne zu zittern, ohne mit der Stimme zu brechen. Ich bin ein Nervenbündel, nur weil ich meinen Namen sagen soll.
Das Alles, sind nur wenige Beispiele, um vielleicht zu beschreiben wie ein Hochsensibler Mensch, wie ich es bin, sich „fühlt“. Wie ich Dinge wahrnehme. Wie mich Situationen prägen. Wie lange mich Dinge beschäftigen. Dieser Post reicht nicht aus um all das zu beschreiben.Denn es sind ca. 25 Jahre, die ich euch beschreiben müsste. Seit ich denken kann, dachte ich, ich bin verrückt. Ich bilde mir Dinge nur ein. Viele viele Menschen sagten mir das auch. Ich fühlte mich sooft unverstanden, auch von mir selbst. Der Spruch “ Du bist so überempfindlich“ oder „Stell Dich doch nicht so an“ ergibt jetzt einen Sinn.
Jetzt weiß ich, dass ich nicht verrückt bin. Meine Sichtweise auf mein Leben hat sich verändert.
Die Außenwelt nicht, denn es ist nicht wirklich greifbar. Leider nicht offiziell anerkannt. Leider noch sehr unbekannt. Mich zu beschreiben war immer so kompliziert obwohl es nur ein Wort ist. HOCHSENSIBEL
Ich habe Menschen gefunden, mit denen ich sprechen kann. Die mich drauf aufmerksam gemacht haben, dass ich eine HSP bin. Denen möchte ich auch hier DANKE sagen, auch wenn ich keine Namen nennen werde, hoffe ich, dass Sie sich angesprochen fühlen.
Das es auch viel Gutes hat, hochsensibel zu sein, muss ich noch für mich wahr werden lassen, da sich durch diese Erkenntnis, meine Probleme nicht wirklich geändert haben. Es gib nur einen Namen dafür. Ich finde mich langsam zurecht in meinem Wirrwarr.
Gibt es HSP unter meinen Lesern und wenn ja, schreibt mich doch an, gerne auch per Email. Erzählt mir von euch und euren Erfahrungen.
Eure Dani
13 Comments
Hallo Dani,
für Twitter ist die Antwort zu lang:)
Ich beschäftige mich mit dem Thema, allerdings im Zusammenhang mit Introversion, auch schon eine ganze Weile. Deine Beispiele kenne ich nur zu gut und die zwei letzten Beispiele und der erste Punkt sind Zeichen dafür.
Introversion bedeutet nicht gleich Schüchternheit, sondern hat was mit Veranlagung und Stimulationen zu tun.
Hier ein Link der Open Mind Akademie: http://open-mind-akademie.de/2014/08/das-potenzial-der-introvertierten/
Und hier noch ein Blog, der das ganze ziemlich gut erklärt. Auch sein Buch ist lesenswert.
http://www.introvertiert.org/7-dinge-die-du-uber-introversion-wissen-musst
Vielleicht ist das ja auch für dich von Interesse.
Ganz liebe Grüße
Sam
Hallo Sam,
Ich schau mir das gleich an und vielen lieben Dank nochmal für deine Bewertung, sie ist wundervoll.
Liebe Grüße
Dani
Das Aha-Erlebnis ist genial, oder? Erst über die Besonderheiten meiner eigenen Kinder bin ich auf mich gekommen, also dass ich selbst auch HSP bin. Es ist mir wie Schuppen von den Augen gefallen und mein damaliger Blogbericht dazu hat auch wieder andere Menschen wachgerüttelt – auch in meiner näheren Umgebung… Es sind viele, die betroffen sind und es nicht wissen oder aus falscher Scham nicht darüber sprechen. Aber es erklärt auch, warum man sich mit manchen Menschen eben „blind“ versteht, denn die Kommunikation zwischen HSP-Betroffenen geschieht zum Großteil auch über die Ausprägung der Sinne – ein wundervolles Geschenk wie ich finde…
Hi,
oh ich wusste das gar nicht, dass du auch „Betroffen“ bist.
das Geschenk daran kann ich noch nicht wirklich sehen aber vllt.kommt es noch.
Lies mal meinen Beitrag „Ich bin HSP“. Auch eine Kategorie „Hochsensibilität“ hab ich schon… Das Geschenk ist die Empathie – eine Fähigkeit, die in der heutigen Ich-Gesellschaft mehr als wichtig geworden ist 🙂
Ich finde, dass Empathie auch schlechte Seiten hat, denn ich fühle einfach viel zu viel.
Liebe Grüsse
Liebe Dani,
man kann das wirklich sehr gut selbst feststellen und es ist sehr beruhigend, wenn man weiß, was mit einem los ist. Bei jedem prägt es sich anders aus.
Auch die Erziehung macht einen Riesenteil daran aus, inwieweit man damit zu leben lernt und es sich „erlaubt“. Viele unterdrücken ihre vielen und vielfältigen Gefühle/Empfindungen.
Es kann durchaus sehr bereichernd sein, so viel zu fühlen – macht aber manchmal einsam, wenn man merkt, mit wie wenigen Menschen man diese Fülle überhaupt teilen kann … das ist wohl eine der Schattenseiten.
Ich freue mich sehr für Dich – es liest sich wirklich wie eine Befreiung und das ist so toll mitzuerleben!
Ganz liebe Grüße 🙂
Liebe Saskia,
Ja es ist noch etwas befremdlich und viele verstehen nicht was das ist und glauben auch nicht daran, das ist sehr schade aber ja du glaubst gar nicht wie befreiend das für mich war, es zu wissen.
Ich danke auch dir fürs Zuhören und für alles, Du weißt schon.
Liebste Grüße
Dani
Ich freu mich, Dich zu kennen!
Oh ich mich erst euch gefunden zu haben.
Hallo Dani.wie hast du das herausgefunden? Gibt es einen test? Ich glaube ich hab letzten einen Post von dir auf einer anderen Seite gelesen, wo es auch darum ging,dass andere meinen,man wäre ein sensibelchen o.ä. Ist es für dich eine Erleichterung zu wissen,es gibt eine Erklärung ? Lg.ich drück dich
Hi,
Es gibt im Internet mehrere Tests, ich habe alle gemacht als ich darauf angesprochen wurde, dass ich das bin. Ich habe auch meine Therapeutin gefragt, sie hat es bestätigt auch wenn Sie das Wort nicht benutzt. Ein Neurologe kann es auch feststellen, da mache ich noch einen Termin.
Es hat mich sehr erleichert, da ich eine Erklräung für mein ganzes Leben habe, aber wir schon geschrieben, jetzt muss ich lernen damit besser zu leben.
ich drück die daumen