Der Prinz wird inzwischen ganz kribbelig, wenn er so lange zu Hause ist(weil er ja krank ist) aber zum Glück haben wir unseren kleinen Garten. Seit dem Event beim Pflanzen Kölle ist die Lust mehr im Garten zu tun, immens gestiegen. Besonders da dort so viele fähige Gartenexperten dabei waren.
Ich war angefixt und nervte meinen Mann, dass wir nun endlich unseren Garten nochmal verschönern müssen. Neuen Rasen, neue Blumen, eine Matschküche und eine neue Terrasse.
Anscheinend hat das Nerven geholfen, denn ich machte mich auf die Suche nach professioneller Hilfe, denn manche Sachen sollte man nicht selber machen. Eine Odyssee begann bis wir endlich eine gute und fleissige Seele gefunden haben. Der Garten nahm neue Formen an. Meine Familie packte auch noch mit an und relativ schnell war Rasen gepflanzt und eine schöne Terrasse lächelte mich an.
Jetzt ging es an Feinheiten. Ich wollte Blumen und Kräuter und Gemüse und Obst. Wie gut, dass ich beim Event Sandra kennenlernte. Sandra aka Miss Greenball hat sich dem Garten verschrieben.
Sie liebt es Draussen zu werkeln und genießt die Zeit, wenn alles blüht und wächst. Sie fing an zu bloggen über ihre grüne Liebe. Irgendwann hatte Sie eine Idee.
Seedballs wurden ihre neue Leidenschaft.
Was sind Seedballs?
Die Geschichte besagt, dass die sogenannten Samenbomben-engl. Seedballs aus Japan stammen. Ein Reisbauer hat wohl angefangen so Reis und Gerste auszusäen. Aber auch in New York haben die Seedballs einen Ursprung.
Seedballs sind Kugeln, die aus Erde und Ton bestehen, in welche Saatgut eingerollt wird. Klassisch werden einjährige Sommerblumen verwendet aber Sandra entwickelte eine neue Idee. Ihr Saatgut kann sich sehen lassen.
- Blüten-Seedballs, die teilweise essbar sind
- Kräuter-Seedballs für Innen und Außen und
- Seedballs mit Gemüsesamen
Was an Seedballs besser ist als an Samen oder Samenbändern?
- die Erde und der Ton schützen den Samen vor z.B. Vögeln
- die Kugel kann auf Flächen, die schlecht erreichbar sind, geworfen werden ohne dass das Saatgut beschädigt wird
- Durch Regen(oder Wässern) und Sonne kann der Samen in Ruhe anfangen zu keimen und nach wenigen Tagen fangen die Pflänzchen an zu wachsen
Sandra schickte mir ein kleines Paket, mit Seedballs aus allen Kategorien und ich überlegte wo ich Sie unterbringe. Voller Spannung packte ich die hübschen Tütchen aus und schmiss 3 Seedballs auf die Wiese. Ein tolles Blütenmeer erhoffe ich mir davon.
Alle weiteren legte ich behutsam auf frische Erde und hege und pflege Sie seitdem und siehe da, nach ein paar Tagen fängt die Kugel an sich zu verändern und kleine zarte grüne Keimlinge erblicken den Himmel.
Sandra rollt alle Seedballs per Hand und verwendet wirklich nur Erde, Ton und das Saatgut. Also 100% Natur und Unikate verschönern nun bald meinen Garten. Ich bin jedenfalls schwer begeistert und konnte nicht anders als euch das erzählen.
- Seedballs im Kübel
- Seedballs keimen
Das Beste daran, Sandra schickt einem oder einer von euch, dasselbe Paket wie mir und damit könnt auch ihr euren Garten verschönern und die Seedballs ausprobieren.
Was ihr tun müsst?
Erzählt mir doch, was eure Lieblingsblume ist und kommentiert bis zum 30.05.16(mein Geburtstag) 24Uhr unter dem Beitrag . Ihr seid mindestens 18 Jahre jung und habt eine gültige Adresse in Deutschland, Österreich oder der Schweiz und seid damit einverstanden, dass ich Sandra eure Adresse zur Versendung des Gewinnes weitergebe.
Eine Barauszahlung sowie der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Verlosung steht in keinerlei Verbindung zu sozialen Netzwerken. Verantwortlich ist ausschließlich Glucke und So.
Ich werde den Gewinner händisch auslosen und per Email informieren.
Ich wünsche euch viel Glück und sagt mal, habt ihr eigentlich einen grünen Daumen oder eher nicht so?
Aktiv oder Passivposten im Garten?
Habt ein schönes Wochenende
Eure Glucke
17 Comments
Liebe Dani,
vielen Dank für deinen tollen Artikel. Ich wünsche dir heute einen ganz tollen Geburtstag, hoffentlich mit etwas Sonnenschein! Ich bin schon gespannt, wer sich über die Seedballs freuen darf
Liebe Grüße
Sandra
Wirklich nützliche Innovation die Sandra realisiert hat! Meine Lieblingsblume ist die Lilie und ich wünsche dir, dass das erwartete Blütenmeer zeitnah zu erleben sein wird
Die Lilie ist toll und ja alles wächst schön und ich bin gespannt.
Hallo Dani,
lieben Dank für die Vorstellung. Ich kannte das bislang noch gar nicht und finde das hört sich sehr interessant an.
Meine Lieblingsblume ist die Schneeballhortensie „Annabelle“. Ich liebe diese Blume und kann mich nicht sattsehen.
Liebe Grüße
Bella
Oh und Sie heißt so wie Du richtig?
Ja,. Bei mir nur ohne e 🙂
Aber trotzdem so ein toller Name
Hallo Dani,
eine tolle Idee, Samenbomben zu verlosen, ich wollte das schon immer mal ausprobieren…ob es auch auf dem Balkon klappt.
Lieblingsblume ist definitiv die Sonnenblume. 🙂
LG Carola
Ja klar klappt das auch auf dem Balkon
Die Seedbombs hören sich wirklich richtig gut an. Meine Lieblingsblume ist die Pfingstrose. Mein Daumen ist eher so mittelgrün. Geranien bekomme ich gerade so gepflegt. Orchideen und etliche Kräutersorten nehmen regelmäßig den Kampf mit mir auf.
haha ja so gehts mir irgendwie auch…hehe…
Super die Seedballs, damit würde ich gerne meine Balkonkübel verschönern. Meine Lieblingsblumen sind Ranunkeln. LG.
tolles Gewinnspiel! Und die Seedballs sind ja echt cool! Kannte ich gar nicht! Lieblingsblume? Puh ich hab keine, aber die, die mich nach einem langen doofen Winter glücklich macht, sind Primeln! Das Zeichen es ist geschafft und sie riechen so toll! Man bekommt gleich gute Laune! Fresien mag ich auch und Gerbera und Rosen und Tulpen…. hach ja… Ich mag eigtl. nur Nelken nicht 😀
Da wir keinen Garten haben würde ich die Seedballs an meine Mama weiter geben! Sie würde sich ganz sicher freuen!
Du brauchst keinen Garten, ein Kübel oder Blumentopf geht auch…aber deine Mama freut sich ganz sicher.
Liebe Grüße
Hallo Dani!
Das klingt wirklich super. Gerade weil wir ja bald einen ganz neuen Garten gestalten müssen. Meine Lieblingsblume war schon immer die Sonnenblume. Schon als Kind durfte ich meine eigene Blume im Garten pflanzen und habe sie ständig beobachtet.
Liebe Grüße und einen schönen Feiertag morgen,
Sarah
Hi,
ja super, Sonnenblumen sind auch toll und die Seedballs sind der Hammer.
Liebe Grüße und auch euch einen schönen Feiertag.
Hallo Dani,
das klingt echt toll. Wir bauen ja auch unseren Garten um, setzen einen Zaun usw. Ich hoffe ja immer noch auf ein Hochbeet, da alles andere der Tagespflege zum Oper gefallen ist…. Ich liebe Sonnenblumen, aber im Moment bin ich einfach nur froh, wenn irgendwas überlebt.. Liebe Grüße Nadin