Guten Morgen ihr Lieben,
die letzte Montagspost in diesem Jahr und da habe ich mir doch ein Schmankerl für euch ausgesucht. Das Aussergewöhnliche an Ihnen ist, dass ihr Blog aus Mann & Frau besteht und z.B. das Wochenende in Bildern immer seine und ihre Sicht der Dinge beleuchtet. Das ist unglaublich erfrischend und man fühlt sich wirklich ein bisschen so, als ob man „zur Familie“ gehört.
Die Rede ist natürlich von dem Blog Grosse Köpfe.
Ein besseres Interview, für meine letzte Montagspost im Jahr 2015 hätte ich mir gar nicht wünschen können. Ich wünsche euch nun viel Spaß mit ihrer Sicht und seiner Sicht.
Hi ihr Zwei, schön dass ihr dabei seid. Stellt euch doch bitte kurz vor:
Hallo, wir sind Alu (33) und Konstantin (35) vom Blog www.grossekoepfe.de, einem Familienblog über das wahre Elternleben. Konstantin ist studierter Theologe und Kunsthistoriker und arbeitet für die katholische Akademie in Berlin. Alu ist studierte Kulturarbeiterin und arbeitet im öffentlichen Dienst im politischen Bereich. Gemeinsam haben wir zwei Kinder. K1 ist 8 Jahre alt und K2 ist 5 Jahre alt. Wir leben in unserer Geburtsstadt Berlin und schreiben, reden und lesen gern.
Ihr bloggt seit 2012. Wie kam es zu der Idee und dem Blognamen?
Den Namen ist von Konstantin und unserem alten Blogpartner Jost der 2013 ausgestiegen ist. Ausgedacht haben sich die beide Väter den Namen weil sie „große Köpfe“ haben, bei mir trifft der Name eher wegen der vielen Ideen in meinem Kopf zu.
Euer Blog ist neben den unzähligen anderen Elternblogs sehr speziell. Zum einen durch die 2 unterschiedlichen Sichtweisen von Er und Sie und durch viel Kunst.
Ja, wir führen eine partnerschaftliche Beziehung und auch einen partnerschaftlichen Blog auf dem sich unsere Interessen wiederspiegeln. Jeder kann seine Bereiche einbringen.
Wie kann man sich so eine Blogbesprechung im Hause Grosse Köpfe vorstellen?
SIE: Duuuuu wir müssen das und das mal machen, wie findest du das?
ER: Okay, was genau ist das und das?
SIE: blablabla erklär. Du müsstest dann das und das machen?
ER: Wenn du es sagst Schatz.
Beide tragen es in den Kalender ein.
Ende
Ihr seid eine 4köpfige Familie und gebürtige Berliner. Wie habt ihr euch kennengelernt und Ist Berlin für immer eure „Heimat“?
SIE: Wir sind beide gebürtige Ostberliner. Konsti kommt aus Pankow und ich aus dem Prenzlauer Berg. Obwohl wir ähnliche Bekanntenkreise haben, wurden wir einander nie direkt vorgestellt. Gefunden haben wir uns über das Internet. Eine Freundin meinte ich solle mal wieder ausgehen und meldete mich bei einem Portal an. Dort fand mich Konstantin und nach vier Wochen war ich wieder abgemeldet.
ER: Da war dieses Portal und plötzlich diese hübsche Frau, die wollte ich kennen lernen. Das ich sie schon von Partys kannte stellte sich erst später heraus. Berlin ist unser Mittelpunkt, aber wir sind nicht immer zufrieden mit unserer Stadt.
Konstantin, Du schreibst ein Buch. Worum geht es und hast Du immer die Ruhe und Zeit, kontinuierlich daran zu arbeiten?
ER: Ich schreibe derzeit an meiner Dissertation und habe dazu auch einen Wissenschaftsblog. Wir erzählen den Kindern immer das es ein Buch ist (und wird es auch). Ich arbeite abends und an meinen Überstunden Tagen daran.
Alu, du gehst Vollzeit arbeiten, hast einen Podcast, betreust mit Susanne Mierau, von Geborgen Wachsen noch die Blogfamilia und natürlich auch deine 2 Kinder. Wann um Himmels Willen entspannst Du dich und wie?
SIE: Ich konnte Langeweile noch nie leiden. Ich fühle mich gut wenn ich Dinge bewegen kann. Entspannen tue ich beim spazieren gehen, meiner Liebe zum Lesen, Musik hören und schlafen. Vielleicht bin ich aber auch nie ein Typ für Entspannung gewesen?
ER: Sie entspannt eigentlich eher so nie!
Ihr bloggt jetzt 3 Jahre, wie hat sich für euch die Bloggerszene entwickelt und haltet ihr an eurem Konzept fest?
SIE: Für mich ist sie eine Familie. Es gibt viele Verwandte (die man noch nie gesehen hat) mit so vielen unterschiedlichen Merkmalen. Sie ist nicht frei von Neid, aber sie ist auch voller Liebe.
ER: Wir haben ein Konzept? Eigentlich machen wir einfach das worauf wir am meisten Lust haben. Manchmal verdienen wir etwas Geld damit.
Alu wie hast du denn Susanne von Geborgen Wachsen kennengelernt?
SIE:Ich kann mich nicht mehr daran erinnern (habe eben mal Susanne angefragt). Ich weiß wie wir in der U-Bahn stehen und reden und wie wir Auto fahren (das vergisst man NIE WIEDER bei Susanne) und reden und wie sich einfach ein warmes Gefühl um das Herz breit macht. So einfach ist das und gilt auch für www.dasnuf.de.
Wissen eure Kinder von eurem Blog und was sagen Sie dazu?
ER: Unsere Kinder wissen davon und K1 wird auch gefragt ob wir ihre Zeichnungen veröffentlichen dürfen. Sie findet das sehr spannend und will immer alles wissen.
SIE: K2 scheint noch desinteressiert derzeit.
Ich habe ja erst letztens die erste Nacht ohne den Prinzen verbracht und ich habe kein Auge zugemacht. Alu du warst ein paar Tage alleine im Urlaub und bist auch beruflich viel unterwegs. Wie oft ist man mit den Gedanken bei den Kindern und kann man nachts wirklich besser schlafen?
SIE: Wir sind beide viel unterwegs. Ehrlich gesagt finde ich die ersten 24 Stunden immer am schlimmsten. Danach wird es einfach besser. Man konzentriert sich dann auf andere Dinge und blendet diesen Lebensfaktor dann eben auch mal aus um sich zu konzentrieren. Ausserdem vertraue ich Konsti. Wenn die Kinder bei ihm sind geht es Ihnen genauso gut, wie wenn sie bei mir wären.
ER: Wir haben, trotz Kind, ein Jahr lang eine Fernbeziehung geführt und ich bin erst zur Geburt von K2 wieder nach Hause gekommen. Man konzentriert sich eben in der einen Phase mehr auf das Eine und wenn man zu Hause ist dann ganz auf das Andere.
Was sind die liebsten Beschäftigungen eurer Kinder und harmonieren die mit dem was euch am meisten mit Kindern Spaß macht?
ER: K1 malt gern und spielt Rollenspiele. Ich spiele auch gern Gesellschaftsspiele. Das passt gut zusammen. Alu spielt nicht ganz so gern, weil sie immer gewinnt.
SIE: K2 baut eigentlich am liebsten Lego, oder experimentiert. Ich bin echt froh wenn das Konsti übernimmt. Ich habe mit Lego bauen nicht soviel am Hut. Lieber setze ich mich mit K1 hin und wir malen, oder basteln zusammen.
Euer K2 kommt ja jetzt auch bald(nächstes Jahr?) in die Schule. Wird es dieselbe Schule wie bei K1 sein und hat das Vorteile oder eher Nachteile für die Geschwister?
SIE: Wir sind uns derzeit noch unschlüssig ob K2 dann gehen wird. Sollten wir uns dafür entscheiden, dann wird es die gleiche Schule sein. Die Schule ist nah und gut, wir sehen da keine großen Schwierigkeiten.
ER: Wenn er geht dann geht er dahin. K1 ist dann schon 4.Klasse und könnte ihn im Notfall auch mal verteidigen (oder K2 sie).
Was esst ihr vier am liebsten?
SIE: Seine Nudeln mit Bolognese! Dabei ist es egal ob vegetarisch, oder mit Fleisch! Beides ist fantastisch.
ER: Ich werde ständig gezwungen Bolognese zu kochen, weil alle das so gern essen. Dabei würde ich gern mal Gulasch, Steak, oder tolles Tofu Geschnetzeltes kochen.
Sind Bloggerevents für euch eher anstrengend, da viel Input in kurzer Zeit oder immer ein Treffen von „Freunden“?
SIE: Kommt auf das Treffen drauf an! Viele Firmen ballern einen mit Infos zu und lassen zu wenig Raum für Austausch. Aber wenn der Raum da ist, dann ist das schon schön.
ER: Eher anstrengend.
Wie verbringt ihr Weihnachten und glauben die Kids an den Weihnachtsmann oder ans Christkind?
SIE: Wir sind an Weihnachten daheim. Bei uns gibts ne Allianz zwischen Weihnachtsmann und Christkind. Das sind Kumpels.
ER: Christkind natürlich.
Ist Berlin zu Weihnachten eher noch anstrengender aufgrund von noch mehr Tourismus oder merkt man das in seiner „Hood“ gar nicht so?
SIE: Berlin ist dann total leer und unaufgeregt. Total schön.
ER: Eher ruhig, man findet immer einen Parkplatz (wenn man ein Auto hat)
Was ist euer liebster Artikel aus dem 1. Jahr Grosse Köpfe und denkt ihr, dass ihr heute anders schreibt als damals?
SIE: Dieser hier.Ich glaub das anekdotische ist geblieben. Inzwischen sind meine Texte oftmals länger.
ER: Dieser hier. Wir haben inzwischen mehr Bilder in den Texten und unser Layour lesefreundlicher gestaltet.
Viele Grüße von Konsti und Alu
Vielen lieben Dank ihr Zwei. ich freue mich auf die Entwicklung eures Blogs und neue Geschichten aus eurem Leben. Dafür, dass Alu nie entspannt, macht ihr, als Familie einen sehr entspannten Eindruck. Ihr scheint die Harmonie gefunden zu haben, die man braucht um ein Leben mit Job, Kind, Hobbies und allem Anderen zu organisieren. Ich wünsche euch tolle letzte Tage im Jahr 2015 und nen entspannten Rutsch ins neue Jahr. Dir Konsti, viel Erfolg mit deiner Dissertation und Dir Alu, viel Kraft und Erfolg für das was kommen soll und wird.
Wenn ihr noch mehr von den beiden lesen wollt, könnt ihr mit Ihnen zwitschern oder bei Facebook vorbeischauen.
Ach und PS. fährt Susanne so schlecht Auto oder so gut, dass man es nie vergessen wird?
Ja meine Lieben, das wars mit der Montagspost für 2015. Gab es eine, die euch in Erinnerung geblieben ist? Soll es die Montagspost weiter geben?
Wir lesen uns nächsten Montag wieder.
Eure Glucke
No Comments