Ich die Glucke

Schlaf mein Baby Schlaf…..

3. Februar 2015

Prinz schläft

Die Teilzeitmutter  hat zur Blogparade gerufen.

„Nirgendwo wird soviel gelogen wie im Bett. Äh… über dem Bett, also über das ins Bett Gehen und Schlafen. Mütter mit kleinen Kindern wissen, wovon ich spreche.“

Haha, sie hat so recht und deshalb mache ich gerne mit bei dieser Blogparade.

Also vorneweg, darüber zu lügen find ich ja schon mal total doof, denn was bringt es den Eltern die erzählen dass ihr Kind quasi durchschlafend auf die Welt kam.
Ganz schlimm finde ich es wenn der eigene Schlaf soooo sehr in den Vordergrund gerät das Schlaflernprogramme wie Ferbern angewandt werden.

Liebe Eltern, mein Mann und ich sagen immer, dass Zeiten kommen werden, da werden wir unseren Sohnemann am Sonntag morgen 08Uhr zum Frühstück wecken obwohl er gerade erst gegen 5Uhr aus der Disko gekommen ist.

Das Schlafen ist wichtig aber das Leben viel mehr. Die Teilzeitmutter hat es uns einfach gemacht und ein paar Fragen vorbereitet. Dann lege ich mal los. Keine Sorge im Kommentarfeld könnt ihr mir gerne sagen was ihr davon haltet.

Wie und wo schlaft Ihr? Familienbett, eigenes Bett?

Der Prinz hat von Anfang an in unserem Schlafzimmer geschlafen. Er hatte ein megatolles Schlafwägelchen. Hätte ich reingepasst, hätte ich darin geschlafen. Dort hat er wirklich gut genächtigt aber sobald etwas war und ich merkte er braucht meine Nähe, dann holte ich ihn in unsere Mitte.

Wann sind Eure Kinder ins eigene Zimmer gezogen?

Wir hatten die Vorstellung, dass der 1. Geburtstag gut geeignet ist ins eigene Zimmer zu ziehen. Mir war wichtig dass es die einzige große Neuerung in seinem Leben ist und wenn es nicht funktioniert dann ist es so. Die 1. Nacht war total unspektakulär…für Ihn. Ich hab mich total allein gefühlt. Es war irgendwie noch nicht der richtige Moment für mich.

Wie lange schlafen Eure Kinder?

Diese Frage kann man gar nicht einfach so beantworten. So viele Faktoren spielen da rein. Der Prinz schläft in der Woche wenn er in die Kita geht bis halb Acht, da muss ich ihn wecken. Wenn er am Tag gut schläft, dann klappt am Wochenende auch 8Uhr. Aber man kann sagen der Durchschnitt ist 7Uhr morgens und Hey das ist ok, wir sind ganz oft die 2. beim Einkaufen. Die 1. sind die alten Leutchen die schon 5Uhr aufstehen.

Wie schlafen Sie ein und was macht Ihr, wenn Sie nachts aufwachen?

Der Prinz schläft seit er in die KiTa geht in unserem Bett mit mir Nebendran ein. Wir kuscheln viel. Danach lege ich ihn in sein Bett, was wieder bei uns steht. Wenn er nachts wach wird dann holen wir ihn meist zu uns. Auch wir lieben einfach den Körperkontakt. Die Zeit wird kommen da werden wir drum betteln müssen.

Wie war es am Anfang und wie jetzt?

Der Prinz hat bis zur KiTa Eingewöhnung immer in seinem Bett geschlafen so lange er wollte. Seit er in die Kita geht möchte er vermehrt ins Familienbett.
Ich passe mich seinen Bedürfnissen an und höre auf seine Wünsche. Das funktioniert Super. Nur der Papa hat weniger Platz. 

Gibt es Tricks für einen guten Schlaf?

Ja die gibt es. Schafft euch Rituale,die müssen nicht starr sein aber diese bereiten das Kind auf das Schlafen vor. Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man 2 Stunden vorm zu Bett gehen dem Kind durch wiederkehrende Dinge zeigen das der Abend gekommen ist. Z.B. beginnend mit dem Abendessen, ein bisschen spielen, wickeln und waschen….
Wir sind eigentlich immer zur selben Zeit spätestens zu Hause, da der Prinz so weiß, das ist Familienabendzeit. Ein weiterer Trick ist, sich nicht unter Druck zu setzen ob und wann das Kind schläft. Man sieht irgendwann wann genau der Moment ist und das Kind müde ist und dann geht man so langsam ins Bett. Ich kann es nur immer wieder sagen, jeder Abend ist anders, jedes Kind kann jeden Abend anders sein.
Diese Kleinen Wesen erleben so viel, ihre Antennen sind so sensibel, Sie reagieren auf wesentlich mehr als wir Erwachsenen. Gebt ihnen Ihre Zeit die Sie brauchen und dann habt auch Ihr einen besseren Schlaf.

Habt Ihr das Buch „Jedes Kind kann schlafen lernen“ durchgearbeitet oder einem anderen Ratgeber vertraut?

Ich habe kein Ratgeberbuch dazu gelesen. Das genannte Buch sollte verboten werden, es ist schrecklich und selbst die Autorin entfernt sich teilweise von Ihren eigenen Aussagen. Leider gibt es dieses Buch noch zu kaufen aber ich kann nur jedem raten es nicht zu lesen. Ein Kind muss nicht schlafen lernen. So ein Quatsch. Hört auf euer Gefühl, ein Kind ist kein Roboter.

Welche Tipps habt Ihr für einen guten Schlaf?

Ich kann es nur wiederholen. Genießt den Körperkontakt mit eurem Kind, gebt ihm den Raum selber zu entscheiden wie lang es den Körperkontakt braucht. Stellt euren Schlaf nicht über den des Kindes. Sucht euch Ruhephasen am Tag. Ich weiß klingt doof aber mache ich heute noch, wenn der Prinz Mittagschläfchen macht, dann Ruhe ich mich auch aus. Ich putze nicht, ich wasche nicht, nein ich lese und schlafe mit. Das ist kein Verbrechen.

Es gibt keine ultimative Lösung.

Natürlich ist jeder besser drauf wenn er ausgeschlafen und ausgeruht ist, aber es wird immer Phasen im Leben geben, wo das nicht immer optimal verläuft. Eine Analyse, weshalb und  wieso und dann aus Verzweiflung zu irgendwelchen Schlafmethoden zu greifen, finde ich persönlich nicht gut.
Hört auf euch und euer Kind und bezieht natürlich den Papa, oder die Großeltern mit ein, um euch Ruhe zu gönnen, falls wieder mehrere harte Nächte hinter euch liegen.

Wie läuft es denn bei euch mit dem Schlaf???

Eure Glucke

Teilen

You Might Also Like

4 Comments

  • Reply Juliana 21. Februar 2015 at 16:13

    Dieses Buch habe ich in einer Buchhandlung entdeckt und wollte es erst als Geschenk mitnehmen, da meine Schwester vor kurzem Mutter geworden ist und der Kleine nachts so schlecht durchschläft. Ich dachte zunächst, ich würde etwas Sinnvolles schenken. Erst als ich die Rezensionen im Internet gelesen habe, war ich dann ganz froh, es nicht mitgenommen zu haben. Der Begriff Roboter trifft es wohl ganz gut. Im Grunde werden Kinder doch sogar noch vor der Schule festgelegten Erwartungen ausgesetzt, nämlich dass sie zu bestimmten Zeiten reibungslos funktionieren sollen. Den Tipp, jedem Kind den eigenen Rythmus und die Zeit zum Verarbeiten der Eindrücke vor dem Schlaf zu lassen, finde ich deshalb auch sehr gut.

    • Reply Glucke 21. Februar 2015 at 19:03

      Liebe Juliana,

      Vielen Dank für deine Ehrlichkeit und dass du dieses grausame Werk nicht gekauft hast. Ja leider sollen ja inzwischen alle Menschen nur noch funktionieren. Nur wir selber können daran arbeiten, das es einen Unterschied gibt zwischen funktionieren und Leben.
      Liebe Grüsse
      Dani

  • Reply Teilzeitmutter 3. Februar 2015 at 21:35

    Dankeschön für diesen tollen und informativen Beitrag. Ich halte auch nichts von Schlafenlernen-Programmen und dache eigentlich, es hätte sich mittlerweile rumgesprochen, dass diese grausam und nicht gut fürs Kind sind. Trotzdem musste ich mit Erschrecken feststellen, dass sie immer noch angewendet und angepriesen werden. Ich versuche das Thema Schlafen auch eher locker zu sehen. Leider kann ich nicht immer dann schlafen, wenn mein Kind schläft, da ich meistens im Büro sitze, wenn sie in der Kita Mittagsschlaf hält – und da kommt ein Schläfchen nicht so gut an… 😉

    • Reply Glucke 3. Februar 2015 at 21:45

      Danke für diese tolle Blogreihe. Oh ja vom Mittagschläfchen in der KiTa kann ich auch ein Liedchen singen. Der Prinz schläft dort ganz schlecht aber zu Hause prima. Ja es ist erschreckend wie viele wirklich, wohl auch aus Übermüdung und Verzweiflung, diverse Schlaflernprogramme anwenden. Ich hoffe dass durch solche Blogreihen gezeigt wird das es nicht notwendig ist, seinem Kind das Schlafen beizubringen.

    Leave a Reply

    Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, sowie die Sicherheit unserer Nutzer zu erhöhen und um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren. Detaillierte Informationen zu unseren Cookies und dazu, wie du die Kontrolle darüber behältst, findest Du hier: Cookie Einstellungen anzeigen

    The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

    Close