Der Wahnsinn, das ist mein 400. Beitrag und ich finde es unglaublich. Hachz, mein kleines Blogkleinkind, wir Zwei…. Auf die nächsten 400 würde ich sagen oder?
Mein Muttergen beflügelt mich immer wieder etwas zu basteln oder zu bauen. In den letzten Monaten habe ich immer wieder tolle Matschküchen bestaunt. Bei Susanne von Geborgen Wachsen, die ja bekannt ist für ihre handwerklichen Fähigkeiten habe ich auch eine ganz Wunderbare gesehen.
Da wir im Moment einiges in unserem Garten neu gestalten habe ich den festen Entschluss gefasst, für den Prinzen eine Matschküche zu bauen.
Oft dauert es dann noch eine Weile bis ich das umsetze aber dann gehts los. Ich fuhr also zum Möbelschweden um mir Inspiration zu holen. Ich wollte eigentlich nicht viel ausgeben und am liebsten aus bestehendem Material etwas bauen.
Ursprünglich war auch geplant viel Metall zu verarbeiten aber das musste ich recht schnell ad Acta legen. Wieso? Unser Garten ist sehr feucht und immer nass. Alles was da steht, muss Feuchte gut aushalten und da eignet sich Kunststoff einfach besser. Es ist wetterfester und wenn Wasser einprasselt dann macht es auch nicht solche blecherne Geräusche. Die bunte Vielfalt ist auch toll.
Ok.Wir rannten ein paar Stunden durch die Regale und am Ende war es doch wieder die Anfangsidee. Recht schnell entschied ich, dass ich unsere bestehende Gartenbank nutzen werde und daraus die kleine Küche baue.
Also was brauchte ich für meine Matschküche:
-Die Gartenbank
-Eine Spüle
-Zubehör für eine Küche wie Teller, Becher, Besteck
-Holzschutzlasur und einen Buntlack(beides schadstoffarm,Lösungsmittelfrei und für Kinderspielzeug vorgesehen
-eine Stichsäge
-einen Schleifschwamm
-2 Holzbretter für ein Balken und Regalboden
Ok, die Gartenbank hatte ich schon, den Rest habe ich gekauft und insgesamt 70€ ausgegeben. Es wurde etwas mehr wegen der Lasur und dem Buntlack. Die Speziallacke für Kinder sind einfach teurer. Aber es ist mir wichtig, wenn ein Kind oft damit in Berührung kommt, dass es auch geeignet ist. Die Lasur nehmen wir ja für alle unsere Gartenmöbel und demnach hält Sie eine Weile.
So und dann gings nach Hause und ich wollte loslegen. Ich entschied mich auch für eine Kunststoffspüle. Diese musste ja nun in die Bank integriert werden. Also durfte ich zum ersten Mal eine Stichsäge benutzen. Das hat riesigen Spass gemacht. Dann bohrten wir die Stahlleiste an, an die die Aufbewarungsbehälter gehangen werden.
Jetzt wurde es kniffliger, da eine Gartenbank ja keine Regalböden hat. Ok. Wir wollten einen Längsbalken anbringen und ein Brett daran befestigen um einen Regalboden zu schaffen.
Leider war mein Akkuschrauber viel zu schwach für das Lerchenholz. Also musste schweres Geschütz aufgefahren werden und der Bohrhammer kam zu Einsatz.
Bitte achtet immer darauf Edelstahlschrauben zu benutzen. Andere Schrauben rosten einfach sofort weg.
Dieses Gebohre dauerte etwas länger als geplant aber dann waren wir schon fast fertig. Nun ging es an die Feinheiten. Wir schliffen das Holz etwas ab und fingen an alles mit Lasur zu überziehen und einzelne Streben mit Kiwifarbenenem Buntlack zu streichen. Auch der Längsbalken und der Regalboden bekamen eine schöne Kiwifarbe. Die Herdplatten wurden ebenfalls grün. Ich bin sogar am Überlegen, noch eine weitere Farbe zu kaufen um es noch etwas bunter zu gestalten.
Durch die tolle Sonne trocknete alles super schnell.
Am nächsten Tag zeigte ich alles dem Prinzen und er legte sofort los und kochte für uns Sandschlammsuppe. Er ist so begeistert, da er überall gut rankommt und endlich matschen kann ohne Pause. Will er sich setzen, dann setzt er sich eben auf die Herdplatten. Will er neuen Sand holen, kann er das sofort tun, da ich auch seinen Sandkasten fast ebenerdig daneben gebaut habe.
Seine Augen strahlten und so waren wir alle glücklich. Mein nächster Plan ist ein Tipi. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
- fertig und am trocknen
- Matschküche von vorne
Ein großes Dankeschön auch nochmal an den Onkel und die Oma vom Prinzen, die haben fleissig mitgeholfen und sogar mitfinanziert.
Wie findet ihr denn die Matschküche?
Eure Glucke
34 Comments
Das ist aber wirklich mal eine sehr schöne Matschküche. Man sieht das in der Küche viel Liebe und Mühe dahinter steckt. Danke für die tolle Inspiration. Werden es mal versuchen für meine Tochter nach zu bauen. Ich hoffe es klappt mit unseren zwei linken Hände.
Lg Alisa
Was für eine tolle Idee. Wir haben noch eine alte Gartenbank die bald umfunktioniert werden soll. Was sind das denn für’Eimer‘ bzw. Behälter, die über der Rückenlehne hängen. Ich kann nichts vergleichbares finden. Über einen Tipp freue ich mich
[…] setzten also den Sandkasten um und ich baute dem Prinzen eine schöne Matschküche. Ich kam letztes Jahr auf die glorreiche Idee, den Sandkasten in die Erde zu setzen, da der Prinz […]
[…] Matschküche haben wir uns vom Blog „Geborgen wachsen“ abgeschaut. Auch Dani hat bei „Glucke und so“ schon ein schönes Modell aus einer Gartenbank gezaubert. In der Matschküche spielen Kinder frei und entwickeln auch ohne Vorgaben Ideen, was wie benutzt […]
[…] Eines unserer allerliebsten DIYs überhaupt ist die tolle Matschküche von der lieben Glucke. Diese hat sie einfach aus einer ganz normalen Gartenbank gebaut. Sieht total schick aus, findet ihr nicht? Und eine Menge Spaß hat man auch beim Basteln. Eine Anleitung findet ihr in unseren Aktivitäten, oder ausführlicher auf Glucke und So. […]
[…] Ich wollte mich etwas hinlegen und dann noch das Haus etwas putzen. Saugen und wischen und die Matschküche vom Prinzen brauchte unbedingt einen […]
Echt klasse idee
[…] so viele tolle Texte entdeckt. Da war zum einen die Anleitung zu einer Matschküche der Dani von Glucke und so, zum anderen der wirklich geniale Kuchen bei Lara von Dreamingtoday. Doch am meisten und […]
[…] den Rasen vertikutiert-also belüftet und dann Samen und Dünger verteilt. Der Prinz war mit seiner Matschküche beschäftigt und ich arbeitete ein bisschen und bekam mit, dass in Darmstadt der 1. […]
[…] eine Matschküche bauen […]
[…] Matschküche haben wir uns vom Blog „Geborgen wachsen“ abgeschaut. Auch Dani hat bei „Glucke und so“ schon ein schönes Modell aus einer Gartenbank gezaubert. In der Matschküche spielen Kinder frei und entwickeln auch ohne Vorgaben Ideen, was wie benutzt […]
[…] Die Glucke Dani baute eine Matschküche aus einer alten Gartenbank – tolle Ideen und für mich… […]
Toll! Wird nachgebaut…
Oh dann hätte ich gerne ein Foto.
Liebe Grüße
Dani
Die Küche ist wahnsinnig toll!! Wir wollen sie auf jeden Fall nachbauen 🙂 Wie heisst denn die Spüle beim Möbelschweden? Ich kann die Box leider nicht mehr finden, gibt´s die nicht mehr?
DANKE!!
Hi,
die Box heisst Trofast und du findest Sie in der Kinderabteilung. Ganz viel Spass und über ein Foto freue ich mich sehr.
Ahhh noch eine Frage: Wo hast Du die bunten Hängedinger her? 😉
alles vom Möbelschweden und schick mir bitte ein Foto…
Liebe Grüße
Dani
Megaaaa!!!! Baue ich nach! 😉 Vielen Dank für die coole Idee!!!
Wow Dani, diese Idee würden wir gerne in unserer ideas4parents App aufnehmen, wenn du magst! Schaut super aus!
LG
Andreas
Hi,
na klar sehr gerne welch Ehre
Lg
Hallo Dani,
oh schön, das freut uns sehr 🙂
Könnten wir die nächsten Tage mal telefonieren?
LG
Anreas
hi,
oh wusste gar nicht dass man dafür telefonieren muss?
Wirklich klasse geworden, toll gemacht. Wir haben leider keinen Garten, sonst hätte ich es auch mal versucht.
einen Keller vielleicht? Schade….
Nur einen kleinen Kellerraum der nicht wirklich gemütlich ist.
ach wie blöd… vielleicht habt ihr einen tollen Wasserspielplatz in der Nähe oder Freunde mit Garten?
Nein, alles nicht :-(. Aber einen kleinen Balkon und ein Planschbecken, besser als nichts.
na denn das ist doch auch was… dann kannst du zum Beispiel Zaubersand selber machen, hab ich auch auf dem Blog…
Ja, den habe ich auch gesehen, den werde ich mal versuchen. Sandspielzeug hat sie ja einiges, dann kann sie mal testen :-).
genau und den kann man super aufsaugen falls man nicht mehr mag….
Das ist super, weil wir auf dem Balkon so einen Rasenteppich haben.
Totaaaaal cool!!! Da wird dein Prinz bestimmt den ganzen Sommer richtig Freude dran haben.
ich glaube das ganze Jahr…ich gebe es zu ich spiele auch damit…Liebe Grüße